zur Startseite
Foto: Guido Schiefer

Rautenstrauch-Joest-Museum

Kulturen der Welt

Das 2012 mit dem Museumspreis des Europarates ausgezeichnete Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt bietet vielseitige Einblicke in neue und alte, fremde und vertraute Welten.
Es ist das einzige ethnologische Museum in ganz Nordrhein-Westfalen. Die Besucher erwartet auf 3.600 m² ein innovatives Ausstellungskonzept, das alle Sinne anspricht und zu einer multimedialen, interaktiven Entdeckungsreise einlädt.
Der spannende Parcours mit Exponaten aus Afrika, Asien, Amerika, Ozeanien und Europa greift Themen auf, die Menschen weltweit bewegen und Besucher aller Generationen begeistern.

Kontakt

Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33
D-50667 Köln

Telefon: +49 (0)221-221-313 56
E-Mail: rjm@stadt-koeln.de

 

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 20 Uhr
jeden 1. Donnerstag im Monat 10 - 22 Uhr (außer an Feiertagen)
Montags sowie am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar geschlossen

Rautenstrauch-Joest-Museum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rautenstrauch-Joest-Museum

Kurs

Workshop: HOT COALS

Hot Coals ist ein partizipatives, forschungsbasiertes Kunstprojekt, das zur kollektiven Auseinandersetzung mit der sogenannten Scold’s Bridle (Schandmaske) einlädt – einem mittelalterlichen Folterinstrument zur Disziplinierung vor allem von Frauen und anderen gesellschaftlich marginalisierten Personen. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie sich in diesen Masken nicht nur die Kriminalisierung weiblicher Stimmen, sondern auch die Ausgrenzung und Dämonisierung von Tieren, Pflanzen und anderen nicht-menschlichen Wesen manifestiert. Viele historische Masken trugen tierische Züge oder pflanzliche Ornamente – symbolisch aufgeladen durch lokale Folklore. Im Workshop werden aus Ton eigene Masken im Kleinformat gestaltet, die auf historische, symbolische und spekulative Weisen das Erbe der Schandmaske hinterfragen und transformieren. Anschließend an den Workshop werden die Masken glasiert und gebrannt, um Teil eines wachsenden Forschungsarchivs zu werden – rund um die Hexenverfolgung und Stimmen des Widerstands. Die entstandenen Artefakte des Workshops werden in der Ausstellung Out of Focus ausgestellt. Nach Absprache ist es möglich die eigene Maske nach der Ausstellung zugeschickt zu bekommen.

Anmeldung unter: adreschk@uni-koeln.de

Treffpunkt: Werkraum I
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: €
ermäßigt: €
Material: €
Leitung: Corinna Duschl
Veranstalter: Rautenstrauch-Joest-Museum

(Nur Anfrage, Anmeldeschluss abgelaufen)

Workshop: HOT COALS bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Workshop: HOT COALS

Kinderprogramm

Ferienprogramm: Workshop "All about Brettspiele!"

Brettspiele sind mehr als nur Spiele – sie zeigen uns vergangene und aktuelle Denk- und Fühlweisen verschiedener Gesellschaften auf. Sie erzählen von Migration und sind selbst um die Welt gereist. Manche Spiele fördern den Wettbewerb, andere betonen Teamarbeit und Zusammenarbeit. Wusstest du, dass bestimmte Spiele sogar dazu dienen, Geschichten und kulturelles Wissen zu bewahren und weiterzugeben? Nach einem Rundgang durch die Dauerausstellung, kannst du dein eigenes Brettspiel gestalten!

Dauer: 11:00 - 14:00 Uhr
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 6 bis 10
Gebühr: € 10,50
ermäßigt: €
Material: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln Anmeldung bis: 20.10.2025

Ferienprogramm: Workshop "All about Brettspiele!" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ferienprogramm: Workshop "All about Brettspiele!"

