zur Startseite
Aufführungen / Theater Thalia Theater Hamburg Hamburg, Alstertor 1
Konzerte / Konzerthaus Laeiszhalle Hamburg Hamburg, Johannes-Brahms-Platz
Ausflüge / Ausflug Burger Waldmuseum Burg, Waldstraße 141
Familie+Kinder / Ausstellung Museumsschiff Rickmer Rickmers Hamburg, Landungsbrücken, Ponton 1a
Familie+Kinder / Familienprogramm Seehundstation Friedrichskoog Friedrichskoog, An der Seeschleuse 4
Familie+Kinder / Museum Intern. Maritimes Museum Hamburg Hamburg, Koreastraße 1
Familie+Kinder / Familienprogramm Hamburger Sternwarte Hamburg, Gojenbergsweg 112
Familie+Kinder | Familientheater

Momo

Thalia Theater

Hamburg-Premiere: 31.10.2025 In einer Stadt voll verwinkelter Gassen und riesiger Paläste lebt Momo in einem verfallenen Amphitheater. Sie hat ein besonderes Talent: zuhören. Nicht viele in dieser Welt beherrschen noch die Fahigkeit, sich dem anderen zu öffnen und wirklich zu hören. Doch ihr Leben ändert sich, als plötzlich die grauen Herren auftauchen: Als Agenten der Zeit-Spar-Kasse überreden sie die Menschen, ihnen ihre Zeit zu verkaufen. Und so regieren bald Hektik und Trostlosigkeit den Alltag. Momo durchschaut das böse Spiel und macht sich mithilfe der weisen Meisterin Hora und der Schildkröte Kassiopeia auf, den Menschen zu helfen und deren Zeit zurückzuholen. Endes Roman uber ein Kind, das sich der Vereinnahmung durch die durchgetaktete Welt der Erwachsenen zu entziehen weiß, ist eine zeitlose Geschichte darüber, was wirklich zählt: Nächstenliebe, Empathie und das Leben im Augenblick. Regie: Florian Fiedler Bühne: Maria-Alice Bahra Kostüme: Selina Peyer Musik: Martin Engelbach Video: Bert Zander Dramaturgie: Lovis Fricke, Vanessa Hartmann Altersempfehlung ab 8 Jahren
Familie+Kinder | Familienkonzert

Jahresgala der Jungen Musikakademie Hamburg

Laeiszhalle

Ensembles der Jungen Musikakademie Hamburg  Hier findet sich für alle Musikliebhaber:innen etwas: egal, ob es die Faszination für Musicals, die Liebe zum Orchesterklang oder das Interesse an Querflöten- und Akkordeonensembles ist – ein abwechslungsreiches Programm erwartet das Publikum. Auch Bigband, Jugendband, Popchor, Kinderchor und Klaviermusik mit vierzig Händen bieten außergewöhnliche musikalische Erlebnisse, die ausschließlich von Schüler:innen der Jungen Musikakademie Hamburg gestaltet werden. Darüber hinaus wird die Uraufführung eines Werks des preisgekrönten Komponisten Martín Donoso Vera präsentiert. Die Musikalität und das Engagement der jungen Künstler:innen sowie der erwachsenen Laienmusiker:innen sorgen für ein begeisterndes Konzerterlebnis.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Hasi-Konzert

Laeiszhalle

Mitglieder der Symphoniker Hamburg Melanie Weirather, Hasi Juri Tetzlaff, Moderation Gemeinsam mit KiKA-Moderator Juri Tetzlaff und seinem besten Freund »Hasi« erleben die Kinder spannende und lustige Kuscheltierkonzerte im Studio E der Laeiszhalle. Herzlich mit eingeladen sind die wichtigsten Wesen im Leben der kleinen Gäste: ihre Lieblingskuscheltiere. Sie bekommen sogar einen eigenen »Logenplatz« im Konzert. Die Kinder erhalten einen echten Hasi-Brief (2 Wochen vor dem Hasi-Konzert zum Download) und können Hasi natürlich auch zurückschreiben. So entsteht ein enger Austausch zwischen den Hasi-Zuhörer:innen und den Darsteller:innen. Bitte beachten Sie: Für die Hasi-Konzerte benötigt jeder Konzertgast ein eigenes Ticket – auch die kleinsten.
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente

