zur Startseite
8

theater VIEL LÄRM UM NICHTS

Unser Ziel:
Dem Stoff, der uns fesselt, Leben einzuhauchen.

Unsere Stoffe:
Keine Berührungsängste! Oft Klassiker, auch moderne (gern Entlegenes, das selten einen Weg auf deutsche Bühnen findet). Das Theater des Absurden. Episches. Geschichten, die existentielles menschliches Erleben auf phantastische, absurde, schräge Weise vermitteln.

Unsere Besonderheit:
Hauseigene Übersetzungen und Fassungen. Eigenständiges: Revuen, Collagen, Stückentwicklungen. Verbindung von Sprech-, Musik- und Tanztheater. Mit dem Ziel, jedem Stoff auf die je eigene Art gerecht zu werden, präsentiert sich das Theater immer wieder anders, erprobt neue Formen und überrascht mit immer neuen Raumgestaltungen.

Unser Hausautor und Lehrmeister: SHAKESPEARE
In Stichworten: Theater als Metapher: für Welt- und Selbst-Erfindung; Schauplatz des Sichtbaren und Unsichtbaren. Zwischen Kalauer und Tiefsinn, botschaftsfrei, zutiefst menschlich; publikumsnah, denk-anstößig, widersprüchlich, vielschichtig und vielfältig: Lust an Spiel & Witz & Spielwitz.

Unser Motto:
Erkenne dich selbst. Bewege dich selbst. Lass dich bewegen (= berühren).

Zukunft:
Wir arbeiten an der Erweiterung des Spielplans mit Formaten wie Konzerten, Kino für besondere Filmformate, Video on Demand, Diskurs- & Gesprächsformaten, Kinder & Jugendtheater im Gastspielprogramm (auch in Ergänzung und Abstimmung mit der Kinder- und Jugendkulturwerkstatt in der Pasinger Fabrik).

Darüber hinaus bieten wir freien Münchner Künstlern die Gelegenheit, den Raum als Produktionsstätte zu nutzen und hier eigenständig zu arbeiten, zu experimentieren, zu entwickeln und zu präsentieren.

theater VIEL LÄRM UM NICHTS:
Ein Theater für alle. Ein Ort der Begegnung.
Verankert in Pasing. Für die ganze Stadt.


Leitung:
Andreas Seyferth | Margrit Carls | Arno Friedrich

Kontakt

theater VIEL LÄRM UM NICHTS
in der Pasinger Fabrik
August-Exter-Str. 1
D-81245 München

Telefon: 089-82929079
E-Mail: vlun@gmx.de

Bewertungschronik

theater VIEL LÄRM UM NICHTS bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte theater VIEL LÄRM UM NICHTS

Schauspiel

Freuhoit in Kräääh-Winkel

Posse mit Gesang von und nach Johann Nepomuk Nestroy
eine Produktion von theater VIEL LÄRM UM NICHTS | Uraufführung der Fassung

Europa, 19. Jahrhundert. Es gärt. Im Kaiserreich und andernorts. Am Ende ist, was sich erhob, blutig niedergeschlagen. Wieder mal.

Der Johann Nepomuk hat eine Posse (mit Gesang! und Katzenmusik!) darüber geschrieben. Während er schrieb (1848), hatte er sein Sujet höchst lebendig vor Augen; außerdem gab 's kurzfristig mal keine Zensur. Hurra.

Eilmeldung: REVOLUTION IN WIEN!

Krähwinkel. Während der Stammtisch jubelt, wird den Staatsstuben himmelangst. Spitzel und Nachtwächter finden sich im Meinungskrieg. Auftritt Herr Ultra, die Revolution in Person. Krähwinkels Behördenleiter bietet ihm eine Stelle als Zensor an, Herr Ultra ist Redakteur und hat Besseres zu tun. Nächtens befürchtet der Spitzel den Einbruch der Freiheit, ein Bürgermeister träumt Alb. Krähwinkel steht auf, die Staatsgewalt unter Herrn Rummelpuff haut drauf. Herr Ultra erscheint als Abgesandter der Europäischen Freiheits- und Gleichheitskommission und verkündet Rede-, Presse- und sonstige Freiheiten. Der Bürgermeister fällt in Ohnmacht. Und am Ende ist alles gut und im Eimer.

Und warum wirft sich theater VIEL LÄRM UM NICHTS auf derlei Ulk?

Wittern wir in diesem unserem Lande etwa revolutionäre Stimmungen? Mitnichten. Alles ist gut. Gut: Volk und Regierende haben sich vielleicht etwas auseinandergelebt. Spricht doch für eine prickelnde Beziehung. Die Damen und Herren der Hohen Häuser verbitten sich gehäuft despektierliche Äußerungen und wünschen ausschließlich bestätigendes Lob.

theater VLUN versteht das. Fraglos verdient viel Lärm um Nichts - wo immer er sich abspielt - nichts als Lobpreis und Hymnen. Amen.

Eines lässt sich mit Gewissheit sagen: Es handelt sich beim vorliegenden Werk um so genanntes Volkstheater. Mit Derartigem haben wir vor einer halben Ewigkeit (oder war 's erst gestern?) und in ganz anderen Zeiten angefangen. Und jetzt schauen wir mal weiter.