Kurs

Kette, Schuss und viele Fäden - Kulturtechnik Weben im Museum erlernen

Weben und die Herstellung von Stoffen ist existentieller Bestandteil des Lebens in allen Kulturen. Die Entwicklung des Webstuhls gehört zu den wichtigsten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Die Bedeutungsvielfalt ist dementsprechend groß. Weben kann auch für uns heute vieles bedeuten: Meditation, Achtsamkeit, Mathematik, Kreativität, Fokus und Ausdrucksmöglichkeit.

Was kann ein Faden? Mit dieser Frage betrachten wir an vier aufeinander aufbauenden Terminen besondere Gewebe in der Dauerausstellung. Danach sind Sie eingeladen im gemeinsamen Webkurs unterschiedliche Webtechniken aus der Bildwirkerei sowie florbildende Knüpftechniken kennenzulernen und selbst kreativ zu werden. Rundwebrahmen und Wolle werden gestellt und können anschließend mit nach Hause genommen werden. Der Kurs ist für alle, mit und ohne Vorkenntnisse, geeignet.

Kursleitung: Kerstin Heitmann, freiberufliche Textilrestauratorin mit Atelier in Köln

Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 84,00
ermäßigt: € 54,00
Material: € 20,00
Leitung: Kerstin Heitmann
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis: 21.10.2025

Kette, Schuss und viele Fäden - Kulturtechnik Weben im Museum erlernen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kette, Schuss und viele Fäden - Kulturtechnik Weben im Museum erlernen

Kurs

Workshop: Sticken für Gerechtigkeit

Gleichgesinnte treffen, Meinungen austauschen, Gemeinsam sticken!

Wo sehen Sie in unserer Gesellschaft Ungerechtigkeiten? Was ist Ihnen wichtig? Wofür greifen Sie zur Sticknadel? Inspiriert durch einen gemeinsamen Rundgang in der Dauerausstellung machen wir es uns in einem Ausstellungsraum bequem und besticken gemeinsam verschiedene Textilien mit Motiven und Sprüchen. Bringen Sie gerne Material mit, das Sie besticken möchten. Stickmaterial wird gestellt. Auch Interessierte ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen.

Dauer: 16:30 - 19:30
Treffpunkt: Foyer
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: €
ermäßigt: €
Material: €
Leitung: Sarah Steier, Dominik Fasel
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis: 04.11.2025 00:00

Workshop: Sticken für Gerechtigkeit bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Workshop: Sticken für Gerechtigkeit

Kinderprogramm

Kinderwerkstatt:
Das gehört uns nicht! - Ein Workshop über Rückgabe

Im Dezember 2022 hat die Stadt Köln einen Vertrag mit Nigeria unterschrieben, mit dem die Sammlung von Werken des Königreichs Benin wieder an Nigeria übertragen wurden. So gehören die sogenannte Benin Bronzen, die in 1897 von britischen Soldaten geraubt wurden und in Köln gelandet sind, nun nicht mehr Köln – ein Grund darüber zu sprechen! Aber warum gibt es so viele außereuropäische Objekte im RJM, wie sind sie ins Museum gekommen, warum wollen die Menschen sie zurückhaben und warum ist das so schwierig? In diesem Workshop erfahrt ihr Hintergründe zu den nigerianischen Hofkunstwerken, über Kolonialismus und natürlich zum Thema Restitution. Am Ende werdet ihr in einem Gedankenspiel eingeladen, euch ein angemessenes Fest der Rückgabe vorzustellen und mit einer Collage festzuhalten.

Dauer: 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 9 bis 13
Gebühr: € 9,00
ermäßigt: €
Material: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis: 13.11.2025

Kinderwerkstatt: Das gehört uns nicht! - Ein Workshop über Rückgabe bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kinderwerkstatt: Das gehört uns nicht! - Ein Workshop über Rückgabe

Kurs

Körper, Stimme, Magie: Theater-Masterclass im Museum

Komm! komm näher! Willkommen im Theater, wo wir mit dem Körper Magie und Emotionen erzeugen. Anders als die Museumsobjekte können wir die Stimme erheben und uns selbst ausdrücken.