Elbphilharmonie

Vielfalt der Orchesterinstrumente Einmal quer durch das klassische Sinfonieorchester geht es in diesem Workshop. Ob Geige, Cello und Kontrabass, Trompete oder Flöte: Verschiedene Streich-, Blas- und Schlaginstrumente können hier ausprobiert werden. Und sowohl für die Kleinsten als auch die Erwachsenen gibt es Instrumente in den passenden Größen. Dass diese miteinander harmonieren, zeigt sich beim gemeinsamen Musizieren zum Abschluss. Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Kinder unter 6 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen. Bitte weichen Sie daher ggf. auf den Workshop für Kinder ab 4 Jahren aus. € 8 | 16
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Flairdrum

Elbphilharmonie

Ein eigenes Musikinstrument bauen? Kein Problem! Man braucht nur handelsübliche PET-Flaschen und eine Luftpumpe, um sie mit unterschiedlich viel Druck zu befüllen – fertig ist das Recycling-Xylofon »Flairdrum«. Schon der gemeinsame Bauprozess über mehrere Tage macht viel Spaß, und das Zusammenspiel danach mit wunderbaren karibischen Sounds erst recht. Bitte beachten Sie: Dieses Ferienprogramm findet vom 27.–29. Oktober 2025, 10–14 Uhr statt. Das Angebot richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren. Erwachsene können an diesem Workshop nicht teilnehmen.
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Workshop: Kosmos Flairdrum (6+)

Elbphilharmonie

Mal so eben ein eigenes Musikinstrument bauen? Mit der »Flairdrum« wird das möglich! Das Instrument besteht aus recycelten PET-Flaschen und wird gespielt wie ein Xylofon. Indem die Flaschen mit unterschiedlich viel Luftdruck aufgepumpt werden, entstehen verschiedene Töne und ein einzigartiger Karibik-Sound. Schon der Bauprozess macht viel Spaß – und das Zusammenspiel danach erst recht! Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Kinder unter 6 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen. Der Workshop findet am 25. und 26. Oktober jeweils von 10–14 Uhr statt.
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Saitentag

Elbphilharmonie

Ein Tag voll Saiten Im Orchester bilden die Streicher eine eigene Familie, bestehend aus Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass. In eintägigen Workshops stellen die Musikerinnen und Musiker vom Ensemble Resonanz die Instrumente vor – natürlich darf man sie dabei auch selbst ausprobieren. Am Ende werden die Teilnehmenden selbst zu Geigenbauern und basteln ihr eigenes Instrument.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Funkelkonzert XXL / Wolf (10+)

Elbphilharmonie

Ensemble Resonanz & Heinrich Horwitz  Ensemble Resonanz Swantje Tessmann, Violine, Performance Tom Glöckner, Violine, Performance David Schlage, Viola, Performance Saskia Ogilvie, Violoncello, Performance Leopold Hurt, Komposition, Zither, Performance Danielle Brown, Tanz Heinrich Horwitz, Regie, Konzept, Choreografie Elisa Erkelenz, Dramaturgie, Konzept Magdalena Emmerig, Bühne, Kostüm Rosa Wernecke, Licht, Video, Bühne Mit neuen Stücken von Leopold Hurt, alten Stücken von Dario Castello und Musik, die sich dem Protest verschrieben hat Ein Wolf streift einsam durch dunkle Wüsten und träumt von wilden Wäldern und besseren Welten. Er möchte etwas verändern und ruft: Erhebt die Pfoten und die Stimme! Schaurig-schöne 360-Grad-Projektionen verwandeln den leergeräumten Kleinen Saal der Elbphilharmonie in eine Wildnis; die Musiker:innen vom Ensemble Resonanz steuern atmosphärische moderne Klänge des Komponisten und E-Zither-Spielers Leopold Hurt bei. Die Funkelkonzerte bringen die beliebtesten Produktionen für Kinder aus ganz Europa nach Hamburg – mit wunderbarer Musik, erstklassigen Künstler:innen und liebevollen Inszenierungen. Alle Konzerte sind mit einer Altersempfehlung versehen: von XS bis XXL, von den beliebten Elfi-Babykonzerten bis hin zu starken Konzerten für Jugendliche.
Familie+Kinder | Kindertheater

