zur Startseite
Konzerte / Konzerthaus Elbphilharmonie Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Ausstellungen / Museum Hamburger Kunsthalle Hamburg, Glockengießerwall 5
Konzerte / Konzerthaus Laeiszhalle Hamburg Hamburg, Johannes-Brahms-Platz
Aufführungen / Ballett Hamburg Ballett John Neumeier Hamburg, Caspar-Voght-Straße 54
Forum.Regionum / Diskussion Körber-Stiftung
Di 8.10.2024, 20:00 Uhr
Forum.Regionum | Gespräch

Listening Session mit Marc Ribot

Elbphilharmonie

Marc Ribot, Gespräch Tom R. Schulz, Moderation Was hört ein Musiker wie der Gitarrist Marc Ribot, der selbst ein so vielseitiger Instrumentalist ist? Von Jazz über Rock bis Punk und Noise reicht seine eigene stilistische Bandbreite mit eigenen Bands und als Session Musiker mit zahlreichen anderen Stars. Bei der Listening Session wird das Kaistudio 1 in der Elbphilharmonie zum Wohnzimmer – in gemütlichem Setting präsentiert Marc Ribot im Rahmen des ihm gewidmeten »Reflektor«-Festivals seine Lieblingsaufnahmen, die ihn geprägt haben und bis heute begeistern. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Elbphilharmonie PLUS ist das Begleitprogramm der Elbphilharmonie und öffnet unterschiedliche Perspektiven auf die Musik im Haus – als Ergänzung zum Konzertbesuch oder als vollwertiges Erlebnis für sich. Interdisziplinäre Begegnungen und Ausstellungen gehören ebenso zum Programm von Elbphilharmonie PLUS wie Gesprächskonzerte oder Filmvorführungen in Museen, Bibliotheken, Kinos und Stadtteilkulturzentren.
Forum.Regionum | Podcast

Drinnies – der Podcast aus der Komfortzone

Elbphilharmonie

Vom Dachboden direkt in die Elbphilharmonie: Im November verlassen Giulia und Chris vom Drinnies-Podcast ihr natürliches Habitat und geben in drei der geschichtsträchtigsten Konzerthäuser Deutschlands ihr Live-Debüt – und kommen natürlich auch in den Großen Saal der Elbphilharmonie. Die Shows werden nicht aufgezeichnet. Was in der Elbphilharmonie passiert, bleibt in der Elbphilharmonie. Frei nach dem Motto: This is Los Angeles, this is Hollywood, it can happen anywhere, anytime.
Forum.Regionum | Diskussion

Psychoanalytischer Salon Hamburg

Thalia Theater

zum Thema Massenpsychologie Menschenmassen können den öffentlichen Raum besetzen und eine erhebliche Macht darstellen. Dabei kann es zu friedlicher Machtausübung, lustvollem Ausleben von Emotionen oder auch zur Eskalation von Gewalt und Zerstörung kommen. MassenBewegungen können wieder verschwinden oder systemverändernd werden. Was entscheidet darüber, wie Massen sich bewegen und entwickeln, und was ist mit dem Individuum, wenn es Teil einer Masse wird? Welche Auswirkungen haben Massenphänomene auf politische Entwicklungen wie z.B. Wahlverhalten? Führen Führer die Masse oder führt die Masse den Führer (weil er die Masse bei Laune halten muss)? Die Philosophin Prof. Simone Dietz und der Psychoanalytiker Torsten Maul führen aus der Perspektive ihrer Fachgebiete in das vielfältige Thema ein und diskutieren mit dem Publikum. Eintritt frei
Forum.Regionum | Gespräch