Die Masterclass sieht die Arbeit an den Werkzeugen des Schauspiels vor: Übungen aus dem Improvisationstheater, Schreiben von Texten, Gesang und Choreographie. Der Workshop ist für alle geeignet – Anfänger und Profis. Besonders freuen wir uns über BiPoC als Teilnehmende.

Der Kurs wird von Dessa Ganda geleitet, einem professionellen multidisziplinären Künstler aus Togo, der seit 2002 im Dienste des Theaters, der Mutter der Bühnenkünste, steht.

Dauer: 12:30 - 15:30 Uhr

Treffpunkt: Foyer
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 21,00
ermäßigt: € 13,50
Material: €
Leitung: Dessa Ganda
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis: 08.12.2025

Körper, Stimme, Magie: Theater-Masterclass im Museum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Körper, Stimme, Magie: Theater-Masterclass im Museum

Kurs

Schnupperkurs Gamelan

Gamelan-Musik ist eine traditionelle Orchestermusik der indonesischen Inseln Java und Bali – ein faszinierendes Zusammenspiel von Gongs, Metallophonen und Trommeln. Auch heute hat Gamelan-Musik eine lebendige Tradition und wird in Indonesien sowie weltweit in Konzerten und Musikschulen gepflegt. Der Kölner bildende freie Künstler und Musiker Hartmut Zänder ist langjähriger Kenner dieser Klangwelt und lädt dazu ein, einfache Stücke auszuprobieren und die besondere Rhythmik und Harmonie des Gamelans selbst zu erleben.

Dauer: 17:30 - 19:30 Uhr
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 12,00
ermäßigt: € 7,00
Material: €
Leitung: Hartmut Zänder
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis: 04.12.2025

Schnupperkurs Gamelan bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schnupperkurs Gamelan

Kurs

Workshop: Einführung in die südamerikanische Alte Musik

Woran denken wir, wenn wir die Begriffe „Alte Musik“ oder „Barockmusik“ hören? Bach, Vivaldi oder Händel? Wohl nicht an lateinamerikanische Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts, die im kolonialen Kontext aus vielfältigen Einflüssen und Traditionen entstanden ist: aus indigenen, afrikanischen und europäischen.

Diese Einführung in Kultur und Stücke der lateinamerikanischen Alten Musik bringt indigene und europäische Traditionen zusammen. Verschiedene Stücke werden zusammen in indigenen Sprachen, Latein oder Spanisch gesungen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Referent: Rafael Montero ist argentinischer Tenor und hat sich auf spanische und südamerikanische Barockmusik der Renaissance sowie auf Kammermusik aus Lateinamerika spezialisiert.

Dauer: 15:00 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 17,50
ermäßigt: € 11,50
Material: €
Leitung: Rafael Montero
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis: 13.01.2026

Workshop: Einführung in die südamerikanische Alte Musik bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Workshop: Einführung in die südamerikanische Alte Musik

© RJM / Guido Schiefer 2012
Führung

Öffentliche Führungen

Öffentliche Führungen zu aktuellen Ausstellungen und zur Sammlung des Rautenstrauch-Joest-Museums

Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos, es wird lediglich der normale Eintrittspreis erhoben.