Anybody Home

Junges SchauSpielHaus

Uraufführung: 20.9.2025 Alma weiß nicht, wie das alles angefangen hat. Der Zerfall ihrer Familie. Eben waren sie noch kleine Kinder, die glücklich in die Grundschule hüpften. Aber irgendwann fing alles an, sich zu verändern. Wie Billardkugeln in einer zu großen, sich permanent ausdehnenden Spiralgalaxie, verloren sie sich im unendlichen Raum und erreichten sich nicht mehr. Die Algorithmen hatten unmerklich Besitz von ihnen ergriffen und sie gingen sich verloren. Wie ihr Haus Feuer gefangen hat? Sie weiß es nicht genau. Es war ein sehr heißer Sommer, als ihre Zwillingsschwester Seraphin und sie 18 Jahre alt wurden ... „Anybody Home“ entwirft das eindringliche Porträt einer auseinanderdriftenden Familie im Strudel der Gegenwart. Stanislava Jević und Klaus Schumacher zeichnen Figuren, die stellvertretend für die Zuschauenden die Widersprüche und Spannungen einer durch soziale Medien und das Internet überforderten Gesellschaft erleben. Aller Überforderung zum Trotz ringen die Familienmitglieder umeinander, um ihre Verbundenheit und darum, der scheinbaren Sinnlosigkeit einer taumelnden Welt einen Sinn entgegenzusetzen. Katrin Plötzky erschafft für diese Uraufführung eine Bühne, die zum Sinnbild des brüchigen Zuhauses wird: ein sich drehendes, zweistöckiges, halb abgebranntes Haus, das in der dynamischen Regie von Klaus Schumacher und begleitet von Live-Musiker Jan S. Beyer zu einem schmerzlichen und zugleich utopischen Schauplatz unserer Gegenwart wird.
Familie+Kinder | Familienprogramm

Ein „Dufter“ Nachmittag mit Maja Bonin

Fröbel-Buchwerkstatt & Familienzentrum

Kräuter-Elfen und Zauberblümchen: Die Hamburgerin Maja Bonin nimmt euch mit auf eine literarische Reise durch den Kräuter- und Blumengarten. In Büchern und Geschichten entdeckt ihr magische Wesen, die zeigen, welche Superkraft in Pflanzen steckt. Natürlich probiert ihr ihre Wirkkraft auch gleich selbst aus und erstellt eigene kleine Zaubertränke aus Pflanzen und Blumen. Materialien sind vorhanden. Empfohlen für Familien mit Kindern ab 3 Jahren. Ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei. 15:00 - 17:00 Uhr
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Funkelkonzert XS / Elfi-Babykonzert

Elbphilharmonie

Ensemble Resonanz Ulla Kulenkamp Franziska Stolz, Konzept Konzert für die Kleinsten Auf runden Krabbeldecken können es sich Eltern mit Babys bis ein Jahr und Schwangere gemütlich machen und den Streicherklängen des Ensemble Resonanz lauschen. Bekannte Melodien laden zwischendurch zum Mitsingen ein. Kinderwagenstellplätze und Wickelkommoden sind sowohl in den Stadtteilen als auch in der Elbphilharmonie vorhanden. Bitte beachten Sie: Für die Elfi-Babykonzerte benötigt jeder Konzertgast ein eigenes Ticket – auch die Babys. Die Funkelkonzerte bringen die beliebtesten Produktionen für Kinder aus ganz Europa nach Hamburg – mit wunderbarer Musik, erstklassigen Künstlern und liebevollen Inszenierungen. Alle Konzerte sind mit einer Altersempfehlung versehen: von XS bis XL, von den beliebten Elfi-Babykonzerten bis hin zu starken Konzerten für Jugendliche.
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Workshop: Klassiko Schlaginstrumente