Utopia Talks

Thalia Theater

Eine der zentralen Herausforderungen, denen wir im Bemühen um eine in jeder Hinsicht gerechtere Welt gegenüberstehen, ist der Schritt von der Analyse der Gegenwart hin zur Intervention für eine gerechtere Zukunft. Wie kommen wir Idealen tatsächlich näher? Wie lässt sich eine wünschenswerte Zukunft erarbeiten? Wo sind diese Ideale bereits heute erlebte Realität – in sogenannten „realen Utopien"? Diesen Fragen widmet sich die renommierte Autorin Kübra Gümüşay in einer neuen Reihe, die im Rahmen der Lessingtage 2024 ihren Auftakt feiert. Im Austausch mit Menschen, die den Mut aufbringen, widerständig zu denken, zu schreiben und zu leben, verwandelt die durch das Buch „Sprache und Sein“ berühmt gewordene Autorin das Nachtasyl in ein Creative Lab, in dem konkrete Utopien, Zukunftsvorstellungen und Sehnsüchte vorgestellt, diskutiert und in Szene gesetzt werden. Die für ihr erstes Buch „Alle_Zeit“, erschienen 2022, mit dem NDR Sachbuchpreis ausgezeichnete Teresa Bücker arbeitet seit über 15 Jahren zu gesellschaftspolitischen Themen und setzt sich insbesondere ein für eine gerechtere Arbeitswelt und feministische Forderungen. In der vierten Ausgabe von "Utopia Talks" ist sie zu Gast im Nachtasyl. Sie schreibt die Kolumne „Freie Radikale“ für das Süddeutsche Zeitung Magazin und betreibt den Newsletter Zwischenzeit_en. Bücker war Chefredakteurin von EDITION F und wurde mehrmals als „Journalistin des Jahres“ geehrt. Seit 2019 arbeitet sie als freie Autorin, Journalistin, Moderatorin und Beraterin.
Forum.Regionum | Podcast

Zwei Dreissiger – Live-Podcast

Laeiszhalle

ZWEI DREISSIGER Melisa Dobrić, Gespräch Florian Dobrić-Gerl, Gespräch Ihren Podcast »Zwei Dreissiger« beschreiben Melisa Dobric und Florian Dobric-Gerl selbst so: »Der Podcast, in dem wir als Ehepaar versuchen, uns und andere zu therapieren. Ein Mix aus Paartherapie, Dinge die einem eigentlich egal sein könnten und taschenpsychologischen Weisheiten. Das alles verpackt mit Witz und Humor.« Nach einer ersten Tour 2023 mit ausverkauften Shows, kommen die beiden frischgebackenen Eltern nun erneut auf Tour und haben ganz neue Stories im Gepäck.
Forum.Regionum | Podcast

»Beste Freundinnen«

Laeiszhalle

»Zu hart für den Podcast« Hart, härter, »Zu hart für den Podcast« - Endlich ist es wieder soweit: Die Besten Freundinnen gehen auf Tour. Zwei harte Männer sind auf der Suche nach ihrem weichen Kern und benehmen sich dabei wie die Axt im Walde. Keine Scheuklappen und keine Filter. Was sonst aus dem Podcast geschnitten wird, ist für die Tour gerade hart genug. Fast ein Jahrzehnt ist »Beste Freundinnen« nun schon fester Bestandteil der deutschen Podcastwelt. Was mit schamlosen Gesprächen in der Umkleide zwischen zwei engen Freunden begann, hat sich stetig weiterentwickelt und verfeinert. Heute ist der einstige Männertalk mit psychologischer Tiefe angereichert. Über 1 Million Zuhörer:innen im Monat haben Max und Jakob auf den Ohren und feiern ihren Witz genau so sehr wie ihre reflektierten Ratschläge rund um die Themen Beziehung, Liebe, Sex und Freundschaft Plus. Buchautoren, Singersongwriter und Spieleentwickler – es gibt kaum ein Gebiet, dem die Besten Freundinnen nicht ihren Stempel aufgedrückt haben. Charmant lustig und konsequent selbstironisch haben sie sich in die Herzen ihrer Zuhörer:innen philosophiert. In ungezählten Antworten auf Hörer:innenmails haben sie durch die ein oder andere Beziehungskrise geholfen. Doch auf dieser Tour haben Weichspüler und Seifenblasen keinen Platz: Es geht zurück zu den Wurzeln – 10% härter und 100% mehr Scham. Diesmal kann sich das Publikum nicht hinter den Kopfhörern verstecken, sondern wird Ihr werdet Teil der Show. Bekanntlich kommen nur die Harten in den Garten, aber die Härtesten kommen zur »Zu Hart für den Podcast«-Tour. Die Zuhörer:innen sind live dabei, wenn sich Max und Jakob emotional komplett nackt machen. Nach einer Dekade im Podcastgame ist ihnen nichts mehr peinlich: Gesangseinlagen und unangenehm direkte Fragen ans Publikum – wenn die Schamesröte im Gesicht brennt, wisst ihr, wo sich die Besten Freundinnen zu Hause fühlen.
Forum.Regionum | Gespräch

