zur Startseite
4

Internationales Musikfest Hamburg

1.5. bis 5.6.2025

Programmatische Höhepunkte zum Saisonfinale: Die großen Hamburger Orchester und hochkarätige Gäste widmen sich bei dieser Ausgabe mehr als fünf Wochen dem Motto »Zukunft«.

Wo steht die klassische Musik heute? Und wohin steuert sie? Schon 1992 sprach der US-amerikanische Avantgarde-Komponist John Cage von einem Flussdelta, an dem der Fluss namens Musikgeschichte angekommen sei. Was er damit meinte: inzwischen macht jeder sein eigenes Ding – die Musik kennt keine Grenzen mehr. Spannend sind diese Fragen dennoch. Und so wirft das Internationale Musikfest Hamburg in dieser Saison seinen Blick in die »Zukunft« und die menschliche Fähigkeit, überhaupt über Zukunft nachzudenken.

Zum Ende der Saison 2024/25 widmet sich das Internationale Musikfest Hamburg aber nicht nur einem Motto, sondern bündelt auch die musikschaffenden Kräfte der Stadt: Gäste von nah und fern sind eingeladen, die die übers Jahr ohnehin schon dichte Taktung großartiger Konzertereignisse noch einmal toppen.

So lockt das Musikfest auch in diesem Jahr wieder einige der weltbesten Orchester nach Hamburg. Freuen darf man sich etwa auf das Chicago Symphony Orchestra und das London Symphony Orchestra, die mit je zwei Gastspielen vertreten sind, sowie auf das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Sir Simon Rattle. Und mit Lisa Batiashvili, Janine Jansen, Christian Tetzlaff, Joshua Bell, Sol Gabetta, Igor Levit, Daniil Trifonov, Mitsuko Uchida, Leif Ove Andsnes, Sir András Schiff und vielen mehr sind einige der größten Klassik-Stars der Gegenwart (und sicher auch der nahen Zukunft) zu erleben.

Der Komponisten-Schwerpunkt ist dieses Mal Pierre Boulez gewidmet. Der streitbare Franzose, der 2025 seinen 100. Geburtstags gefeiert hätte, nahm ganz explizit für sich in Anspruch, die Zukunft zu gestalten. Erstklassige Interpretinnen und Interpreten wie Sir Antonio Pappano und das London Symphony Orchestra, die Cellogruppe der Wiener Philharmoniker, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Sir Simon Rattle, ein Solistenensemble um die Mezzosopranistin Ema Nikolovska, die unerschrockene Klaviervirtuosin Tamara Stefanovich und, gleich zur Eröffnung, das Philharmonische Staatsorchester Hamburg unter Kent Nagano widmen sich unterschiedlichen Aspekten seines Schaffens.

Kontakt

Internationales Musikfest Hamburg
Elbphilharmonie
Platz der Deutschen Einheit 4
D-20457 Hamburg

Telefon: +49 40 357 666 0
Fax: +49 40 357 666 43
E-Mail: mail@elbphilharmonie.de

Bewertungschronik

Internationales Musikfest Hamburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Internationales Musikfest Hamburg

4

Internationales Musikfest Hamburg

Elbphilharmonie

1.5. bis 5.6.2025



Programmatische Höhepunkte zum Saisonfinale: Die großen Hamburger Orchester und hochkarätige Gäste widmen sich bei dieser Ausgabe mehr als fünf Wochen dem Motto »Zukunft«.



Wo steht die klassische Musik heute? Und wohin steuert sie? Schon 1992 sprach der US-amerikanische Avantgarde-Komponist John Cage von einem Flussdelta, an dem der Fluss namens Musikgeschichte angekommen sei. Was er damit meinte: inzwischen macht jeder sein eigenes Ding – die Musik kennt keine Grenzen mehr. Spannend sind diese Fragen dennoch. Und so wirft das Internationale Musikfest Hamburg in dieser Saison seinen Blick in die »Zukunft« und die menschliche Fähigkeit, überhaupt über Zukunft nachzudenken.



Zum Ende der Saison 2024/25 widmet sich das Internationale Musikfest Hamburg aber nicht nur einem Motto, sondern bündelt auch die musikschaffenden Kräfte der Stadt: Gäste von nah und fern sind eingeladen, die die übers Jahr ohnehin schon dichte Taktung großartiger Konzertereignisse noch einmal toppen.



So lockt das Musikfest auch in diesem Jahr wieder einige der weltbesten Orchester nach Hamburg. Freuen darf man sich etwa auf das Chicago Symphony Orchestra und das London Symphony Orchestra, die mit je zwei Gastspielen vertreten sind, sowie auf das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Sir Simon Rattle. Und mit Lisa Batiashvili, Janine Jansen, Christian Tetzlaff, Joshua Bell, Sol Gabetta, Igor Levit, Daniil Trifonov, Mitsuko Uchida, Leif Ove Andsnes, Sir András Schiff und vielen mehr sind einige der größten Klassik-Stars der Gegenwart (und sicher auch der nahen Zukunft) zu erleben.



Der Komponisten-Schwerpunkt ist dieses Mal Pierre Boulez gewidmet. Der streitbare Franzose, der 2025 seinen 100. Geburtstags gefeiert hätte, nahm ganz explizit für sich in Anspruch, die Zukunft zu gestalten. Erstklassige Interpretinnen und Interpreten wie Sir Antonio Pappano und das London Symphony Orchestra, die Cellogruppe der Wiener Philharmoniker, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Sir Simon Rattle, ein Solistenensemble um die Mezzosopranistin Ema Nikolovska, die unerschrockene Klaviervirtuosin Tamara Stefanovich und, gleich zur Eröffnung, das Philharmonische Staatsorchester Hamburg unter Kent Nagano widmen sich unterschiedlichen Aspekten seines Schaffens.

Internationales Musikfest Hamburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Internationales Musikfest Hamburg

Ereignisse / Festival Chopin Festival Hamburg 12.6. bis 19.7.2025
Ereignisse / Festival Internationales Musikfest Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Ereignisse / Ausstellung Nordart im Kunstwerk Carlshütte 6.6. bis 5.10.2025
Ereignisse / Party PubCrawl Düsseldorf / Frankfurt / Hamburg / München
Konzerte / Konzerthaus Elbphilharmonie Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Ereignisse / Festival Schleswig-Holstein Musik Festival Lübeck, Parade 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Logensaal Hamburger Kammerspiele Hamburg, Hartungstraße 9-11
Ereignisse / Jazz Cotton Club Hamburg Hamburg, Alter Steinweg 10
Ereignisse / Kulturveranstaltung Museumsschiff Cap San Diego Hamburg Hamburg, Überseebrücke
Ereignisse / Festival Raritäten der Klaviermusik Husum, König-Friedrich V.-Allee
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kultur in Neustadt in Holstein Neustadt in Holstein, Am Markt 1
Ereignisse / Messe INC art fair Hamburg Hamburg, Stockmeyerstraße 41
Ereignisse / Festival ProvinzLärm Eckernförde, Reeperbahn 20a
Ereignisse / Kulturveranstaltung Mathilde Café Hamburg, Bogenstraße 5
Ereignisse / Kulturveranstaltung Brakula Hamburg, Bramfelder Chaussee 265
Ereignisse / Kulturveranstaltung Haus Drei Hamburg, Hospitalstr. 107
Ereignisse / Festival Duckstein-Festival Hamburg, Erikastraße 67

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.