zur Startseite

ensemble XXI. jahrhundert​

Weltweiter kreativer Austausch und lebendiger Dialog mit einem aufgeschlossenen Publikum – unter dieser Maxime versteht das 1971 von Peter Burwik gegründete ensemble XXI. jahrhundert seine Tätigkeit und unter diesem Aspekt wurden und werden zahlreiche Kompositionsaufträge an in- und aus¬ländische Komponist*innen vergeben.

Das Repertoire der Zweiten Wiener Schule bildet einen andauernden Schwerpunkt in der Programmierung des Ensembles, auch wenn seine ästhetische Bandbreite die inzwischen klassische Moderne einschließt, die Programme auf die aktuellen Entwicklungen im internationalen Musikschaffen ausgerichtet sind und die Auffassung von Kulturarbeit an der Schnittstelle zu Politik und Gesellschaft grundlegend ist.

Neben seinen Auftritten im Wiener Konzerthaus, im Wiener Musikverein und bei Wien Modern gastierte das Ensemble bei den Festivals in den österreichischen Bundesländern (Salzburger Festspiele, Steirischer Herbst, Carinthischer Sommer, Linzer Brucknerfest) und präsentierte bei: Berliner Festspiele, Edinburgh Festival, Enescu Festival, Hong Kong Arts Festival, Huddersfield Festival, Musica Strasbourg, 6th New Music Week Shanghai, Shanghai Spring Festival, Warschauer Herbst und auf Konzertreisen nach: Aserbaidschan, Belgien, China, Cuba, Deutschland, England, Frankreich, Mexiko, Polen, Russland, Schweden, Schweiz, Taiwan, Türkei, USA und Venezuela wichtige aktuelle Programme.

Das besondere Engagement des Ensembles in der Vermittlung von österreichischer Gegenwartsmusik ist auf CDs der Label „Capriccio“, „col legno“, „Kairos“ und „Gramola“ dokumentiert.

Dieses Solistenensemble, von dem schon Ernst Krenek meinte, es sei „mehr als ein Vergnügen, jedem einzeln wie auch allen zusammen zuzuhören“, steht für das hohe technische Niveau und jene Klangqualität, die mit Wiener Musikkultur verbunden werden.

Kontakt

ensemble XXI. jahrhundert​
Weihburggasse 4/36
A-1010 Wien

Telefon: +43 1 512 9134
E-Mail: burwik@exxj.net

ensemble XXI. jahrhundert​ bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte ensemble XXI. jahrhundert​

Neue Musik

Konzert im Wiener Konzerthaus:
Toro-Peréz / Purgina / Fuentes

ensemble XXI. jahrhundert
Annette Schönmüller, Mezzo-Sopran
Helēna Sorokina, Alt
Peter Burwik, Dirigent


Germán Toro-Peréz: Neues Werk (2025, UA)
Julia Purgina: „Blutige Sonette“ (2025, UA)
Arturo Fuentes: WIRIKUTA für Mexikanische präkolumbianische Instrumente, video und Ensemble (2025, UA)

Konzert im Wiener Konzerthaus: Toro-Peréz / Purgina / Fuentes bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Konzert im Wiener Konzerthaus: Toro-Peréz / Purgina / Fuentes

ensemble XXI. jahrhundert​

Weltweiter kreativer Austausch und lebendiger Dialog mit einem aufgeschlossenen Publikum – unter dieser Maxime versteht das 1971 von Peter Burwik gegründete ensemble XXI. jahrhundert seine Tätigkeit und unter diesem Aspekt wurden und werden zahlreiche Kompositionsaufträge an in- und aus¬ländische Komponist*innen vergeben.



Das Repertoire der Zweiten Wiener Schule bildet einen andauernden Schwerpunkt in der Programmierung des Ensembles, auch wenn seine ästhetische Bandbreite die inzwischen klassische Moderne einschließt, die Programme auf die aktuellen Entwicklungen im internationalen Musikschaffen ausgerichtet sind und die Auffassung von Kulturarbeit an der Schnittstelle zu Politik und Gesellschaft grundlegend ist.



Neben seinen Auftritten im Wiener Konzerthaus, im Wiener Musikverein und bei Wien Modern gastierte das Ensemble bei den Festivals in den österreichischen Bundesländern (Salzburger Festspiele, Steirischer Herbst, Carinthischer Sommer, Linzer Brucknerfest) und präsentierte bei: Berliner Festspiele, Edinburgh Festival, Enescu Festival, Hong Kong Arts Festival, Huddersfield Festival, Musica Strasbourg, 6th New Music Week Shanghai, Shanghai Spring Festival, Warschauer Herbst und auf Konzertreisen nach: Aserbaidschan, Belgien, China, Cuba, Deutschland, England, Frankreich, Mexiko, Polen, Russland, Schweden, Schweiz, Taiwan, Türkei, USA und Venezuela wichtige aktuelle Programme.



Das besondere Engagement des Ensembles in der Vermittlung von österreichischer Gegenwartsmusik ist auf CDs der Label „Capriccio“, „col legno“, „Kairos“ und „Gramola“ dokumentiert.



Dieses Solistenensemble, von dem schon Ernst Krenek meinte, es sei „mehr als ein Vergnügen, jedem einzeln wie auch allen zusammen zuzuhören“, steht für das hohe technische Niveau und jene Klangqualität, die mit Wiener Musikkultur verbunden werden.



ensemble XXI. jahrhundert​ bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte ensemble XXI. jahrhundert​

Konzerte / Konzert Wiener Konzerthaus Wien, Lothringerstraße 20
Konzerte / Kulturveranstaltung Esterhazy Eisenstadt Eisenstadt, Esterházyplatz 5
Konzerte / Konzert Mozarthaus
Mozart Ensemble Wien
Wien, Singerstr. 7
Konzerte / Orchester Bruckner Orchester Linz
Konzerte / Orchester BachWerkVokal Salzburg
Konzerte / Musik Ehrbar Chamber Music Society Wien Wien, Mühlgasse 30
Konzerte / Neue Musik ensemble XXI. jahrhundert​ Wien, Weihburggasse 4/36
Konzerte / Klavierkonzert Ehrbar Saal Wien Wien, Mühlgasse 30
Aufführungen / Oper Wiener Staatsoper Wien, Opernring 2
Aufführungen / Oper Volksoper Wien Wien, Währingerstraße 78
Konzerte / Chor Bolschoi Don Kosaken Strasshof, Flugfeldstraße 9
Konzerte / Konzert Junge Phiilharmonie Wien Wien, Seilerstätte 12/10
Konzerte / Konzert ORF Radio-Symphonie-orchester Wien Wien , Argentinierstraße 30a
Konzerte / Klavierkonzert Polnisches Institut Wien
Mi 1.10.2025, 18:00 Uhr
Konzerte / Konzert Musik am 12ten Wien, Severin-Schreiber-Gasse 3
Konzerte / Kirchenmusik Konzerte Karlskirche Wien Salzburg, Innsbrucker Bundesstr. 47/9
Konzerte / Kammerkonzert Pandolfis Consort Wien Wien, 1010

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.