Eine Stunde ZEIT mit Boris Pistorius

Thalia Theater

Seit er Verteidigungsminister ist, führt Boris Pistorius die Beliebtheitsrankings deutscher Politiker an. Dabei ist sein Job einer der schwierigsten im Kabinett. Pistorius hat eine kaputtgesparte Bundeswehr übernommen. Trotzdem will er Deutschland innerhalb weniger Jahre wieder “kriegstüchtig” machen. Dazu soll auch die Registrierungspflicht beitragen, die er jüngst vorgeschlagen hat. Während Bundeskanzler Olaf Scholz beim Thema Waffenlieferungen an die Ukraine zaudert und viele Deutsche skeptisch sind, findet Boris Pistorius klare Worte. Wie will Pistorius den Bürokratie-Moloch Bundeswehr reformieren? Soll die Wehrpflicht wieder in Kraft treten? Wie steht der Verteidigungsminister zur pazifistischen Tradition seiner SPD? Und für wie wahrscheinlich hält er einen Krieg in Europa? Welches Amt würde den ehemaligen Osnabrücker Oberbürgermeister noch reizen? Und kennt Boris Pistorius einen guten Witz über Niedersachsen? Über diese und weitere Fragen diskutieren die ZEIT-Politikredakteurin Mariam Lau und Roman Pletter, Leiter des Wirtschaftsressorts der ZEIT, mit Boris Pistorius.
Forum.Regionum | Gespräch

Mely Kiyak hat Gesellschaft

Deutsches SchauSpielHaus Hamburg

Literatur kann in Schönheit leuchten. Oder in tausend Gelächter zerfetzen. Die Schriftstellerin Mely Kiyak lädt zum Auftakt der neuen Reihe ihren Freund, den Filmemacher Fatih Akin, ein. Sie werden sich gegenseitig mit Texten überraschen. So viel vorab: Es geht um Fischer, Filme und famose Lieben.
Forum.Regionum | Gespräch

NULL KOMMA NISCHE

Deutsches SchauSpielHaus Hamburg

Forum.Regionum | Gespräch

Kinder des Widerstands #1

Deutsches SchauSpielHaus Hamburg

»Kinder des Widerstands« ist eine neue Reihe im MalerSaalFoyer, die anhand von bekannten Orten in Hamburg nach faschistischen Strukturen in Vergangenheit und Gegenwart und dem Widerstand dagegen sucht. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Hamburger Parlament, der Bürgerschaft, zwischen 1933 und 1945 und heute.
Forum.Regionum | Gespräch

Der Osten in leichter Sprache

Deutsches SchauSpielHaus Hamburg

Mit: Ludwig Haugk und Gästen
Forum.Regionum | Diskussion

Hamburger Zukunftsentscheid

Deutsches SchauSpielHaus Hamburg

Hamburg verdient eine ehrliche Klimapolitik. Der Hamburger Zukunftsentscheid will das Klimaschutzgesetz unserer Stadt verbessern. Er soll den Senat auf einen sozial gerechten, wissenschaftsbasierten und wirtschaftlich ausgewogenen Klimaschutz verpflichten. Die Initiative für ein Volksbegehren darüber stellt sich im Malersaal vor. zukunftsentscheid-hamburg.de/
Forum.Regionum | Gespräch

