zur Startseite
Ausstellungen / Museum Deichtorhallen Hamburg Halle für aktuelle Kunst Hamburg, Deichtorstr. 1-2
Familie / Familienprogramm Deichtorhallen Hamburg Hamburg, Deichtorstr. 1-2
Aufführungen / Theater The English Theatre of Hamburg Hamburg , Lerchenfeld 14
Ausflüge / Ausflug Burger Waldmuseum Burg, Waldstraße 141
Bildung / Kulturveranstaltung Rudolf Steiner Haus Hamburg Hamburg, Mittelweg 11-12
Bildung / Kurs Instituto Cervantes Hamburg Hamburg, Fischertwiete 1
Bildung | Werkstatt/Workshop

Long form Improv

The English Theatre of Hamburg

Are you looking for a new challenge in your improvisation journey? Make It Beautiful Company’s “Long Form Improv” workshop at The English Theatre is the perfect opportunity to take your skills to the next level. Led by experienced instructors, this workshop will guide you through the art of long-form improvisation, helping you craft engaging and dynamic performances that will leave your audience captivated. Over the course of the workshop, you’ll learn how to work collaboratively with your fellow performers to create rich, compelling narratives that will have your audience fully engaged. You’ll also develop your skills in character building, storytelling, and physicality, giving you the tools you need to create truly memorable performances. Make It Beautiful Company believes in providing a supportive and inclusive environment that allows performers of all levels to grow and develop. Whether you’re a seasoned pro or just starting out in the world of improv, this workshop is designed to challenge and inspire you, helping you take your performances to the next level. So what are you waiting for? Sign up for our “Long Form Improv” workshop today and discover the thrill of long-form improvisation with Make It Beautiful Company. Please note that this workshop takes place with a minimum of eight participants and a maximum of 25 participants.
Bildung | Werkstatt/Workshop

Imagination Training - Workshop

The English Theatre of Hamburg

2. English Theatre Summer Festival Are you ready to take your improvisation skills to the next level? The “Imagination Training” workshop from Make It Beautiful Company is the perfect opportunity to do just that! Our experienced instructors will guide you through a variety of exercises designed to help you unlock your inner creativity and improve your ability to think on your feet. With a focus on collaboration and support, you’ll have the chance to explore your imagination and develop your confidence as a performer. Throughout the workshop, you’ll learn how to effectively use physicality, voice, and emotions to create compelling and authentic performances. You’ll also have the chance to work on a range of improvisation styles and techniques, from short-form games to long-form narratives. By the end of the workshop, you’ll have gained a deeper understanding of improvisation and be equipped with a set of skills to take your performances to the next level. So why wait? Join us at The English Theatre and experience the magic of “Imagination Training” for yourself. Please note that this workshop takes place with a minimum of eight participants and a maximum of 25 participants.
Bildung | Vortrag

Michael Martin - "TERRA"

Laeiszhalle

Michael Martin, Vortrag »TERRA – Mit der Kamera um die Welt« Michael Martin präsentiert mit seiner neuer Multivision »TERRA« ein einzigartiges Portrait des Planeten Erde. Für seine Aufnahmen reiste er fünf Jahre mit der Kamera um die Welt. Das Ergebnis sind spektakuläre Aufnahmen aus der Arktis, dem Himalaya, dem Südpazifik, den Savannen Ostafrikas und von vielen weiteren spannenden Orten. Der Fotograf, Vortragsreferent und Diplom-Geograf Martin beschäftigt sich neben dem Reisen auch mit der Geschichte der Erde. In seinen Vorträgen veranschaulicht er, wie der Mensch den Planeten seit etwa 180.000 Jahren gestaltet und mittlerweile leider auch zusehends zerstört. Martins bisher größtes Fotoprojekt »TERRA« ist jedoch keine Mahnung mit erhobenem Zeigefinger, sondern vielmehr eine Verneigung vor der Schönheit der Natur und dem Wunder des Lebens.
Bildung | Kurs

