Mathilde Café
Der Förderkreis für Literatur in der Mathilde e. V. wurde im Jahr 2004 von den Gründern der Mathilde und dem engsten Kreis unserer Gäste ins Leben gerufen. Ziel und Zweck war und ist es, den Sinn für Literatur in Eimsbüttel und darüber hinaus zu wecken und das Lesen zu fördern. „Wir wollen die Literaturszene in Hamburg in Bewegung halten“, so Gründungsmitglied Jens Heyne. Das ist uns bis jetzt auch gut gelungen! In der Mathilde werden jährlich rund 70 Lesungen veranstaltet. Der Förderkreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, Literatur als kulturelles Gut zu betrachten, welches es zu fördern und zu erhalten gilt. Einmal pro Woche finden Lesungen von Autor(inn)en und Schauspieler(inne)n im Literaturcafé Mathilde in der Bogenstraße und auch an anderen Orten statt. Seminare und literarische Spaziergänge gehören ebenso in das Programm des Förderkreises. Ein Highlight des Jahres ist das jährlich im September stattfindende Kulturfest in der Bogenstraße. Der Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und durch einzelne Projektförderungen der Kulturbehörde Hamburg.
Zu unseren tatkräftigen Unterstützern gehören selbstverständlich auch die Vortragenden selbst. Wir danken all unseren Autor(inn)en und Schauspieler(inne)n, die der Mathilde literarischen Glanz verliehen und unseren Gästen einen unvergesslichen Abend bereitet haben!
Zu unseren tatkräftigen Unterstützern gehören selbstverständlich auch die Vortragenden selbst. Wir danken all unseren Autor(inn)en und Schauspieler(inne)n, die der Mathilde literarischen Glanz verliehen und unseren Gästen einen unvergesslichen Abend bereitet haben!