Elbphilharmonie

Die Welt der Schlaginstrumente ist riesig: In der Sammlung der Elbphilharmonie finden sich klassische Schlagwerkinstrumente des Sinfonieorchesters (wie Pauken, Trommel und Becken), sogenannte Stabspiele (etwa das Xylofon und das Vibrafon) und unzählige weitere Rhythmusinstrumente, auch aus anderen Teilen der Welt. Im Workshop können sie alle ausprobiert werden. Die Teilnehmer können unter Anleitung ihren Rhythmus finden – und am Ende mit allen zusammen musizieren. Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Kinder unter 6 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen. € 8 | 16.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Funkelkonzert »Zirpen«

Elbphilharmonie

Aires Tropicales Quintet Jorge Ruíz, Oboe Claudia Veloso Álvarez, Flöte Ninían Rodríguez, Klarinette Ramón Alejandro Márquez Ramos, Fagott Karla Hernández, Horn Timo Arling, Bühnenbild Esmée Thomassen, Kostüme David Dramm, Komposition AJ ten Napel, Lichtdesign Stefan Ebner, Regie In »Zirpen« taucht das Publikum mit tropischer Musik in die Welt der Insekten ein. Das kubanische Holzbläserensemble Aires Tropicales erforscht die fliegende und krabbelnde Welt der Tierchen, die so wichtig sind für das Zusammenspiel auf unserem Planeten. Aber die Musiker:innen müssen entdecken, dass die Töne und Klänge der Insektenwelt deutlich leiser geworden sind, nicht nur in den tropischen Wäldern. Mit ihrer Musik hauchen sie den faszinierenden und gefährdeten kleinen Geschöpfen wieder neues Leben ein. € 8 | 16
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Funkelkonzert »Sopriton«

Elbphilharmonie

Collectif à l’Envers Produktion Ronan Le Gourierec, Kompositionen, Saxofone Gweltaz Hervé, Kompositionen, Saxofone Sébastien Bouclé, Bühnenbild, Video, Licht Manu Le Duigou, Sound-Design Eine jazzig-verspielte Begegnung von Sopran- und Baritonsaxofon Sie sind wie Brüder, ähnlich und doch ganz verschieden: die zwei unterschiedlich großen Saxofone, die bei diesem Konzert die Hauptrolle spielen. Das Sopransaxofon ist stolz auf seine schöne hohe Stimme, das Baritonsaxofon mag seinen druckvollen Bass. Poetisch und verspielt fordern sich die beiden Musiker auf einem auf den Boden projizierten Spielfeld heraus und lernen sich besser kennen. Und manchmal verschwimmen die Grenzen und Sopran und Bariton werden eins: »Sopriton« eben! € 6 | 12
Familie+Kinder | Familienkonzert

Antonio Vivaldi »Die vier Jahreszeiten«

Elbphilharmonie

Martina Trumpp, Violine Solistenensemble D’Accord Frederic Böhle, Moderation Antonio Vivaldi: Le quattro stagioni (Die vier Jahreszeiten) op. 8 Er hat kürzlich den Deutschen Hörbuchpreis gewonnen für seine Art, klassische Musik erzählerisch aufzubereiten: Der Schauspieler Frederic Böhle. Ähnlich wie bei seinem Projekt »opera re:told« brilliert er auch hier mit humorvollem, lockerem Ton, mitreißender Unterhaltung und dabei immer großem Wissen um das Werk. In diesem Konzert ist er mit dem Solistenensemble D’Accord rund um die Geigerin Martina Trumpp zu erleben, das europaweit erfolgreich konzertiert mit seinen Kammer-Versionen großer Werke aus Oper und Konzert. Diese künstlerische Partner:innenschaft verspricht einen packend erzählten und hinreißend musizierten Vormittag mit einem der größten Hits der Klassik: Antonio Vivaldis »Vier Jahreszeiten«. Der gefeierte »rote Priester« veröffentlichte seine poetische und virtuose Reise durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter vor genau 300 Jahren. € 19 | 22 | 25
Familie+Kinder | Kindertheater