Insight Strings / Workshop Streichinstrumente

Laeiszhalle

Streichinstrumente kennenlernen Einmal einem Geigenbauer über die Schulter schauen und selbst eine Geige oder einen Kontrabass ausprobieren – das ist im Workshop »Streichinstrumente« möglich. Beim Besuch in einer Hamburger Geigenbauwerkstatt erleben die Teilnehmenden hautnah, mit wie viel Handwerkskunst so ein Instrument entsteht. Und zum Abschluss zeigt das preisgekrönte Simply Quartet aus Wien, was mit Streichinstrumenten möglich ist. Der Workshop ist an das Konzert des Simply Quartet am 19. Februar angedockt. Elbphilharmonie+ ist das Begleitprogramm der Elbphilharmonie und öffnet unterschiedliche Perspektiven auf die Musik im Haus – als Ergänzung zum Konzertbesuch oder als vollwertiges Erlebnis für sich. Interdisziplinäre Begegnungen und Ausstellungen gehören ebenso zum Programm von Elbphilharmonie+ wie Gesprächskonzerte oder Filmvorführungen in Museen, Bibliotheken, Kinos und Stadtteilkulturzentren. € 5
Bildung | Vortrag

Island

Laeiszhalle

Kai-Uwe Küchler - Vortrag Feuer und Eis Kai-Uwe Küchler hat ein halbes Jahr auf Island verbracht und die Insel zu allen Jahreszeiten fotografiert. In seiner neuen digitalen Show zeigt er die besten Bilder seiner Reisen. Mit kompetenter und humorvoller Moderation bringt er dem Publikum die faszinierende Insel aus Feuer und Eis näher. Seit der Besiedlung Islands durch die Wikinger vor über tausend Jahren fasziniert die Insel im Eismeer mit seiner unverfälschten urwüchsigen Natur, der reinen Luft und den glasklaren Gebirgsbächen. Eine Landschaft, geformt von mächtigen Vulkanausbrüchen, die Ebenen zerfurcht durch erkaltete Lava. Heiße Springquellen schießen Fontänen in die Luft, beeindruckende Wasserfälle stürzen zu Tal und der größte Gletscher Europas bietet ein atemberaubendes Panorama.
Bildung | Vortrag

Namibia & Botswana

Laeiszhalle

Kai-Uwe Küchler - Vortrag Faszination Afrika An diesem Abend präsentiert Berufsfotograf und Buchautor Kai-Uwe Küchler imposante Bilder seiner 10-jährigen Reisen durch Afrikas Süden. Mit spannenden und unterhaltsamen Anekdoten begleitet er das Publikum in die Wüstenlandschaften der Namib und der Kalahari und bis zu den mächtigen Viktoriafällen zwischen Simbabwe und Sambia. Neben der Landschaft steht die Tierwelt Afrikas im Fokus des Reisevortrags: Küchler zeigt Aufnahmen faszinierender Tiere aus dem Etosha-Nationalpark, dem Okavango-Delta und vom wildreichen Chobe-Fluss.
Bildung | Kurs

Klassiko Orchesterinstrumente

Laeiszhalle

Schnupperkurs Klassik Wie halte ich eine Querflöte? Wie tief kommt der Kontrabass? Und kann man den Klang der Pauke auch im Bauch spüren? In den »Klassiko«- Kursen werden die Instrumente des Sinfonieorchesters untersucht und ausprobiert. Die Workshops sind auf das Alter der Teilnehmenden abgestimmt: Für kleine Hände liegen beispielsweise Achtel-Geigen bereit. Und zum Schluss spielen alle zusammen. Anfänger willkommen! Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an Workshops im Studio E ist nur bedingt barrierefrei möglich. Bitte wenden Sie sich für detaillierte Informationen an mitmachen@elbphilharmonie.de. Veranstalter: HamburgMusik Gefördert durch die Hubertus Wald Stiftung
Bildung | Vortrag

Michael Martin - "TERRA"

