zur Startseite

Veranstaltungen in Luxemburg, Saarbrücken, Trier, Metz

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 27.09.2025 bis 04.01.2026
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Tutti fan piu

Musikalisches Kaleidoskop

Marta Roma, Leitung, Violoncello, Stimme
Gener Salicrú, Klarinette, Bassklarinette, Duduk, Stimme
Edurne Arizu, accordéon, voix
Eduardo Mercuri, Gitarre
Dídak Fernández, Perkussion
Montse Roig, Regie
Xesca Salvà, Szenographie
Paula González Infante, Szenographie
Joan Casas, Regieassistenz
Marina Blasco Forniés, Kostümanfertigung
Ismael Rey Infante, Kostümanfertigung

Enten, Hühner, Papageie, Strauße und Pinguine... Vögel, die fliegen, schwimmen, rennen und im Rhythmus der Musik unterschiedlicher Epochen und Stile singen und tanzen. Melodien, die ähnlich wie Vögel auf die Reise gehen und uns dazu einladen, die Ecken der Welt zu erkunden.

Produktion Auditori de Barcelona

Dauer: 50’ ohne Pause
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alt
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Tutti fan piu

Musikalisches Kaleidoskop

Marta Roma, Leitung, Violoncello, Stimme
Gener Salicrú, Klarinette, Bassklarinette, Duduk, Stimme
Edurne Arizu, accordéon, voix
Eduardo Mercuri, Gitarre
Dídak Fernández, Perkussion
Montse Roig, Regie
Xesca Salvà, Szenographie
Paula González Infante, Szenographie
Joan Casas, Regieassistenz
Marina Blasco Forniés, Kostümanfertigung
Ismael Rey Infante, Kostümanfertigung

Enten, Hühner, Papageie, Strauße und Pinguine... Vögel, die fliegen, schwimmen, rennen und im Rhythmus der Musik unterschiedlicher Epochen und Stile singen und tanzen. Melodien, die ähnlich wie Vögel auf die Reise gehen und uns dazu einladen, die Ecken der Welt zu erkunden.

Produktion Auditori de Barcelona

Dauer: 50’ ohne Pause
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alt
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Tutti fan piu

Musikalisches Kaleidoskop

Marta Roma, Leitung, Violoncello, Stimme
Gener Salicrú, Klarinette, Bassklarinette, Duduk, Stimme
Edurne Arizu, accordéon, voix
Eduardo Mercuri, Gitarre
Dídak Fernández, Perkussion
Montse Roig, Regie
Xesca Salvà, Szenographie
Paula González Infante, Szenographie
Joan Casas, Regieassistenz
Marina Blasco Forniés, Kostümanfertigung
Ismael Rey Infante, Kostümanfertigung

Enten, Hühner, Papageie, Strauße und Pinguine... Vögel, die fliegen, schwimmen, rennen und im Rhythmus der Musik unterschiedlicher Epochen und Stile singen und tanzen. Melodien, die ähnlich wie Vögel auf die Reise gehen und uns dazu einladen, die Ecken der Welt zu erkunden.

Produktion Auditori de Barcelona

Dauer: 50’ ohne Pause
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alt
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Tutti fan piu

Musikalisches Kaleidoskop

Marta Roma, Leitung, Violoncello, Stimme
Gener Salicrú, Klarinette, Bassklarinette, Duduk, Stimme
Edurne Arizu, accordéon, voix
Eduardo Mercuri, Gitarre
Dídak Fernández, Perkussion
Montse Roig, Regie
Xesca Salvà, Szenographie
Paula González Infante, Szenographie
Joan Casas, Regieassistenz
Marina Blasco Forniés, Kostümanfertigung
Ismael Rey Infante, Kostümanfertigung

Enten, Hühner, Papageie, Strauße und Pinguine... Vögel, die fliegen, schwimmen, rennen und im Rhythmus der Musik unterschiedlicher Epochen und Stile singen und tanzen. Melodien, die ähnlich wie Vögel auf die Reise gehen und uns dazu einladen, die Ecken der Welt zu erkunden.

Produktion Auditori de Barcelona

Dauer: 50’ ohne Pause
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alt
Aufführungen | Konzert

Wiener Philharmoniker. Slavic Tales

Wiener Philharmoniker
Tugan Sokhiev, Leitung
Lukas Sternath, Klavier

Sergueï Prokofiev: Concerto pour piano et orchestre N° 3
Igor Stravinsky: Petrouchka.

Sehen Sie in mir einen Freund oder einen Feind?
Sergej Prokofjew und Igor Strawinsky waren Zeitgenossen, die sich gegenseitig respektierten, abgesehen von seltener Kritik oder schiefen Blicken. Mit seinem scharfen Sinn für Humor bezeichnete Strawinsky Prokofjew als den größten russischen Komponisten seiner Zeit – nach ihm natürlich. Seine Geschichte der Marionette Petruschka spielt mit den Begriffen Rivalität, Eifersucht, zornige Liebe und Mordlust. Sergei Prokofjews Klavierkonzert N° 3 ist eine wahre Herausforderung für jeden, der es wagt, es zu spielen, denn der Komponist selbst beschreibt es als «teuflisc
Aufführungen | Konzert

Jakub Józef Orliński & Aleksander Dębicz

#LetsBaRock

Jakub Józef Orliński, Kontratenor
Wojciech Gumiński, Kontrabass
Aleksander Dębicz, Klavier
Marcin Ułanowski, drums

Nicola Fago: «Alla gente» (Il Faraone sommerso) (arr. Aleksander Dębicz)
Henry Purcell: «Strike the Viol» (arr. Aleksander Dębicz)
Claudio Monteverdi: «Oblivion soave» (L’incoronazione di Poppea) (arr. Aleksander Dębicz)
Henry Purcell: «Sound the trumpet» (Come Ye Sons of Art) (arr. Aleksander Dębicz)
«Fairest Isle» (King Arthur) (arr. Aleksander Dębicz)
Georg Friedrich Händel: «Pena Tiranna» (Amadigi di Gaula) (arr. Aleksander Dębicz)
Stanisław Moniuszko: «Prząśniczka» (Śpiewnik domowy) (arr. Aleksander Dębicz)
Aleksander Dębicz: Toccata
Aufführungen | Konzert

Lunch with the Luxembourg Philharmonic

Luxembourg Philharmonic
Leopold Hager, Leitung

Richard Wagner: Ouvertüre (Tannhäuser)

Eine köstliche Mittagspause mit dem Luxembourg Philharmonic!
Entdecken Sie unser Orchester bei dieser öffentlichen Probe für das nächste Konzert aus einer anderen Perspektive und das kostenlos. Ohne ihre Konzertkleidung wirken die Musikerinnen und Musiker entspannter, sind aber nicht weniger beeindruckend in ihrer Virtuosität und Ausdruckskraft, wenn sie die Ouvertüre zu Tannhäuser spielen. Hat es Ihnen gefallen? Kommen Sie am 02.10. und hören Sie sich das Endergebnis an!