Und distanzieren uns sicherheitshalber von allen austriakischen Satirikern.​

Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.

Jean-Jacques Rousseau

mit: Judith Bopp, Denis Fink, Leon Sandner, Alexander Wagner, Lisa Weismeier
Regie: Andreas Seyferth
Fassung & Dramaturgie: Margrit Carls
Klangwelten: Ardhi Engl
Kostüme: Johannes Schrödl
Licht & Technische Einrichtung: Max Reitmayer
Grafik: Martina Körner

Freuhoit in Kräääh-Winkel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Freuhoit in Kräääh-Winkel

8

theater VIEL LÄRM UM NICHTS

in der Pasinger Fabrik

Unser Ziel:

Dem Stoff, der uns fesselt, Leben einzuhauchen.



Unsere Stoffe:

Keine Berührungsängste! Oft Klassiker, auch moderne (gern Entlegenes, das selten einen Weg auf deutsche Bühnen findet). Das Theater des Absurden. Episches. Geschichten, die existentielles menschliches Erleben auf phantastische, absurde, schräge Weise vermitteln.



Unsere Besonderheit:

Hauseigene Übersetzungen und Fassungen. Eigenständiges: Revuen, Collagen, Stückentwicklungen. Verbindung von Sprech-, Musik- und Tanztheater. Mit dem Ziel, jedem Stoff auf die je eigene Art gerecht zu werden, präsentiert sich das Theater immer wieder anders, erprobt neue Formen und überrascht mit immer neuen Raumgestaltungen.



Unser Hausautor und Lehrmeister: SHAKESPEARE

In Stichworten: Theater als Metapher: für Welt- und Selbst-Erfindung; Schauplatz des Sichtbaren und Unsichtbaren. Zwischen Kalauer und Tiefsinn, botschaftsfrei, zutiefst menschlich; publikumsnah, denk-anstößig, widersprüchlich, vielschichtig und vielfältig: Lust an Spiel & Witz & Spielwitz.



Unser Motto:

Erkenne dich selbst. Bewege dich selbst. Lass dich bewegen (= berühren).



Zukunft:

Wir arbeiten an der Erweiterung des Spielplans mit Formaten wie Konzerten, Kino für besondere Filmformate, Video on Demand, Diskurs- & Gesprächsformaten, Kinder & Jugendtheater im Gastspielprogramm (auch in Ergänzung und Abstimmung mit der Kinder- und Jugendkulturwerkstatt in der Pasinger Fabrik).



Darüber hinaus bieten wir freien Münchner Künstlern die Gelegenheit, den Raum als Produktionsstätte zu nutzen und hier eigenständig zu arbeiten, zu experimentieren, zu entwickeln und zu präsentieren.



theater VIEL LÄRM UM NICHTS:

Ein Theater für alle. Ein Ort der Begegnung.

Verankert in Pasing. Für die ganze Stadt.




Leitung:

Andreas Seyferth | Margrit Carls | Arno Friedrich

theater VIEL LÄRM UM NICHTS bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte theater VIEL LÄRM UM NICHTS

Aufführungen / Oper Bayerische Staatsoper München München, Max-Joseph-Platz 2
Aufführungen / Theater Volkstheater München München, Tumblingerstraße 29
Aufführungen / Theater Staatstheater am Gärtnerplatz München München, Gärtnerplatz 3
Aufführungen / Theater Residenztheater München München, Max-Joseph-Platz 1
Aufführungen / Theater theater VIEL LÄRM UM NICHTS - München München, August-Exter-Str. 1
Ereignisse / Festival Residenzwoche München 10. bis 19.10.2025
Ereignisse / Kulturveranstaltung Haus der Kunst München München, Prinzregentenstraße 1
Aufführungen / Theater Münchner Kammerspiele München, Falckenbergstraße 1
Aufführungen / Theater Teamtheater München München, Am Einlaß 2a / 4
Aufführungen / Musical Deutsches Theater München München, Schwanthalerstraße 13
Aufführungen / Kabarett Münchner Lustspielhaus München, Occamstr. 8
Aufführungen / Theater Komödie im Bayerischen Hof München, Promenadeplatz 6
Aufführungen / Theater theater ... und so fort München, Hans-Sachs-Str. 12
Aufführungen / Kulturveranstaltung FestSpielHaus gGmbH München, Quiddestr. 17
Aufführungen / Theater Tatwort Improvisationstheater München, Rumfordstr. 29-31
Aufführungen / Theater Oberanger Theater München München, Oberanger 38
Aufführungen / Theater Kleine Bühne München München, Kazmairstraße 66
Aufführungen / Theater fastfood theater München, Betriebsbüro: Häberlstraße 20
Aufführungen / Theater HochX München, Entenbachstr. 37
Aufführungen / Theater TamS-Theater München, Haimhauser Str. 13 a
Aufführungen / Cabaret Weltstadtbrettl Theater für gehobenen Firlefanz München, Schleißheimer Str. 22-24

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.