Laeiszhalle

Michael Martin, Vortrag »TERRA – Mit der Kamera um die Welt« Michael Martin präsentiert mit seiner neuer Multivision »TERRA« ein einzigartiges Portrait des Planeten Erde. Für seine Aufnahmen reiste er fünf Jahre mit der Kamera um die Welt. Das Ergebnis sind spektakuläre Aufnahmen aus der Arktis, dem Himalaya, dem Südpazifik, den Savannen Ostafrikas und von vielen weiteren spannenden Orten. Der Fotograf, Vortragsreferent und Diplom-Geograf Martin beschäftigt sich neben dem Reisen auch mit der Geschichte der Erde. In seinen Vorträgen veranschaulicht er, wie der Mensch den Planeten seit etwa 180.000 Jahren gestaltet und mittlerweile leider auch zusehends zerstört. Martins bisher größtes Fotoprojekt »TERRA« ist jedoch keine Mahnung mit erhobenem Zeigefinger, sondern vielmehr eine Verneigung vor der Schönheit der Natur und dem Wunder des Lebens.
Bildung | Vortrag

Michael Martin - "TERRA"

Laeiszhalle

Mit der Kamera um die Welt Michael Martin präsentiert mit seiner neuer Multivision »TERRA« ein einzigartiges Portrait des Planeten Erde. Für seine Aufnahmen reiste er fünf Jahre mit der Kamera um die Welt. Das Ergebnis sind spektakuläre Aufnahmen aus der Arktis, dem Himalaya, dem Südpazifik, den Savannen Ostafrikas und von vielen weiteren spannenden Orten.
Bildung | Kurs

YOUtopia-Camp: Kraft-Akt

Junges SchauSpielHaus

Das YOUtopia-Camp war bereits im Frühjahr 2022 ein großer Erfolg und ein tolles Erlebnis. In der Spielzeit 2022/23 werden wir dieses intensive Ferienangebot sogar zweimal ausrichten. In den Herbstferien 2022 und den Maiferien 2023 öffnen wir wieder alle Räume und Türen des Theaters für euch. Eine Woche lang arbeiten unterschiedliche Workshop-Gruppen zu einem gemeinsamen Thema und erarbeiten eine Präsentation, die am Ende der Woche auf der Großen Bühne zu erleben ist. Dabei kommen immer andere Künstler*innen ans Junge SchauSpielHaus, um die Gruppen anzuleiten. Genauere Infos zu den Workshops publizieren wir im Vorlauf zu den YOUtopia-Camps auf unserer Website und unseren Programmübersichten. YOUtopia-Camp: Kraft-Akt Was ist Kraft? Wann hast du das letzte Mal deine eigene Kraft gespürt? Woher kommt Kraft überhaupt? Und was ist, wenn auf einmal die Kraft einfach weg ist? Die Bühne ist ein Ort, an dem viele Kräfte zusammen kommen und freigesetzt werden. Zusammen mit Theaterkünstler*innen des Hamburger Kollektivs „Show and Tell“ und Schauspieler*innen des Ensembles werdet ihr die verschieden Seiten von Kraft entdecken, erforschen und auf die Bühne bringen. Wir wollen mit euch im Laufe der Woche aus Bildern, Gedanken und Geschichten über Kraft die Performance „Kraft-Akt“ entwickeln und am Ende der Woche auf der Bühne des Theaters präsentieren! Vom 17/10 bis 22/10 treffen wir uns jeden Tag um 10.00 Uhr im Jungen SchauSpielHaus und arbeiten gemeinsam bis 17.00 Uhr. Das YOUtopia-Camp richtet sich an alle theaterinteressierten Menschen zwischen 12 und 18 Jahren. Es ist kostenfrei und beinhaltet jeden Tag ein Mittagessen. Weitere Informationen sowie Anmeldung unter Angabe von Alter und Kontaktdaten ab sofort unter: anmeldung-jsh@schauspielhaus.de. Künstlerische Leitung: Julia Hart Dieses YOUtopia Camp entsteht in Partnerschaft mit der Körber-Stiftung.
Bildung | Vortrag