Dauer: 30’ ohne Pause

Verpflegungsangebot vor Ort.

Eintritt frei
Aufführungen | Konzert

Le Docteur Ox

Fantaisie musicale d’après Jules Verne

Kammerata Luxembourg
Olivier Dartevelle, Erzählung, Komposition

Olivier Dartevelle: Le Docteur Ox…
George Onslow: Nonet op. 77

Dauer: 85' inklusive Pause
Aufführungen | Konzert

Wagner’s Legacy

Leopold Hager Celebrating 90

Luxembourg Philharmonic
Leopold Hager, Leitung
Eva Zaïcik, Mezzosopran

Richard Wagner: Ouvertüre (Tannhäuser) Wesendonck-Lieder.
Anton Bruckner: Symphonie N° 3 (3. Fassung)

Nicht jeden Tag kann man einen alten Freund willkommen heißen. Leopold Hager, der von 1980 bis 1996 an der Spitze des Luxembourg Philharmonic stand, kehrt 90-jährig zurück an das Pult, das er zuletzt in der vorletzten Saison betrat. Es ist ein Wiedersehen zwischen dem Orchester und seinem Ehrendirigenten, aber auch zwischen Maestro Hager und Ihnen, denn Sie haben ihn in den letzten Jahrzehnten begleitet. Mit Musik von Richard Wagner und Anton Bruckner, zwei Komponisten, die ihm am Herz liegen, beschert er ein mutiges und reiches Programm. Neue Herausforderungen suchend, inspiriert er uns noch
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Drum together!

Double Drums
Alexander Glöggler, Perkussion, Leitung
Philipp Jungk, Perkussion, Leitung

Workshop mit Abschlusskonzert um 17:00

Dauer: 60 min
Sprache: Auf Deutsch
Empfohlenes Alter: 10–18 Jahre
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Le coquillage d’or des mers

Festival atlântico

Edi Rudo, Schauspiel, Magie
Christine Robert, Schauspiel, Puppenspiel
Lionel Ménard, Konzeption, Regie

Musiktheater nach einem portugiesischen Märchen
Nachdem João seine Arbeit in der Fabrik verloren hat, beschließt er, in sein Heimatdorf zurückzukehren. Dort möchte er das alte Fischerboot seines Großvaters wiederfinden. Leider ist er nicht mehr da, um ihm das Bootfahren beizubringen, doch als João eines Abends eine goldene Muschel am Strand entdeckt und an sein Ohr hält, hört er eine vertraute Stimme…

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 60 min
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alter: 9–12 Jahre
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Groovin’ Kids

Double Drums

Percussion-Abenteuer zum Zuhören und Mitmachen
Das preisgekrönte Percussion-Duo nimmt kleine und große Zuschauer*innen mit in die Welt des Rhythmus. Dabei interagieren die Musiker mit dem Publikum, das staunt, lacht und selbst Teil der Rhythmen wird. Die bildhafte Musik ist fantasievolles Kino für die Ohren: eine trampelnde Gnuherde, Meeresrauschen, ein Wüstensturm. Double Drums stellen Schlaginstrumente aus aller Welt vor, aber auch Sägen, Akkubohrer und Kartons machen Musik.

Dauer: 60 min
Sprache: Auf Deutsch
Empfohlenes Alter: 5–9 Jahre
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Le coquillage d’or des mers

Festival atlântico

Edi Rudo, Schauspiel, Magie
Christine Robert, Schauspiel, Puppenspiel
Lionel Ménard, Konzeption, Regie

Musiktheater nach einem portugiesischen Märchen
Nachdem João seine Arbeit in der Fabrik verloren hat, beschließt er, in sein Heimatdorf zurückzukehren. Dort möchte er das alte Fischerboot seines Großvaters wiederfinden. Leider ist er nicht mehr da, um ihm das Bootfahren beizubringen, doch als João eines Abends eine goldene Muschel am Strand entdeckt und an sein Ohr hält, hört er eine vertraute Stimme…

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 60 min
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alter: 9–12 Jahre
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Martina’s Music Box

Festival atlântico

Martina Menichetti, Konzeption, Animation

Lasst uns zusammen Musik machen!
Dieser Workshop lädt Teilnehmende in Erwachsenen-Kind-Duos dazu ein, Musikinstrumente, das Singen, das gemeinsame Musizieren und vieles mehr zu entdecken. Hör-, Erfindungs- und Rhythmusspiele stehen auf dem Programm dieser musikalischen Zusammenkunft, die von der Musikerin und Pädagogin Martina Menichetti geleitet wird – mit dem Ziel, Kinder auf spielerische Weise für Musik zu sensibilisieren. Die Workshops «Martina’s Music Box» sind immer für eine Überraschung gut und bieten Eltern die Gelegenheit, mit ihren Kindern kreative Momente und klangliche Entdeckungen zu teilen.

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 50 min

Sprache: Auf Luxemburgisch
Für Kinder 4–6 Jahre: 10 Uhr
Für Kinder 7-12 Jahre:
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Groovin’ Kids

Double Drums

Percussion-Abenteuer zum Zuhören und Mitmachen
Das preisgekrönte Percussion-Duo nimmt kleine und große Zuschauer*innen mit in die Welt des Rhythmus. Dabei interagieren die Musiker mit dem Publikum, das staunt, lacht und selbst Teil der Rhythmen wird. Die bildhafte Musik ist fantasievolles Kino für die Ohren: eine trampelnde Gnuherde, Meeresrauschen, ein Wüstensturm. Double Drums stellen Schlaginstrumente aus aller Welt vor, aber auch Sägen, Akkubohrer und Kartons machen Musik.