Alle Termine unter:
https://museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/Fuehrungen

Öffentliche Führungen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Öffentliche Führungen

© RJM / Guido Schiefer 2012
Kinderprogramm

Private Kurse oder Kindergeburtstage

Individuelle Buchungen

Zusätzlich zu den öffentlichen Kursen können natürlich jederzeit private Kurse oder Kindergeburtstage gebucht werden. Für Rückfragen, Beratung und Buchung steht Ihnen der Museumsdienst Köln gern zur Verfügung: service.museumsdienst@stadt-koeln.de

Private Kurse oder Kindergeburtstage bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Private Kurse oder Kindergeburtstage

Kulturveranstaltung

DIE BAUSTELLE - der Open Space im RJM

Die BAUSTELLE ist ein Treffpunkt im Museum zum Diskutieren, Nachdenken und Sich-Begegnen. Hier können Sie lesen, Filme schauen, mehr über das Museum, seine aktuellen Themen, seine Veranstaltungen, seine Partner*innen und Projekte erfahren. Hier stellen wir Fragen, suchen Antworten, um gemeinsam die Zukunft unseres Museums zu gestalten. Unser Ziel ist es, dass sich auch die Stadtgesellschaft in ihrer Diversität in unserem Museum besser abbildet und sie ihre Themen und Perspektiven in das Museum einbringen können.

DIE BAUSTELLE - der Open Space im RJM bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte DIE BAUSTELLE - der Open Space im RJM

Foto: Guido Schiefer

Rautenstrauch-Joest-Museum

Kulturen der Welt



Das 2012 mit dem Museumspreis des Europarates ausgezeichnete Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt bietet vielseitige Einblicke in neue und alte, fremde und vertraute Welten.

Es ist das einzige ethnologische Museum in ganz Nordrhein-Westfalen. Die Besucher erwartet auf 3.600 m² ein innovatives Ausstellungskonzept, das alle Sinne anspricht und zu einer multimedialen, interaktiven Entdeckungsreise einlädt.

Der spannende Parcours mit Exponaten aus Afrika, Asien, Amerika, Ozeanien und Europa greift Themen auf, die Menschen weltweit bewegen und Besucher aller Generationen begeistern.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 20 Uhr
jeden 1. Donnerstag im Monat 10 - 22 Uhr (außer an Feiertagen)
Montags sowie am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar geschlossen

Rautenstrauch-Joest-Museum bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rautenstrauch-Joest-Museum

Ereignisse / Festival Brühler Schlosskonzerte Brühl, Bahnhofstraße 16
Ereignisse / Kulturveranstaltung Rautenstrauch-Joest-Museum Köln Köln, Cäcilienstraße 29-33
Ereignisse / Kulturveranstaltung Heimatverein Köln Köln, Ringstraße 14 c
Ereignisse / Party PubCrawl Düsseldorf / Frankfurt / Hamburg / München
Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Konzerte / Konzert Gürzenich-Orchester Köln Köln, Bischofsgartenstrasse 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Domforum Köln Köln, Domkloster 3
Ereignisse / Varieté Roncalli Varieté Düsseldorf Düsseldorf, Apollo-Platz 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Congress Center Düsseldorf Düsseldorf, Siegburger Str. 15
Ereignisse / Festival Beethovenfest Bonn Bonn, Poppelsdorfer Allee 17
Ereignisse / Ausstellung Gasometer Oberhausen Oberhausen, Am Grafenbusch 90
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturzentrum Zakk Düsseldorf Düsseldorf, Fichetnstr. 40
Ereignisse / Kulturveranstaltung Altes Kurhaus Aachen Aachen, Kurhausstr. 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kulturforum Franziskanerkloster Kempen Kempen, Burgstr. 19
Ereignisse / Kulturveranstaltung Lew Kopelew Forum e.V. Köln Köln, Neumarkt 18a
Ereignisse / Kulturveranstaltung EUROGRESS Aachen Aachen, Monheimsallee 48
Ereignisse / Film filmsociety.e.V. Kunstsalon Köln Köln, Brabanter Str. 53
Ereignisse / Festival Festival Alte Musik Knechtsteden Dormagen, Ostpreußenallee 5
Ereignisse / Tanz Internationale Tanzmesse NRW Köln, Im MediaPark 7
Ereignisse / Festival Muziek Biennale Niederrhein Kempen, Thomasstraße 20

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.