Jonas Deichmann: "Das Limit bin nur ich"

Laeiszhalle

Jonas Deichmann, Vortrag Der »deutsche Forrest Gump« Diesen Spitznamen erhält Jonas Deichmann, nachdem er durch teils von Drogenkartellen besetzte Gebiete in Mittelamerika läuft. Doch die insgesamt 5.060 Kilometer zu Fuß sind nur ein Teil seiner erstaunlichen Reise: Der Triathlon um die Welt führt den Extremsportler in die eisige Einsamkeit sibirischer Wälder, über die Offroad-Fahrradrouten durch Süd- und Mitteleuropa oder auch durch den Mittelmeerabschnitt zwischen Kroatien und Montenegro. Von München aus startet Deichmann den Trip, bei dem er einmal um die Welt schwimmt, radelt und läuft. In seinem Vortrag berichtet er davon, wie er 27.000 Kilometer (entspricht etwa einer 120-fachen Ironman-Distanz) mit minimalem CO2-Fußabdruck zurückgelegt hat. Spannend, unterhaltsam und authentisch!
Bildung | Kurs

Workshop: Kosmos Percussion

Elbphilharmonie

Rhythmen aus aller Welt Schlaginstrumente sind so alt wie die Menschheit selbst. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden einige besonders spannende Exemplare kennen, darunter Schellen und Trommeln aus Asien, Südamerika und der Karibik. Unter Anleitung von Profis werden mitreißende landestypische Rhythmen erarbeitet. Und zum Schluss trommeln alle gemeinsam.
Bildung | Führung

Familienführungen

Deichtorhallen Hamburg - Kinder und Jugendliche

Die Deichtorhallen Hamburg bieten spezielle Führungen für Jugendliche und Familien mit Kindern ab acht Jahren an. So werden die aktuellen Ausstellungen für alle Familienmitglieder interessant! WELCHE FÜHRUNGEN GIBT ES? In der Halle für aktuelle Kunst und dem Haus der Photographie gibt es an ausgewählten Sonntagen (14 Uhr) Führungen für Familien mit Kindern ab acht Jahren. Für Jugendliche ab 14 Jahren gibt es außerdem die Möglichkeit an einer Kunsttour für Jugendliche, dem sogenannten ART KICK, teilzunehmen. WORUM GEHT ES BEI DER FAMILIENFÜHRUNG? Bei der Familienführung wird ein altersübergreifendes Ausstellungserlebnis für die ganze Familie angeboten. Hier werden Fotografie und zeitgenössische Kunst für Erwachsene und Kinder gleichermaßen interessant vermittelt. Für Familien mit Kindern im Schulalter sind die Führungen ideal, um sich gemeinsam mit dem aktuellen Ausstellungsthema auseinanderzusetzen. WORUM GEHT ES BEIM ART KICK? Für Jugendliche, die nicht mehr mit ihren Eltern, sondern lieber mit Freunden und Gleichaltrigen eine Ausstellung besuchen möchten, bieten die Deichtorhallen Hamburg exklusive Kunsttouren an. Die kostenfreien Jugendführungen finden an ausgewählten Samstagen (14 Uhr) statt. WIE MELDET MAN SICH AN? Für die Teilnahme an der Familienführung ist eine Anmeldung per E-Mail erwünscht. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 21 Euro pro Familie (inkl. Eintritt und Führung) kann vor Beginn der Führung an der Kasse gezahlt werden. Beim ART KICK für Jugendliche ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich vor Beginn der Führung an der Kasse melden. Für Fragen und Informationen zu den Führungen stehen wir gerne zur Verfügung: Besucherbüro Deichtorhallen Hamburg Tel. +49 (0) 40 32103-200 besucherbuero@deichtorhallen.de
Bildung | Kurs