Dauer: 60 min
Sprache: Auf Deutsch
Empfohlenes Alter: 5–9 Jahre
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Martina’s Music Box

Festival atlântico

Martina Menichetti, Konzeption, Animation

Lasst uns zusammen Musik machen!
Dieser Workshop lädt Teilnehmende in Erwachsenen-Kind-Duos dazu ein, Musikinstrumente, das Singen, das gemeinsame Musizieren und vieles mehr zu entdecken. Hör-, Erfindungs- und Rhythmusspiele stehen auf dem Programm dieser musikalischen Zusammenkunft, die von der Musikerin und Pädagogin Martina Menichetti geleitet wird – mit dem Ziel, Kinder auf spielerische Weise für Musik zu sensibilisieren. Die Workshops «Martina’s Music Box» sind immer für eine Überraschung gut und bieten Eltern die Gelegenheit, mit ihren Kindern kreative Momente und klangliche Entdeckungen zu teilen.

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 50 min

Sprache: Auf Luxemburgisch
Für Kinder 4–6 Jahre: 10 Uhr
Für Kinder 7-12 Jahre:
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Martina’s Music Box

Festival atlântico

Martina Menichetti, Konzeption, Animation

Lasst uns zusammen Musik machen!
Dieser Workshop lädt Teilnehmende in Erwachsenen-Kind-Duos dazu ein, Musikinstrumente, das Singen, das gemeinsame Musizieren und vieles mehr zu entdecken. Hör-, Erfindungs- und Rhythmusspiele stehen auf dem Programm dieser musikalischen Zusammenkunft, die von der Musikerin und Pädagogin Martina Menichetti geleitet wird – mit dem Ziel, Kinder auf spielerische Weise für Musik zu sensibilisieren. Die Workshops «Martina’s Music Box» sind immer für eine Überraschung gut und bieten Eltern die Gelegenheit, mit ihren Kindern kreative Momente und klangliche Entdeckungen zu teilen.

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 50 min

Sprache: Auf Luxemburgisch
Für Kinder 4–6 Jahre: 10 Uhr
Für Kinder 7-12 Jahre:
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Der Fischer und die goldene Muschel aus dem Meer

Edi Rudo, Schauspiel, Magie
Christine Robert, Schauspiel, Puppenspiel
Lionel Ménard, Konzeption, Regie

Musiktheater nach einem portugiesischen Märchen
Nachdem João seine Arbeit in der Fabrik verloren hat, beschließt er, in sein Heimatdorf zurückzukehren. Dort möchte er das alte Fischerboot seines Großvaters wiederfinden. Leider ist er nicht mehr da, um ihm das Bootfahren beizubringen, doch als João eines Abends eine goldene Muschel am Strand entdeckt und an sein Ohr hält, hört er eine vertraute Stimme…

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 60 min
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alter: 9–12 Jahre
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Groovin’ Kids

Double Drums

Percussion-Abenteuer zum Zuhören und Mitmachen
Das preisgekrönte Percussion-Duo nimmt kleine und große Zuschauer*innen mit in die Welt des Rhythmus. Dabei interagieren die Musiker mit dem Publikum, das staunt, lacht und selbst Teil der Rhythmen wird. Die bildhafte Musik ist fantasievolles Kino für die Ohren: eine trampelnde Gnuherde, Meeresrauschen, ein Wüstensturm. Double Drums stellen Schlaginstrumente aus aller Welt vor, aber auch Sägen, Akkubohrer und Kartons machen Musik.

Dauer: 60 min
Sprache: Auf Deutsch
Empfohlenes Alter: 5–9 Jahre
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Martina’s Music Box

Festival atlântico

Martina Menichetti, Konzeption, Animation

Lasst uns zusammen Musik machen!
Dieser Workshop lädt Teilnehmende in Erwachsenen-Kind-Duos dazu ein, Musikinstrumente, das Singen, das gemeinsame Musizieren und vieles mehr zu entdecken. Hör-, Erfindungs- und Rhythmusspiele stehen auf dem Programm dieser musikalischen Zusammenkunft, die von der Musikerin und Pädagogin Martina Menichetti geleitet wird – mit dem Ziel, Kinder auf spielerische Weise für Musik zu sensibilisieren. Die Workshops «Martina’s Music Box» sind immer für eine Überraschung gut und bieten Eltern die Gelegenheit, mit ihren Kindern kreative Momente und klangliche Entdeckungen zu teilen.

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 50 min

Sprache: Auf Luxemburgisch
Für Kinder 4–6 Jahre: 10 Uhr
Für Kinder 7-12 Jahre:
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Der Fischer und die goldene Muschel aus dem Meer

Edi Rudo, Schauspiel, Magie
Christine Robert, Schauspiel, Puppenspiel
Lionel Ménard, Konzeption, Regie

Musiktheater nach einem portugiesischen Märchen
Nachdem João seine Arbeit in der Fabrik verloren hat, beschließt er, in sein Heimatdorf zurückzukehren. Dort möchte er das alte Fischerboot seines Großvaters wiederfinden. Leider ist er nicht mehr da, um ihm das Bootfahren beizubringen, doch als João eines Abends eine goldene Muschel am Strand entdeckt und an sein Ohr hält, hört er eine vertraute Stimme…

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 60 min
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alter: 9–12 Jahre
Aufführungen | Konzert

Robert Schumann: Piano Trios

Vilde Frang, Violine
Maximilian Hornung, Violoncello
Denis Kozhukhin, Klavier

Robert Schumann:
Klaviertrio op. 63
Klaviertrio op. 80
Klaviertrio op. 110

«Licht senden in die Tiefe des menschlichen Herzens – des Künstlers Beruf.»
Robert Schumann erlebte dunkle Zeiten, in denen er mit psychischen Problemen zu kämpfen hatte. Doch die Hingabe an seine künstlerische Aufgabe blieb klar: Im selben Jahr, in dem er einen kleinen Sohn und zwei enge Freunde verlor, vollendete er seine ersten beiden Klaviertrios. Drei renommierte Solisten präsentieren diese Werke, die von Beharrlichkeit in schwierigen Zeiten zeugen. Sind Sie bereit, dieses Licht in Ihr Herz zu lassen?