Im Keller der Metaphysik #1

Deutsches SchauSpielHaus Hamburg

Der Abend fragt nach einer Verbindung zwischen einer Erfahrung, die auf den ersten Blick als private Angelegenheit erscheint (die einer lustvollen Befriedigung von eigenen Begehren) und der Teilhabe an einem Raum sozialer oder politischer Verwirklichung – womit der Begriff des Universellen (etwa der allgemein gültigen Rechte und Pflichten) notwendig ins Spiel gebracht wird … Wir leben in einer Welt, die von einer radikalen Krise des Gemeinsamen geprägt ist, wo private Interessen (der Großkonzerne, der identitär organisierten Massen, der exzessiven Individualismen) die Organisation des gemeinsamen Raums der politischen Verwirklichung bestimmen. Unter dem Begriff des „possessiven Individualismus“ (Macpherson) wurde versucht, die Ursache dieser Krise zu bestimmen. Es gibt jedoch auch andere Ansätze, wie etwa den der Psychoanalyse und der Kritik der politischen Ökonomie, denen es vielmehr darum geht, die antisozialen Tendenzen der sozialen und ökonomischen Ordnung in den Blick zu nehmen. Marx und Freud nannten diese problematische Tendenz „Trieb“, wobei sie offenließen, ob diese Kraft in letzter Instanz auf Destruktion hinausläuft. Die Frage des Antagonismus, der das Soziale prägt, dynamisiert und vorantreibt, ist in beiden Kontexten, den klinischen und dem kritischen, zentral. Es geht dabei nicht nur darum, dass es Konflikt um des Konfliktes willen geben muss, sondern vielmehr auch darum, in welche Richtung diese Spannung im Sozialen tendiert. Die Indifferenz gegenüber der fortschreitenden Klimakrise und die Renormalisierung des Rassismus, der den Aufstieg der rechtspopulistischen und ethno-nationalistischen Parteien begleitet, zeugen davon, dass das Recht auf Befriedigung von aggressiven Impulsen das Auseinanderhalten von Lust und Sozialität vorantreibt. Muss Lust immer mit Aggressivität – Zurückweisung kultureller Differenzen, einer systemischen Tendenz zum Krieg und zur Destruktion ökologischer Systeme – einhergehen? Oder ist eine Affektpolitik, die auf der Schaffung von Bündnissen basiert, in gegebenen Bedingungen weiterhin möglich? Ist der Mensch notwendigerweise ein aggressives Tier, wie die Tradition seit Thomas Hobbes behauptet? Oder besteht die Möglichkeit einer Politik des Gemeinsamen oder einer „Politik der Freundschaft“ (Derrida), in der es darum geht, uns von der Differenz berühren zu lassen und uns somit einem gemeinsamen Wandel zu eröffnen – einem Wandel, der als Horizont nicht mehr das Wirtschaftswachstum und die daraus folgende Klimakatastrophe hat? Referenzen aus: Samo Tomšič, The Labour of Enjoyment. Towards a Critique of Libidinal Economy, August Verlag, Berlin 2020. Rami Olsen, Radical Tenderness, HBTL Records, 2024 Mit: Benjamin Sprick, Samo Tomšič, Rami Olsen (Musik)
Forum.Regionum | Gespräch

Zukunft der Demokratie

Deutsches SchauSpielHaus Hamburg

Lukas Bärfuss im Gespräch mit: #2 Herta Müller Wer den Glauben an die Demokratie verloren hat, sollte jenen zuhören, die unter einer Diktatur leiden. Herta Müller verbrachte die ersten vierunddreißig Jahre ihres Lebens im Rumänien Ceaușescus. Nach Verfolgung und Schikanierung konnte sie 1987 nach Deutschland ausreisen. Mit der Kraft ihrer einzigartigen Sprache seziert sie die Mechanik der Unterdrückung, die Verfolgung, Verelendung, Verkrüppelung. „Die Diktatur leistet sich das Rudimentärste an Banalität. Sie kommt entwürdigend einfach durch sich selber aus – ohne Philosophie oder Psychologie.“ Diese Vergangenheit ist nicht vorbei: Diktaturen haben ein langes Nachleben. Angst und Konformismus wirken fort. Ihr Gift verdirbt die Generationen. Am Beispiel ihres eigenen Lebens zeigt uns die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller, warum für Demokratie und Freiheit kein Preis zu hoch sein kann. Die Lektionen der Dichterin sind unentbehrlich: Entlang der Karpaten und des Dnister entscheidet sich in unseren Tagen die Zukunft Europas.
Forum.Regionum | Blog

Hamburg Ballett John Neumeier - Blog

Ballettzentrum Hamburg John Neumeier

Blog zur Compagnie, zu den Stücken und dem Ballettzentrum. Videos zu den Stücken.
Forum.Regionum | Podcast