YOUtopia-Camp: Kraft-Akt

Deutsches SchauSpielHaus Hamburg

Was ist Kraft? Wann hast du das letzte Mal deine eigene Kraft gespürt? Woher kommt Kraft überhaupt? Und was ist, wenn auf einmal die Kraft einfach weg ist? Die Bühne ist ein Ort, an dem viele Kräfte zusammen kommen und freigesetzt werden. Zusammen mit Theaterkünstler*innen des Hamburger Kollektivs „Show and Tell“ und Schauspieler*innen des Ensembles werdet ihr die verschieden Seiten von Kraft entdecken, erforschen und auf die Bühne bringen. Wir wollen mit euch im Laufe der Woche aus Bildern, Gedanken und Geschichten über Kraft die Performance „Kraft-Akt“ entwickeln und am Ende der Woche auf der Bühne des Theaters präsentieren! Vom 17/10 bis 22/10 treffen wir uns jeden Tag um 10.00 Uhr im Jungen SchauSpielHaus und arbeiten gemeinsam bis 17.00 Uhr. Das YOUtopia-Camp richtet sich an alle theaterinteressierten Menschen zwischen 12 und 18 Jahren. Es ist kostenfrei und beinhaltet jeden Tag ein Mittagessen. Weitere Informationen sowie Anmeldung unter Angabe von Alter und Kontaktdaten ab sofort unter: anmeldung-jsh@schauspielhaus.de. Künstlerische Leitung: Julia Hart Dieses YOUtopia Camp entsteht in Partnerschaft mit der Körber-Stiftung.
Bildung | Kurs

Klub der Künste Open Studio

Halle für Aktuelle Kunst

Offenes Atelier mit Sabine Flunker Für alle zwischen 16 und 26 Jahren Das Open Studio beginnt wieder! Der KLUB DER KÜNSTE öffnet die Arbeitsräume für freies künstlerisches Arbeiten, Austausch und Hilfe bei der Umsetzung kreativer Ideen. Ob Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Grafik, oder Illustration – das KDK OPEN STUDIO ist ein Labor für diverse künstlerische Disziplinen. Erfahrene Künstler*innen begleiten die Arbeit. Alle zwei Wochen ab 16 bis 19 Uhr. *Der Termin am 26. April wird im Seminarraum (neben dem Workshopraum, zur Wiesenseite in der Halle für aktuelle Kunst) stattfinden, da es ein Sondertermin zum Thema Grafikdesign ist. 6 Euro, KDK-Mitglieder frei Um Anmeldung wird gebeten: kdk@deichtorhallen.de
Bildung | Kurs

Die ehemalige Innerdeutsche Grenze

Halle für Aktuelle Kunst

Foto-Workshop für Erwachsene mit André Lützen Die knapp 1.400 Kilometer lange innerdeutsche Grenze hinderte bis 1989 durch massive Befestigungen die Einwohner*innen der Deutschen Demokratischen Republik an Besuchen in der Bundesrepublik Deutschland oder dem dauerhaften Verlassen in Richtung Westen. Zwischen den ehemaligen Grenzübergängen Lübeck-Selmsdorf, Gudow-Zarrentin und Büchen werden die Teilnehmer*innen die Veränderung der Grenzregion in Bildern dokumentieren und in einer Serie zusammenfassen. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet, um die verschiedenen Orte zu erreichen. Freitag, Samstag und Sonntag 10. – 12. und 24. – 26. Juni 2022 (6 Tage) Feitag 16-19 Uhr, Samstag und Sonntag 10-18 UHR Kosten: 590 Euro (ohne Material und Fahrtkosten), 560 Euro ermäßigt für Schüler*innen, Studierende und Mitglieder des Freundeskreises der Photographie Max. 8 Teilnehmer*innen, Anmeldung erforderlich. Anmeldung: Team Kulturelle Bildung Tel. +49 (0)40-32103-142 kunstvermittlung@deichtorhallen.de
Bildung | Vortrag

Lecture Performance: The Trace of a Trace

Halle für Aktuelle Kunst

Zur Ausstellung CURRENCY: PHOTOGRAPHY BEYOND CAPTURE Im Triennale-Ticket enthalten, sonst 3 Euro (zzgl. Eintritt) Tickets unter tickets.deichtorhallen.de

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.