Dauer: 120' inklusive Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus un
Aufführungen | Mitmach-Angebot

Jam Session

Festival atlântico

Martina Menichetti, Konzeption / Workshopleitung

Musizierende und Zuhörende sind willkommen bei diesem musikalischen Beisammensein.
Eine Reihe von Jam-Sessions lädt Sie dazu ein, einen Abend lang gemeinsam zu musizieren. Bei jeder Session sorgt eine Band für den Auftakt und die nötige Energie, aber der Abend ist für alle da. Musizierende aller Niveaus sind eingeladen, ihre Instrumente mitzubringen und mit dem zur Verfügung gestellten Equipment, darunter Verstärker, Schlagzeug und Perkussionsinstrumente, mitzumachen. Zuhörende sind ebenso willkommen, sich ein Getränk zu schnappen, Platz zu nehmen und die spontane Mischung aus Klängen zu genießen. Kommen Sie und erleben Sie den kreativen Puls einer Nacht voller musikalischem Spaß und Experimentierfreude!

Dauer: 180 min
Sprache: Au
Aufführungen | Konzert

Casser les murs

Orchestre de Chambre du Luxembourg
Mateusz Molęda, Leitung
Johannes Moser, Violoncello

Wojciech Kilar: Orawa
Dmitri Chostakovitch: Concerto pour violoncelle et orchestre N° 1
Robert Schumann: Symphonie N° 2

Veranstaltet vom Orchestre de Chambre du Luxembourg

Dauer: 100' inklusive Pause
Aufführungen | Yoga

Yoga & Schumann

Laurence Koch, Violine
Cathy Krier, Klavier
Laura Eyer, Yogalehrerin
Amelie Kuylenstierna, Yogalehrerin
Tulsi, Yogalehrerin

Er war Poet im Herzen und ein Meister der Melodie…
Robert Schumann ist bereit, Sie beim Yoga in der Philharmonie zu begleiten! Greifen Sie zu bequemer Kleidung und kommen Sie, um sich bei ausgesuchter Kammermusik zu entspannen, gespielt von der Pianistin Cathy Krier. Alle Yoga-Niveaus sind willkommen!

Dauer: 80' ohne Pause
Sprache: Auf Englisch
Aufführungen | Yoga

Yoga & Schumann

Laurence Koch, Violine
Cathy Krier, Klavier
Laura Eyer, Yogalehrerin
Amelie Kuylenstierna, Yogalehrerin
Tulsi, Yogalehrerin

Er war Poet im Herzen und ein Meister der Melodie…
Robert Schumann ist bereit, Sie beim Yoga in der Philharmonie zu begleiten! Greifen Sie zu bequemer Kleidung und kommen Sie, um sich bei ausgesuchter Kammermusik zu entspannen, gespielt von der Pianistin Cathy Krier. Alle Yoga-Niveaus sind willkommen!

Dauer: 80' ohne Pause
Sprache: Auf Englisch
Aufführungen | Konzert

Gisela João

Inquieta
Festival atlântico

Gisela João, Vocals
Luís Pereira, keyboards
Carles Rodenas Martínez, Gitarre

Eine Künstlerin zwischen traditionellem Fado und zeitgenössischem Pop
Gisela João ist eine Stimme, die sich in der portugiesischen Musikszene behauptet. Ihr gefühlvoller, emotionsgeladener und freier Gesang sowie ihre magnetische Bühnenpräsenz machen ihre Konzerte zu authentischen Erlebnissen. In diesem Konzert präsentiert sie ihr neues Album «Inquieta», eine Ode an die Freiheit, die Emotionen und die Authentizität, inspiriert von der portugiesischen Revolutionszeit. Mit tiefgründigen Texten und Melodien spiegelt dieses Album den sprühenden Geist von Gisela João wider und bietet ein einzigartiges Musikerlebnis.

Dauer: 90' ohne Pause
Aufführungen | Yoga

Yoga & Schumann

Laurence Koch, Violine
Cathy Krier, Klavier
Laura Eyer, Yogalehrerin
Amelie Kuylenstierna, Yogalehrerin
Tulsi, Yogalehrerin

Er war Poet im Herzen und ein Meister der Melodie…
Robert Schumann ist bereit, Sie beim Yoga in der Philharmonie zu begleiten! Greifen Sie zu bequemer Kleidung und kommen Sie, um sich bei ausgesuchter Kammermusik zu entspannen, gespielt von der Pianistin Cathy Krier. Alle Yoga-Niveaus sind willkommen!

Dauer: 80' ohne Pause
Sprache: Auf Englisch
Aufführungen | Kurs

Your musical lunchbreak

Energise your day… with music!
Festival atlântico

Martina Menichetti, Konzeption, Musikworkshop

Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag und tanken Sie neue Energie
mit einem interaktiven Musikworkshop in der Philharmonie. Diese musikalischen Sessions richten sich an Erwachsene ohne Vorkenntnisse, die neugierig darauf sind, wie man Musik macht, sowie an Personen, die ihr Instrument mitbringen und in einer kreativen und fröhlichen Atmosphäre in der Gruppe musizieren möchten. Die Musikerin, Pädagogin und Dozentin Martina Menichetti leitet die Teilnehmenden an, Instrumente zu entdecken, und ermutigt sie zum Singen und Spielen mit Rhythmus und Bewegung. Die «musical lunchbreaks» halten Überraschungen bereit und lassen Sie erfrischt zurück, bereit für den Rest der Woche.

Dauer: 40' ohne Pause
Sprache: Auf Englisch
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Mon premier Arraial

Ana Sofia Paiva, Stimme, Bewegung
Paulo Bernardino, Klarinette, Elektronik
Paulo Lameiro, Konzeption, Workshopleitung

Ein festlicher Musikworkshop
Wo ein Fest ist, da ist auch eine Arraial. Die Kinder lauschen den Klarinettenklängen der Musikkapelle und marschieren inmitten der leuchtenden Farben der Festwagen. Die Erwachsenen singen alte Lieder in neuem Gewand. Es ist Herbst, aber dieses Fest riecht und klingt immer noch nach Sommer.

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 45-60' ohne Pause
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Aufführungen | Jazz

Lamy, Cascais, Wiltgen & Toscano

Compasso Cruzado
Festival atlântico

Ricardo Toscano, Saxophon
Greg Lamy, Gitarre
Nelson Cascais, Kontrabass
Paul Wiltgen, drums

Ein Quartett zwischen Portugal und Luxemburg
Die Philharmonie-Stammgäste Greg Lamy und Paul Wiltgen laden den Saxophonisten Ricardo Toscano und den Kontrabassisten Nelson Cascais ein, sich ihnen anzuschließen für einen Abend mit verschiedenen Einflüssen.