Bonni & Kleid

Junges SchauSpielHaus

Das Verbrecher*innenduo Bonnie und Clyde zieht mitten in der Wirtschaftskrise des frühen 20. Jahrhunderts durch den mittleren Westen Amerikas. Im geklauten Auto rasen sie an Lebensmittelgeschäften, Tankstellen und Banken vorbei, plündern die Kassen und tricksen die Sheriffs in der Shoot-out-Jagd immer wieder aus. Für die Obrigkeit sind sie ein gefürchtetes Verbrecher*innenpaar, das die Regeln bricht. Doch viele sehen es anders: Für sie sind Bonnie und Clyde Held*innen, die den Spieß endlich umdrehen und Rache an einem gefühllosen Wirtschaftssystem ausüben. Hundert Jahre später führt das gleiche System immer noch das Zepter: Konkurrenzkampf und Billigproduktion lassen die Kluft zwischen den Besitzenden und den Besitzlosen immer weiter anwachsen. Also beschließen zwei Produkte dieses Systems, ein Bon und ein Kleid, sich dem Markt zu entziehen. Im Widerstand gegen das Gesetz versuchen sie herauszufinden, ob es auch anders geht. Sie fragen sich, wo die Gauner*innen und Ganov*innen eigentlich wirklich sitzen – und was das größere Verbrechen ist: eine Bank zu gründen oder eine auszurauben? Regie: Lorenz Nolting Bühne: Nadin Schumacher Kostüme: Ida Bekič, Kora Hamm Dramaturgie: Sofie Boiten Licht: Tillmann Wulff Empfohlen für die Klassenstufen 3-6
Familie+Kinder | Kindertheater

Bambi: Eine Expedition in den Wald

Junges SchauSpielHaus

Vor knapp 100 Jahren erfand der österreichische Jäger und Schriftsteller Felix Salten die Figur des kleinen Rehs Bambi. Kaum geboren, steht Bambi da und erkundet auf wackeligen Beinen und mit riesigen Augen neugierig seine Umgebung. Hier im Wald gibt es viel zu entdecken: Im Dickicht der Bäume erstreckt sich eine ganze Welt wundersamer Naturschauspiele, aufregender Abenteuer, toller Freundschaften und großer Gefahren. Was als Titelheld eines zunächst eher wenig beachteten Romans begann, wurde durch die Walt Disney-Verfilmung von 1942 zur Ikone. Bambi ist der Inbegriff von Unschuld, Neugier und schicksalhaftem Verlust. Mit ihm hat eine ganze Generation nicht nur gelernt, was für Gefahren und wundersame Geschöpfe der Wald beherbergt, auch Tod und Trauer sind hier zentrale Motive einer Erzählung vom Erwachsenwerden. Eben weil die Figur so viele Fragen des Lebens und des Aufwachsens aufwirft, wird Bambi in dieser neuen Stückentwicklung Namensgeber für eine spektakuläre Expedition. Das Publikum begleitet drei Pfadfinder samt ihrer Anführerin auf eine abenteuerliche Reise in den Wald, wo sie sich auf den Spuren von Bambi eben jenen Fragen und Herausforderungen stellen, die auch den berühmten Vierbeiner bewegten. Der Wald ist ein Ort zum verloren gehen und zum über sich hinauswachsen. Vielleicht begegnen wir in ihm nicht nur freundlichen Tieren, sondern auch uns selbst. Regie: Brigitte Dethier Bühne: Katrin Plötzky Kostüme: Hanna Roxane Scherwinski Dramaturgie: Till Wiebel Komposition: Martin Baumgartner Dauer: 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause Empfohlen für die Klassenstufen 1-4
Familie+Kinder | Kindertheater

