zur Startseite
17

Halle für Aktuelle Kunst

In der nördlichen Deichtorhalle – mit rund 3800 qm die größte zusammenhängende Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst in Europa – werden in Großprojekten künstlerische Positionen der Gegenwart vorgestellt. Einzelausstellungen von Malern, Bildhauern und Designern mit internationalem Ruf stehen dabei im Vordergrund. Die Projekte werden dabei zumeist ortsspezifisch in enger Kooperation mit den Künstlern entwickelt.

Die nördliche Deichtorhalle besticht durch ihre offene, moderne Atmosphäre. Die Kunst tritt zwischen intimen und erhabenen Räumen, Innen- und Außenbespielung, in immer wieder neue spannungsvolle Wechsel zur robusten funktionalen architektonischen Umgebung, die zu vielfältigen szenografischen Präsentationen einlädt. Jede Ausstellung wird ganz neu aufgebaut, teilweise spektakulär eingerichtet und als eine Art Gesamtkunstwerk erlebbar.

Seit 1989 wurden auf diese Weise mehr als 160 große Ausstellungsprojekte realisiert. Neben umfangreichen monografischen Ausstellungen von bekannten Künstlern wie Andy Warhol, Martin Kippenberger oder Louise Bourgeois werden auch jüngeren künstlerischen Positionen immer wieder sehr früh große Ausstellungen eingeräumt, wie etwa Andreas Gursky (1994), Jason Rhoades (1999) oder Jonathan Meese (2006). Darüber hinaus werden Themen- und Gruppenausstellungen sowie große internationale Kunstsammlungen gezeigt.

Auch finden regelmäßig Ausstellungen mit einer programmatischen Nähe von Kultur und Alltag sowie mit kulturhistorischen Themen statt, die sich bewusst an ein breites Publikum wenden. Das Programm der Halle für Aktuelle Kunst wird vom Intendanten der Deichtorhallen, Dr. Dirk Luckow, verantwortet.

Kontakt

Halle für Aktuelle Kunst
Deichtorhallen Hamburg
Deichtorstr. 1-2
D-20095 Hamburg

Telefon: +49 (0) 40-321030
Fax: +49 (0) 40-32103-230

 

Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag: 11 − 18 Uhr
jeden 1. Donnerstag im Monat: 11 − 21 Uhr (außer an Feiertagen)
an Feiertagen: 11 − 18 Uhr (Karfreitag, Ostersonntag und -montag, Pfingstsonntag und -montag, Gründonnerstag, Christi Himmelfahrt, 1. Mai, 3. Oktober, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag)
Neujahr: 13 − 18 Uhr
geschlossen: Heiligabend, Silvester
Bewertungschronik

Halle für Aktuelle Kunst bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Halle für Aktuelle Kunst

Ausstellung

Ralph Gibson. Secret of light

Die umfassende Ausstellung SECRET OF LIGHT des Fotografen Ralph Gibson (*1939) stellt anhand ausgesuchter Serien die Entwicklung seines Werkes seit den 1960er Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart vor.

Die Ausstellung wird in direkter Zusammenarbeit zwischen dem Künstler und der Kuratorin, Dr. Sabine Schnakenberg, entwickelt und speist sich aus etwa 300 schwarzweißen und farbigen, analog und digital entstandenen Arbeiten aus dem privaten Bestand des Künstlers sowie aus Arbeiten, die der Sammler F.C. Gundlach während seiner Zusammenarbeit mit Ralph Gibson zu Beginn der 1980er Jahre für seine private fotografische Sammlung erwarb, die heute als Dauerleihgabe im Haus der Photografie in den Hamburger Deichtorhallen untergebracht ist.

Ralph Gibson ist einer der interessantesten amerikanischen Fotografen unserer Zeit. Sein großes internationales Renommee basiert auf seinen außergewöhnlichen Arbeiten, die von führenden Museen der Welt gezeigt und gesammelt werden – in den Sammlungen des Museum of Modern Art in New York und dem J.P. Getty Museum in Los Angeles ist er genauso mit Werken vertreten wie in der John Simon Guggenheim Memorial Foundation, dem Creative Center for Photography in Tucson, dem Museum of Fine Arts in Houston, dem Maison Européenne de la Photographie und der Bibliothèque Nationale de France in Paris oder dem Fotomuseum Winterthur in der Schweiz.

Gibsons Arbeiten, die seit den frühen 1960er Jahren entstanden sind, widersprechen dabei vollkommen der konventionellen Bestimmung des Mediums Fotografie – der minutiösen Aufzeichnung sogenannter Wirklichkeit: Gibson interessiert sich nicht für die fotografische Dokumentation der Realität, er begreift die Fotografie selbst als ästhetische Realität.

Ein Leitmotiv seiner Arbeiten ergibt sich dabei aus der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs Fotografie – dem Zeichnen mit Licht. Gibson benötigt das Licht nicht nur als materielle Voraussetzung für die Entstehung einer jeder seiner Fotografien, das LIcht wird selbst zum Untersuchungsgegenstand und Gestaltungsmittel. Genauso bedeutsam ist aber auch das Spiel mit seinem Widerpart, dem Schatten. Gibson erhebt somit das Licht selbst zum Thema seines OEuvres.

Kuratiert von Dr. Sabine Schnakenberg, Sammlungskuratorin Haus der Photographie / Deichtorhallen Hamburg.