Dauer: 90' ohne Pause
Aufführungen | Konzert

Leo Middea

Festival atlântico

Leo Middea, Gitarre, Vocals

Inbegriff des Nachwuchses in der brasilianischen Volksmusik,
hat der gerade einmal 30-jährige Leo Middea bereits fünf Alben veröffentlicht. Seine Musik, die unter anderem durch Crowdfunding entstanden ist, ist das Spiegelbild seiner Generation, die ein wertvolles Erbe zu schätzen weiß, aber gleichzeitig auch enthemmt ist: Gitarre auf dem Rücken, moderne und gewagte Texte, eine köstliche Mischung aus Soul und Bossa Nova.

Dauer: 80' ohne Pause
Aufführungen | Konzert

Bia Ferreira

Festival atlântico

Bia Ferreira, Gitarre, Vocals

Eine Stimme, die im heutigen Brasilien trägt:
Die Singer-Songwriterin Bia Ferreira bezeichnet ihre Lieder als MPP (Música de Mulher Preta, Musik der schwarzen Frau). Dieses kraftvolle Credo fasst die Vision der Künstlerin zusammen, die sich gegen die Diskriminierung aufgrund von Geschlecht und Rasse engagiert und diese in ihren eindringlichen Texten immer wieder anprangert.

Dauer: 90' ohne Pause
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Mon premier Arraial

Ana Sofia Paiva, Stimme, Bewegung
Paulo Bernardino, Klarinette, Elektronik
Paulo Lameiro, Konzeption, Workshopleitung

Ein festlicher Musikworkshop
Wo ein Fest ist, da ist auch eine Arraial. Die Kinder lauschen den Klarinettenklängen der Musikkapelle und marschieren inmitten der leuchtenden Farben der Festwagen. Die Erwachsenen singen alte Lieder in neuem Gewand. Es ist Herbst, aber dieses Fest riecht und klingt immer noch nach Sommer.

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 45-60' ohne Pause
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Mon premier Arraial

Ana Sofia Paiva, Stimme, Bewegung
Paulo Bernardino, Klarinette, Elektronik
Paulo Lameiro, Konzeption, Workshopleitung

Ein festlicher Musikworkshop
Wo ein Fest ist, da ist auch eine Arraial. Die Kinder lauschen den Klarinettenklängen der Musikkapelle und marschieren inmitten der leuchtenden Farben der Festwagen. Die Erwachsenen singen alte Lieder in neuem Gewand. Es ist Herbst, aber dieses Fest riecht und klingt immer noch nach Sommer.

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 45-60' ohne Pause
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Mon premier Arraial

Ana Sofia Paiva, Stimme, Bewegung
Paulo Bernardino, Klarinette, Elektronik
Paulo Lameiro, Konzeption, Workshopleitung

Ein festlicher Musikworkshop
Wo ein Fest ist, da ist auch eine Arraial. Die Kinder lauschen den Klarinettenklängen der Musikkapelle und marschieren inmitten der leuchtenden Farben der Festwagen. Die Erwachsenen singen alte Lieder in neuem Gewand. Es ist Herbst, aber dieses Fest riecht und klingt immer noch nach Sommer.

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 45-60' ohne Pause
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Aufführungen | Konzert

Carmen Souza

Port’Inglês
Festival atlântico

Carmen Souza, Gitarre, Klavier, Vocals
Theo Pascal, Bassgitarre
Jonathan Idiagbonya, Klavier
Elias Kacomanolis, drums

Die lang totgeschwiegenen Geschichten der britischen Präsenz auf den Kap Verden und der Kampf um die Befreiung vom portugiesischen Joch sind das Thema von Port’Inglês, in dem Carmen Souza ihre familiären Wurzeln erforscht. Von der großen zur kleinen Geschichte, vom Jazz zur kreolischen Musik ist es nur ein Schritt, den sie mit wilder künstlerischer Freiheit geht.

Dauer: 90' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
 
Aufführungen | Theater

Agatha Christies "Mausefalle" kommt nach Gersheim

Agatha Christies legendärer Krimiklassiker „Die Mausefalle“ fesselt seit über 70 Jahren ein weltweites Publikum – und jetzt bringt Bühnenreif Saar das erfolgreichste Kriminalstück aller Zeiten unter der Schirmherrschaft des Landrats Frank John auf die Bühnen des Saarpfalz-Kreises. Nach sechs ausverkauften Vorstellungen in Sulzbach und Neuweiler erwartet die Zuschauer nun auch in Gersheim ein Theaterabend voller Spannung, Überraschungen und typisch britischem Humor.
Seit über zehn Jahren begeistert der Theaterverein „Bühnenreif Saar“ das Publikum in der Sulzbacher Region. Mit zahlreichen Inszenierungen wie „Neurosige Zeiten“, „Der nackte Wahnsinn“ oder zuletzt „Bunbury – Ernst sein ist alles“ konnte der Verein in den vergangenen Jahren hunderte Theaterfreunde zum Lachen, Weinen oder Nachdenken anregen. Jetzt folgte 2025 mit „Die Mausefalle“ in der deutschen Fassung von Horst Willems das nächste abendfüllende Stück. Die Königin des britischen Krimis Agatha Christie hat damit einen Klassiker des Genres geschaffen, der viele Rekorde aufstellte. Seit 1952 wird das Bühnenstück täglich im Londoner West-End aufgeführt und ist so das am längsten ununterbrochen aufgeführte Theaterstück der Welt.
Worum geht es in der Geschichte? In London wird eine Frau ermordet. Der Täter ist flüchtig, die Polizei hat die Fahndung aufgenommen. An diesem Tag eröffnen Mollie und Giles Ralston ihre kleine Pension ”Monkswell Manor”. Sie erwarten ihre ersten Gäste, die bei starkem Schneefall nach und nach eintreffen. Doch die Spur des Londoner Frauenmörders führt direkt hierher. Das eingeschneite Gästehaus wird schnell zur ”Mausefalle”, in der nicht nur die Gäste, sondern auch der Mörder selbst gefangen sind. In der eingeschneiten Idylle entwickelt sich ein nervenaufreibendes Katz-und-Maus-Spiel. Jeder hat ein Geheimnis, jeder ist verdächtig – doch wer wird das nächste Opfer sein?
Wer diesen spannenden Theaterabend live erleben möchte, hat im Herbst Gelegenheit dazu. Gespielt wird:
12. & 13.09. in Homburg-Erbach (Thomas Morus Haus, Schleburgstraße 17, 66424 Homburg)
11. & 12.10. in Gersheim (Kulturhaus Gersheim, Bahnhofstraße 3, 66453 Gersheim)
22. & 23.11. in Hassel (Alte Schulturnhalle, Schulstraße 14, 66386 St. Ingbert)
Die Aufführungen beginnen freitags und samstags jeweils um 19:30 Uhr, sonntags um 17:00 Uhr (Einlass 1 Stunde vorher). Karten sind bereits jetzt für 15 € unter www.buehnenreif-saar.de oder – solange der Vorrat reicht – an der Abendkasse erhältlich.


