Nationalpark Wattenmeer
Das schleswig-holsteinische und das niedersächsische Wattenmeer bilden die beiden flächenmäßig größten Nationalparke in Deutschland bzw. am europäischen Festland außerhalb von Russland.
Mehr als 40 Nationalpark-Infoeinrichtungen entlang der Küste und auf den Inseln bieten Ausstellungen und Veranstaltungen rund um die Nationalparks und das Weltnaturerbe Wattenmeer. Alle Nationalpark-Stationen, -Häuser und -Zentren haben unterschiedliche Themenschwerpunkte, so dass es lohnt, verschiedene Einrichtungen – auch mehrfach – zu besuchen.
Entlang der Küste gibt es viele Möglichkeiten, um mehr übers Wattenmeer zu erfahren: Geführte Wattwanderungen, Schiffstouren zu den Robbenbänken, Radtouren, das Junior Ranger-Programm und mehr. Die meisten sind für Groß und Klein geeignet.
(Foto: © Anke Hofmeister / NLPV)
Mehr als 40 Nationalpark-Infoeinrichtungen entlang der Küste und auf den Inseln bieten Ausstellungen und Veranstaltungen rund um die Nationalparks und das Weltnaturerbe Wattenmeer. Alle Nationalpark-Stationen, -Häuser und -Zentren haben unterschiedliche Themenschwerpunkte, so dass es lohnt, verschiedene Einrichtungen – auch mehrfach – zu besuchen.
Entlang der Küste gibt es viele Möglichkeiten, um mehr übers Wattenmeer zu erfahren: Geführte Wattwanderungen, Schiffstouren zu den Robbenbänken, Radtouren, das Junior Ranger-Programm und mehr. Die meisten sind für Groß und Klein geeignet.
(Foto: © Anke Hofmeister / NLPV)