Ralph Gibson. Secret of light bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ralph Gibson. Secret of light

Online

Halle4 - Das Magazin der Deichtorhallen jetzt zum hören

Beiträge, Interviews, Geschichten:
www.deichtorhallen.de/halle4

Halle4 - Das Magazin der Deichtorhallen jetzt zum hören bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Halle4 - Das Magazin der Deichtorhallen jetzt zum hören

Online

Online-Führungen

Die öffentlichen Führungen der Deichtorhallen Hamburg finden zurzeit online und kostenfrei statt. Künstler*innen und Kunsthistoriker*innen stellen Ihnen die aktuellen Ausstellungen live per Videokonferenz vor. Auch private Gruppen und Schulklassen können die Online-Führungen individuell buchen und haben so die Möglichkeit die Ausstellungen digital kennenzulernen.

Online-Führungen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Online-Führungen

Online

Digitale Workshops

Das vielfältige Vermittlungsprogramm der Deichtorhallen Hamburg findet derzeit online statt: So werden weiterhin zahlreiche Workshops für Schulklassen, Erwachsene, Familien, Kinder und Jugendliche angeboten. Auch der KLUB DER KÜNSTE bietet ausgewählte Formate für alle zwischen 16 und 26 Jahren bis auf Weiteres online an. Im Bereich MACHEN! finden Sie das gesamte Vermittlungsangebot der Deichtorhallen Hamburg.

Digitale Workshops bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Digitale Workshops

17

Halle für Aktuelle Kunst

Deichtorhallen Hamburg

In der nördlichen Deichtorhalle – mit rund 3800 qm die größte zusammenhängende Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst in Europa – werden in Großprojekten künstlerische Positionen der Gegenwart vorgestellt. Einzelausstellungen von Malern, Bildhauern und Designern mit internationalem Ruf stehen dabei im Vordergrund. Die Projekte werden dabei zumeist ortsspezifisch in enger Kooperation mit den Künstlern entwickelt.

Die nördliche Deichtorhalle besticht durch ihre offene, moderne Atmosphäre. Die Kunst tritt zwischen intimen und erhabenen Räumen, Innen- und Außenbespielung, in immer wieder neue spannungsvolle Wechsel zur robusten funktionalen architektonischen Umgebung, die zu vielfältigen szenografischen Präsentationen einlädt. Jede Ausstellung wird ganz neu aufgebaut, teilweise spektakulär eingerichtet und als eine Art Gesamtkunstwerk erlebbar.

Seit 1989 wurden auf diese Weise mehr als 160 große Ausstellungsprojekte realisiert. Neben umfangreichen monografischen Ausstellungen von bekannten Künstlern wie Andy Warhol, Martin Kippenberger oder Louise Bourgeois werden auch jüngeren künstlerischen Positionen immer wieder sehr früh große Ausstellungen eingeräumt, wie etwa Andreas Gursky (1994), Jason Rhoades (1999) oder Jonathan Meese (2006). Darüber hinaus werden Themen- und Gruppenausstellungen sowie große internationale Kunstsammlungen gezeigt.

Auch finden regelmäßig Ausstellungen mit einer programmatischen Nähe von Kultur und Alltag sowie mit kulturhistorischen Themen statt, die sich bewusst an ein breites Publikum wenden. Das Programm der Halle für Aktuelle Kunst wird vom Intendanten der Deichtorhallen, Dr. Dirk Luckow, verantwortet.
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag: 11 − 18 Uhr
jeden 1. Donnerstag im Monat: 11 − 21 Uhr (außer an Feiertagen)
an Feiertagen: 11 − 18 Uhr (Karfreitag, Ostersonntag und -montag, Pfingstsonntag und -montag, Gründonnerstag, Christi Himmelfahrt, 1. Mai, 3. Oktober, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag)
Neujahr: 13 − 18 Uhr
geschlossen: Heiligabend, Silvester

Halle für Aktuelle Kunst bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Halle für Aktuelle Kunst

Ausstellungen / Museum Hamburger Kunsthalle Hamburg, Glockengießerwall 5
Ausstellungen / Museum Deichtorhallen Hamburg Haus der Photografie Hamburg, Deichtorstr. 1-2
Ausstellungen / Museum Deichtorhallen Hamburg Sammlung Falkenberg Hamburg, Wilstorfer Straße 71
Ausstellungen / Ausstellung Nordart im Kunstwerk Carlshütte Büdelsdorf, Vorwerksallee 3
Ausstellungen / Museum Das Auswandermuseum BallinStadt Hamburg Hamburg, Veddeler Bogen 2
Ausstellungen / Museum Museum Bergedorf und die Vierlande Hamburg, Bergedorfer Schlossstraße 4
Ausflüge / Ausflug Burger Waldmuseum Burg, Waldstraße 141
Ausstellungen / Museum Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt Hamburg, Rothenbaumchaussee 64
Ausstellungen / Museum Ernst-Barlach-Museum Wedel Wedel, Mühlenstraße 1
Ausstellungen / Ausstellungseröffnung Kunstverein Blankenese e.V.
Di, 4.4.2023, 19:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellungseröffnung KUNSTRAUM FARMSEN
Mi, 5.4.2023, 19:30 Uhr
Ausstellungen / Museum Spicy 's Gewürzmuseum Hamburg Hamburg, Am Sandtorkai 32
Ausstellungen / Museum Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Hamburg, Steintorplatz
Ausstellungen / Museum PANOPTIKUM Das Wachsfigurenkabinett Hamburg, Spielbudenplatz 3
Ausstellungen / Museum Bunkermuseum Hamburg Hamburg, Wichernsweg 16
Ausstellungen / Galerie Galerie Hilaneh von Kories Hamburg, Stresemannstr. 384A
Ausstellungen / Museum Museum Eckernförde Eckernförde, Rathausmarkt 8
Ausstellungen / Galerie Galerie Wasserzeichen Hamburg, Große Elbstraße 143a
Ausstellungen / Ausstellung KOTTWITZKeller e.V. Hamburg, Kottwitzstraße 10
Ausstellungen / Museum Internationales Maritimes Museum Hamburg Hamburg, Koreastraße 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.