Veranstalter

Bühnenreif Saar
Aufführungen | Konzert

Mayra Andrade

reEncanto
Festival atlântico

Mayra Andrade, Vocals
Djodje Almeida, Gitarre

Mit Gitarre und Gesang das Repertoire zweier Jahrzehnte aufleben lassen, das ist das einfache und zugleich gewagte Projekt, das Mayra Andrade mit reEncanto verfolgt. Von der melancholischen Morna ihrer Anfänge bis zu den elektronischen Abenteuern der letzten Jahre erforscht die kapverdische Sängerin, die bei dieser Gelegenheit nur von Djodje Almeida begleitet wird, ihre Karriere und die Quellen ihrer Berufung.

Dauer: 90' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
Aufführungen | Konzert

Carisa Dias

Festival atlântico

Carisa Dias, Vocals
Luca Vaillancourt, Gitarre
Laurent Peckels, E-Bassgitarre
Jair Brás, Perkussion

Sie bezeichnet sich selbst als «Luxemburgerin par excellence»: Carisa Dias, die in Lissabon als Tochter kapverdischer Eltern geboren wurde und im Großherzogtum aufwuchs, ist die Verkörperung einer Künstlerin, die eine Weltbürgerin ist. Ihre Musik vereint zahlreiche Stile und Sprachen zu einer kosmopolitischen Mischung, die ihr Image widerspiegelt.

Dauer: 70' ohne Pause
Eintritt frei
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Mon premier Arraial

Ana Sofia Paiva, Stimme, Bewegung
Paulo Bernardino, Klarinette, Elektronik
Paulo Lameiro, Konzeption, Workshopleitung

Ein festlicher Musikworkshop
Wo ein Fest ist, da ist auch eine Arraial. Die Kinder lauschen den Klarinettenklängen der Musikkapelle und marschieren inmitten der leuchtenden Farben der Festwagen. Die Erwachsenen singen alte Lieder in neuem Gewand. Es ist Herbst, aber dieses Fest riecht und klingt immer noch nach Sommer.

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 45-60' ohne Pause
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Mon premier Arraial

Ana Sofia Paiva, Stimme, Bewegung
Paulo Bernardino, Klarinette, Elektronik
Paulo Lameiro, Konzeption, Workshopleitung

Ein festlicher Musikworkshop
Wo ein Fest ist, da ist auch eine Arraial. Die Kinder lauschen den Klarinettenklängen der Musikkapelle und marschieren inmitten der leuchtenden Farben der Festwagen. Die Erwachsenen singen alte Lieder in neuem Gewand. Es ist Herbst, aber dieses Fest riecht und klingt immer noch nach Sommer.

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 45-60' ohne Pause
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Mon premier Arraial

Ana Sofia Paiva, Stimme, Bewegung
Paulo Bernardino, Klarinette, Elektronik
Paulo Lameiro, Konzeption, Workshopleitung

Ein festlicher Musikworkshop
Wo ein Fest ist, da ist auch eine Arraial. Die Kinder lauschen den Klarinettenklängen der Musikkapelle und marschieren inmitten der leuchtenden Farben der Festwagen. Die Erwachsenen singen alte Lieder in neuem Gewand. Es ist Herbst, aber dieses Fest riecht und klingt immer noch nach Sommer.

Im Rahmen des atlântico Festivals

Dauer: 45-60' ohne Pause
Sprache: Ohne Worte
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Aufführungen | Konzert

60 Joer Madrigal de Luxembourg

Concert de Bienfaisance nestwärme

Neues Rheinisches Kammerorchester
Le Madrigal de Luxembourg
Ensemble Vocal Eurocantica
Trierer Konzertchor
Jochen Schaaf, Leitung
Antje Bitterlich, Sopran
Andreas Post, Tenor
David John Pike, Bariton

Richard Wagner: Siegfried-Idyll
Claude Debussy: L'Enfant prodigue
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Der Traditionschor Madrigal de Luxembourg lädt verschiedene Partner zu einem Jubiläumskonzert ein, welches als Benefizkonzert zugunsten von nestwärme a.s.b.l. gestaltet wird und Johannes Brahms’ Ein deutsches Requiem in den Mittelpunkt stellt.

Wohltätigkeitskonzert zugunsten nestwärme Luxembourg a.s.b.l.
In Kooperation mit Richard Wagner Verband Trier-Luxemburg