Fiesta

Junges SchauSpielHaus

Es ist alles vorbereitet für die Riesenparty, die Party aller Partys, die absolut tollste Fiesta, an die sich alle zurückerinnern sollen: Nonos 10. Geburtstag. Nono hat sich ein Leben lang auf diesen Tag vorbereitet und er hat an alles gedacht: was er anzieht, was es zu Essen geben soll, wer eingeladen ist, welche Playlist sein Papa spielt. Aber dann kommt alles ganz anders. In der Woche vor dem Geburtstag kündigt die Wettervorhersage einen schweren Sturm an. Maria Theresia, ein Orkan, so stark, dass er Bäume ausreißt und Autos durch die Luft wirbelt, zwingt die Kinder zum Drinnenbleiben. Das Fest droht buchstäblich abgeblasen zu werden. Muss Nono seine Fiesta absagen? Oder werden sie Wind und Wetter trotzen und gemeinsam die Party des Jahres feiern? Wie gehen wir mit Unvorhergesehenem und Katastrophen um? Wie lassen wir uns auf Kompromisse in Ausnahmesituationen ein? Gwendoline Soublin verwandelt in „Fiesta“ eine Geburtstagsfeier in ein Fest für das Leben selbst. Mit jungen Menschen zwischen 10 und 15 Jahren erzählen wir die Geschichte von Nono und seinen Freund*innen, die einen mutigen Plan schmieden, damit die große Fiesta gefeiert werden kann. Regie: Laura Brust Bühne und Kostüme: Anja Ruschival Musik: Alexander Schöppl Mit: Liana Aydin, Theodora Boadi, Elin Brown, Felicity Forest, Lasse Johann Freyberg, Frédéric Joos, Mathilda Metzner, Penelope Tzanakakis Dauer: 55 Minuten, keine Pause Empfohlen für die Klassenstufen 3–6
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Juris kleine Meerjungfrau

Laeiszhalle

Mitglieder der Symphoniker Hamburg Juri Tetzlaff, Konzept, Moderation »Juris kleine Meerjungfrau« mit Musik von Jochen Müller-Brincken Weit draußen in den Tiefen des Ozeans wohnt eine kleine Meerjungfrau. Ihr Herz ist voller Mut, Hoffnung und unendlicher Sehnsucht. Ihr sorgloses Leben als Meeresprinzessin will sie hinter sich lassen für eine neue, geheimnisvolle Welt an Land. Ein fesselndes Märchen von Hans Christian Andersen, das von KiKA-Moderator Juri Tetzlaff frisch und zeitgemäß erzählt wird. Mit berührenden Wendungen, Gänsehaut-Momenten und aufregenden Mitmachmöglichkeiten fürs junge Publikum. Ein Kunstgenuss für Klassikfans jeden Alters und die, die es werden wollen. Mit ansteckender Spielfreude und Begeisterung fürs Erzählen entsteht ein fantastisches Konzerterlebnis für die ganze Familie! Hinweis zur Buchung: Bitte beachten Sie, dass jeder ein Ticket braucht, auch die kleinsten Besucher. € 9,90 | 15,40
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Workshop: Kosmos Klang

Elbphilharmonie

Musik kann man nicht nur mit den Ohren hören – man kann sie auch intensiv mit dem ganzen Körper und allen Sinnen erleben. Im Workshop »Kosmos Klang« stehen hierfür viele besondere Instrumente wie Klangstühle und Wasserspringschalen bereit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren die entspannende Wirkung der erzeugten Schwingungen und machen Klänge sogar sichtbar. Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Alle Teilnehmenden benötigen ein Ticket. Kinder unter 6 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen.

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.