Fühl Vergnügen / Live-Podcast

Laeiszhalle

Tahnee, Comedienne Juliette, Gesang Die schönste Zeit des Jahres? Was für eine Frage, der Fühling natürlich! Tahnee und Juliette nehmen nicht nur Anlauf, sondern vor allem keinerlei Mühen auf sich und flattern, nach zwei auskauften Shows in ihrer Heimatstadt Köln, jetzt für einige ganz wunderbare Live-Abende raus in die Republik. »Fühl Vergnügen«, der Podcast der schönsten Herzen, kuscheligsten Momente und vor allem allerbesten Fühlis, geht auf Fühlingstour! Sechs Städte, eine Absicht: gemeinsam Lachen, gemeinsame Geschichten teilen und natürlich gemeinsam Fühlen!
Forum.Regionum | Podcast

Die Drei ??? – Bobcast

Laeiszhalle

Die drei ??? – hinter den Kulissen mit Andreas Fröhlich und Kai Schwind In ihrem erfolgreichen Podcast »Haschimitenfürst – Der Bobcast« präsentieren »Bob Andrews«-Sprecher Andreas Fröhlich und Hörspielmacher Kai Schwind unter dem Motto »Stimmen aus der Kindheit« Hintergründe, Anekdoten und Insiderwissen rund um das Thema »Die drei ???« live auf der Bühne. Das ist witzig, skurril, nostalgisch und unterhaltsam. Hinweis zur Buchung: Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt zur Veranstaltung. Jugendliche unter 14 Jahren erhalten nur Eintritt in Begleitung einer erziehungsberechtigten, personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragen Person. »Die drei ???«, die erfolgreichste Hörspielproduktion der Welt, haben auch 44 Jahre nach Veröffentlichung der ersten Hörspielfolge nichts an ihrer Popularität eingebüßt. Und nicht nur die Kriminalfälle der drei Detektive aus Rocky Beach sind bei den Fans gefragt, auch die Geschichten hinter den Geschichten interessieren mittlerweile ein breites Publikum. Nur so lässt sich der Erfolg des Podcast »Haschimitenfürst – Der Bobcast« erklären, der im Februar 2022 gestartet ist. In diesem »Die drei ???«-Podcast analysieren »Bob Andrews«-Sprecher Andreas Fröhlich und Hörspielmacher Kai Schwind (»Die Ferienbande«) auf unterhaltsame Weise Dramaturgie, Skriptfehler und Versprecher jeder einzelnen »Die drei ???«-Hörspielfolge. Die Zuschauer:innen erwartet beim Bobcast live weit mehr als nur Geplauder. Unter dem Motto »Stimmen aus der Kindheit« zeigen die beiden Podcaster exklusive Videos, unveröffentlichte Fotos, präsentieren O-Töne, analysieren Szenen und beziehen das Publikum interaktiv mit ein. Jede Folge wird so zu einem großen humorvollen Making Of- oder Behind The Scenes-Event.
Forum.Regionum | Gespräch