Dauer: 135' inklusive Pause
 
Aufführungen | Theater

Agatha Christies "Mausefalle" kommt nach Gersheim

Agatha Christies legendärer Krimiklassiker „Die Mausefalle“ fesselt seit über 70 Jahren ein weltweites Publikum – und jetzt bringt Bühnenreif Saar das erfolgreichste Kriminalstück aller Zeiten unter der Schirmherrschaft des Landrats Frank John auf die Bühnen des Saarpfalz-Kreises. Nach sechs ausverkauften Vorstellungen in Sulzbach und Neuweiler erwartet die Zuschauer nun auch in Gersheim ein Theaterabend voller Spannung, Überraschungen und typisch britischem Humor.
Seit über zehn Jahren begeistert der Theaterverein „Bühnenreif Saar“ das Publikum in der Sulzbacher Region. Mit zahlreichen Inszenierungen wie „Neurosige Zeiten“, „Der nackte Wahnsinn“ oder zuletzt „Bunbury – Ernst sein ist alles“ konnte der Verein in den vergangenen Jahren hunderte Theaterfreunde zum Lachen, Weinen oder Nachdenken anregen. Jetzt folgte 2025 mit „Die Mausefalle“ in der deutschen Fassung von Horst Willems das nächste abendfüllende Stück. Die Königin des britischen Krimis Agatha Christie hat damit einen Klassiker des Genres geschaffen, der viele Rekorde aufstellte. Seit 1952 wird das Bühnenstück täglich im Londoner West-End aufgeführt und ist so das am längsten ununterbrochen aufgeführte Theaterstück der Welt.
Worum geht es in der Geschichte? In London wird eine Frau ermordet. Der Täter ist flüchtig, die Polizei hat die Fahndung aufgenommen. An diesem Tag eröffnen Mollie und Giles Ralston ihre kleine Pension ”Monkswell Manor”. Sie erwarten ihre ersten Gäste, die bei starkem Schneefall nach und nach eintreffen. Doch die Spur des Londoner Frauenmörders führt direkt hierher. Das eingeschneite Gästehaus wird schnell zur ”Mausefalle”, in der nicht nur die Gäste, sondern auch der Mörder selbst gefangen sind. In der eingeschneiten Idylle entwickelt sich ein nervenaufreibendes Katz-und-Maus-Spiel. Jeder hat ein Geheimnis, jeder ist verdächtig – doch wer wird das nächste Opfer sein?
Wer diesen spannenden Theaterabend live erleben möchte, hat im Herbst Gelegenheit dazu. Gespielt wird:
12. & 13.09. in Homburg-Erbach (Thomas Morus Haus, Schleburgstraße 17, 66424 Homburg)
11. & 12.10. in Gersheim (Kulturhaus Gersheim, Bahnhofstraße 3, 66453 Gersheim)
22. & 23.11. in Hassel (Alte Schulturnhalle, Schulstraße 14, 66386 St. Ingbert)
Die Aufführungen beginnen freitags und samstags jeweils um 19:30 Uhr, sonntags um 17:00 Uhr (Einlass 1 Stunde vorher). Karten sind bereits jetzt für 15 € unter www.buehnenreif-saar.de oder – solange der Vorrat reicht – an der Abendkasse erhältlich.


Veranstalter

Bühnenreif Saar
Aufführungen | Konzert

Trio El Choclo

Clemens Ratajczak, Violine
Eduardo Rodríguez Romanos, Kontrabass
Christopher Bruckman, Klavier, Akkordeon

Œuvres de Bartók, Bechet, Casucci, Corea, Gade, Galliano, Gardel, Hollaender, Jobim, Kálmán, Kreisler, Liebmann, Massenet, Monti, Velázquez, Piazzolla, Thielemans, Villoldo

Veranstaltet durch Solistes Européens, Luxembourg

Dauer: 120 min
Aufführungen | Konzert

A Blind Date with Lucilin

United Instruments of Lucilin
Pit Brosius, Moderation
Emmanuelle Pellegrini, Moderation

United Instruments of Lucilin lädt Sie ein, ohne zu verraten, was gespielt wird.
Die Musik soll gemeinsam entdeckt werden, ohne Filter oder Erwartungen, mit dem Ziel, völlig offen und unvoreingenommen gegenüber diesem neuen Werk zu sein. Sobald Sie das Stück zum ersten Mal gehört haben, sind Sie eingeladen, Ihre Eindrücke, Assoziationen, Gefühle, Gedanken… mitzuteilen. Unter der Leitung des Ensembles und eines erfahrenen Zeremonienmeisters wird alles, was über das Stück bekannt ist, nach und nach enthüllt. Sobald alle Informationen bekannt sind, wird das Ensemble das gesamte Werk ein zweites Mal spielen.

Dauer: 70' ohne Pause
Aufführungen | Filmkonzert

A Throw of Dice

Film with live music

Nishat Khan, Sitar
Membres du Luxembourg Philharmonic

Film: A Throw of Dice (Prapancha Pash)
Frank Osten, réalisation
W.A Burton, Max Jungk, Niranjan Pal, scénario
Nishat Khan, musique

Basierend auf einer Episode aus dem umfangreichen Sanskrit-Gedicht Mahâbhârata, hat La Partie de dés alles, was den langen Atem der ersten großen Epen der Filmgeschichte ausmacht. Der Film ist das Ergebnis einer unerwarteten indisch-deutschen Koproduktion und wurde in Rajasthan mit vielen Statisten und Tieren gedreht, darunter nicht weniger als 50 Elefanten aus Königshäusern. Das große romantische Spektakel wird von der Partitur des Sitarspielers Nishat Khan begleitet, der zusammen mit Mitgliedern des Luxembourg Philharmonic anwesend sein wird.

Koproduktion Philharmonie un
Aufführungen | Konzert

Authentica

Authentica
Martina Menichetti, Vocals, Flöte, keyboards, Looper, Komposition, Arrangements
Cyril Yabroudi, Akustikgitarre
Luca Sales, keyboards
Mher Mkrtchyan, Akkordeon
Amit Dhuri, Perkussion

Compositions et arrangements de Martina Menichetti

Volkslieder und Tänze aus Luxemburg erwachen zum Leben, mit einer lebendigen Fusion keltischer, lateinischer und mediterraner Einflüsse. Hinter Authentica steht Martina Menichetti, eine italienisch-luxemburgische Sängerin und Multiinstrumentalistin, die alte Melodien, Geschichten und Legenden mit einer zeitgenössischen Perspektive und einem geschickten Einsatz verschiedener Sprachen neu entdeckt.

In Zusammenarbeit mit Authentica

Dauer: 90' ohne Pause

Im Anschluss an das Konzert Jam Session im Foyer
Familie+Kinder | Kinderkonzert

De Pierchen an de Wollef

Luxembourg Philharmonic
David Daubenfeld, Leitung
Marie Jung, Erzählung

Sergueï Prokofiev: Pierre et le loup (Peter und der Wolf)

Peter lebt bei seinem Großvater am Waldrand. Zum Spielen geht er gerne nach draußen. Doch er darf nur bis zum Zaun, weil dahinter der böse Wolf lauert. Als Peter sich eines Tages hinaus wagt, wird sein Großvater sauer und warnt ihn erneut. Kurze Zeit später nähert sich der Wolf tatsächlich Peters Freunden, den anderen Tieren. Peter muss sich etwas einfallen lassen. Schauspielerin Marie Jung erzählt die Geschichte von Peter und der Wolf an der Seite des Luxembourg Philharmonic auf Luxemburgisch.