Story-Teller / Begleitprogramm

Internationales Musikfest Hamburg

Matria Matthias Schriefl, Jazztrompete, Multiinstrumentalist Tamara Lukasheva, Klavier, Gesang Im Dialog zum Frieden Drei feine Gänge, drei kluge Fragen, drei inspirierende Begegnungen – das ist das Konzept des Story-Tellers, ein Social Dinner, das Menschen in ungezwungener Atmosphäre zum Erzählen zusammenbringt. Dieses Ma(h)l steht das Thema »Frieden« im Mittelpunkt, das für das konkrete Zusammenleben genauso wie im großen Weltgeschehen von universeller Bedeutung und aktueller denn je ist. Musikalisch gewürzt wird der Abend vom Duo Matria mit der Pianistin und Sängerin Tamara Lukasheva und dem Trompeter und Multiinstrumentalisten Matthias Schriefl. Sie verbinden verschiedene süddeutsche Volksmusikarten wie Jodler, Almlieder oder Zwiefache mit ukrainischer Volksmusik, ein groovendes Alphorn mit dem Gesang der ukrainischen Karpaten, Improvisation und Freiheit mit Tradition aus beiden Ländern. Der Story-Teller ist damit der perfekte Vorgeschmack auf die Dakh Daughters aus Kyiv, die mit ihrem Programm »Ukraine Fire« am 15. Mai 2024 im Kleinen Saal der Elbphilharmonie dem Protest gegen den Krieg in der Ukraine eine musikalische Stimme geben. Ihr »Freak Cabaret« – wie sie ihre Musik selbst bezeichnen – ist eine spannende Mischung aus Punk, Rap, Pop, Rock, Klassik und Elementen ukrainischer Folklore. Elbphilharmonie PLUS ist das Begleitprogramm der Elbphilharmonie und öffnet unterschiedliche Perspektiven auf die Musik im Haus – als Ergänzung zum Konzertbesuch oder als vollwertiges Erlebnis für sich. Interdisziplinäre Begegnungen und Ausstellungen gehören ebenso zum Programm von Elbphilharmonie+ wie Gesprächskonzerte oder Filmvorführungen in Museen, Bibliotheken, Kinos und Stadtteilkulturzentren.
Forum.Regionum | Gespräch

»Das Echo der Zeit« / Gesprächskonzert

Internationales Musikfest Hamburg

Alan Gilbert, Gespräch and Violine Jeremy Eichler, Gespräch Julius Beck, Violine Jan Larsen, Viola Aline Saniter, Viola Phillip Wentrup, Violoncello Katharina Kühl, Violoncello Michael Rieber, Kontrabass Alan Gilbert im Gespräch mit dem Autor Jeremy Eichler Richard Strauss: Metamorphosen / Bearbeitung für Septett Kulturelles Gedächtnis in Tönen Wie erinnern sich Gesellschaften? Mit Geschichtsbüchern, Archiven – oder mit Musik! In seinem jüngst erschienenen Buch »Time’s Echo« untersucht der US-amerikanische Autor und Musikkritiker Jeremy Eichler (»The Boston Globe«), wie Komponisten wie Richard Strauss, Arnold Schönberg und Dmitri Schostakowitsch den Zweiten Weltkrieg erlebten und ihre Erfahrungen später in bewegenden Werken verarbeiteten. Im Gespräch mit Alan Gilbert, Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, spricht Eichler über sein leidenschaftliches Plädoyer für die Macht der Musik als kulturelles Gedächtnis. Thematisch passend präsentieren Mitglieder des Orchesters die Streichseptett-Version von Strauss’ berühmten »Metamorphosen«, die der Komponist angesichts der Kriegszerstörungen seiner Heimatstadt München schrieb. Hinweis: Das Gespräch findet in englischer Sprache statt.
Forum.Regionum | Gespräch

eat.READ.sleep. meets NDR Elbphilharmonie Orchester

Elbphilharmonie

Daniel Kaiser: Gespräch Jan Ehlert: Gespräch Julius Beck, Violine Sono Tokuda, Violine Gabriel Uhde, Viola Fabian Diederichs, Violoncello »Lieben Sie Brahms?«, »Der Klang der Zeit«, »Der Gesang der Flusskrebse« – viele Romane haben schon im Titel ganz viel Musik. Wie aber schreibt man über Kompositionen? Und welche Musik ist der passende Soundtrack zu einem richtig guten Buch? Gemeinsam mit Musiker:innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters feiern Jan Ehlert und Daniel Kaiser, die Hosts des NDR Bücherpodcasts »eat.READ.sleep.« einen Abend lang das Zusammenspiel von Wort und Klang: Mit Werken von Mörike bis Murakami, von Brahms bis zu den Beatles – und mit einem literarisch-musikalischen Quiz zum Mitraten. »eat.READ.sleep.« ist der Podcast, der das Lesen feiert. Alle zwei Wochen sprechen Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlert über aktuelle Neuerscheinungen und Lieblingsbücher. Das NDR Elbphilharmonie Orchester ist seit über 75 Jahren Norddeutschlands musikalischer Botschafter in alle Welt. Als Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg prägt es mit seinen Programmen maßgeblich das künstlerische Profil seiner Stammspielstätte an der Elbe.

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.