Dauer: 60 min
Sprache: Auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 4–8 Jahre
Familie+Kinder | Familienprogramm

Familiensonntag

Das Saarländische Uhrenmuseum wird ab dem zweiten Halbjahr in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken Familientage anbieten. Bisher sind terminiert:

21. September 2025, 15:30 Uhr
Familiensonntag: Tatjana Hempel
Kinderprogramm: „Mit allen Sinnen und Uhrmacherdiplom“

19. Oktober 2025, 15:30 Uhr
Familiensonntag: Delf Slotta
Elternprogramm: „Die Denkmäler des Eisenhüttenwesens und der Stahlindustrie an
der Saar“

16. November 2025, 15:30 Uhr
Familiensonntag: Tatjana Hempel
Kinderprogramm: „Bügelperlen und was man daraus machen kann“

Während eines Kinderprogramms werden die Eltern durch das Museum geführt und bei einem Elternprogramm die Kinder.

Für eine Familie wird ein Kostenbeitrag in Höhe von acht Euro für Eintritt, Führung und Material
Aufführungen | Konzert

Mon ami Chostakovitch

Kreisler Quartet
Jean-François Zygel, Konzeption, Klavier, Musikimprovisation

Œuvres de Chostakovitch et Zygel

Ein imaginärer Dialog mit dem großen russischen Komponisten
Der Pianist und Komponist Jean-François Zygel hatte schon immer eine besondere Verbindung zu Dmitri Schostakowitsch, dessen Kompositionsstil, Energie, Resilienz und Humor ihn seit jeher inspirieren. Auf dieser musikalischen Reise, die Neues mit Bekanntem und Improvisationen verbindet, tritt Jean-François Zygel in den Dialog mit den Saiten des Kreisler Quartets. Anlass ist der 50. Todestag des berühmten russischen Komponisten.

Dauer: 90' ohne Pause
Sprache: Auf Französisch
Aufführungen | Konzert

William Christie & Les Arts Florissants

Divines idylles

Les Arts Florissants
William Christie Leitung, Cembalo, Orgel
Josipa Bilić, Dessus
Camille Chopin, Dessus
Sarah Fleiss, Dessus
Tanaquil Ollivier, Dessus
Sydney Frodsham, Bas-dessus
Richard Pittsinger, Haute-contre
Bastien Rimondi, Haute-contre
Attila Varga-Tóth, Taille
Olivier Bergeron, Basse-taille
Kevin Arboleda-Oquendo, Bass
Stéphane Facco, Regie
Marie Lambert-Le Bihan, Regie

Les Arts Florissants: Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, woher das berühmte Barockensemble seinen poetischen Namen hat?
Es handelt sich um den Titel eines Werkes von Marc-Antoine Charpentier, das Sie am 19.10. entdecken können. Diese fröhliche und leichte Oper, die zur Zeit der Herrschaft des Sonnenkönigs komponiert wurde, soll e
Aufführungen | Konzert

Aus nördlichen Gefilden

Solistes Européens, Luxembourg
Christoph König, Leitung
Benjamin Kruithof, Violoncello

Christophe Mirkes: nouvelle œuvre (création, commande Ministère de la Culture)
Camille Saint-Saëns: Concerto pour violoncelle et orchestre N° 1
Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie N° 3 «Schottische» / «Écossaise»

Dauer: 100' inklusive Pause

Veranstaltet durch Solistes Européens, Luxembourg
Aufführungen | Konzert

Gringolts Quartet

Mozart & Schumann en la majeur

Gringolts Quartet
Ilya Gringolts, Violine
Anahit Kurtikyan, Violine
Silvia Simionescu, Viola
Claudius Herrmann, Violoncello

Wolfgang A. Mozart: Streichquartett KV 464
György Kurtág: Hommage à Jacob Obrecht
Robert Schumann: Streichquartett op. 41/3

«Fast alle Komponisten haben ihre süßesten und aufrichtigsten Gedanken in A-Dur ausgedrückt», wenn man dem Pianisten Ernst Pauer glauben darf. Die Musiker des Gringolts Quartet bieten jedem, der nach Trost sucht, ein Konzentrat an Optimismus und Vitalität in diesem Programm mit Werken, die – wie Sie vielleicht erraten haben – in A-Dur komponiert wurden. Das international bekannte Ensemble vereint Künstler aus der ganzen Welt, die sich im «Melting Pot» des Großherzogtums wohlfühlen dürften.

Dauer: 1
Aufführungen | Konzert

Lunch concert

Cathy Krier, Klavier
Colin Toniello, Klavier

Anton Arenski: Suite op. 23/2 pour deux pianos
Witold Lutosławski: Variations sur un thème de Paganini

Ein musikalischer Genuss für Ihre Ohren!
Genießen Sie in Ihrer Mittagspause ein kostenloses, entspanntes Konzert mit den luxemburgischen Pianisten Cathy Krier und Colin Toniello. Als Hauptgang gibt es eine Suite für Klavier zu vier Händen von Anton Arensky, eine frische und leichte Musik, die überrascht und verzaubert und die sprühende Eleganz des zaristischen Russlands widerspiegelt. Als Dessert servieren Ihnen die beiden Pianisten die Variationen über ein Thema von Paganini von Witold Lutostanski, ein Genuss, der Ihnen angenehm im Mund… pardon, im Kopf bleiben wird!

Dauer: 30’ ohne Pause

Verpflegungsangeb
Familie+Kinder | Kinderkonzert

D’Lotti sicht seng Noss

Clara Hertz, Schauspiel
Duo Duor
Andre Tsirlin, Saxophon
Hila Ofek, Harfe
Caroline Richards, Regie
Anja Di Bartolomeo, Text
Alexandra Lichtenberger, Kostüme

Eine musikalische Spurensuche nach den Klängen des Waldes
Das kleine Eichhörnchen Lotti ist gerade aufgewacht. Es hat Hunger und freut sich schon auf seine Nüsse. Doch sein Geheimversteck ist vollkommen leer! Was ist passiert? Ein fesselndes Stück über die Natur, Jahreszeiten und Solidarität.

Dauer: 45 min
Sprache: Auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

D’Lotti sicht seng Noss

Clara Hertz, Schauspiel
Duo Duor
Andre Tsirlin, Saxophon
Hila Ofek, Harfe
Caroline Richards, Regie
Anja Di Bartolomeo, Text
Alexandra Lichtenberger, Kostüme

Eine musikalische Spurensuche nach den Klängen des Waldes
Das kleine Eichhörnchen Lotti ist gerade aufgewacht. Es hat Hunger und freut sich schon auf seine Nüsse. Doch sein Geheimversteck ist vollkommen leer! Was ist passiert? Ein fesselndes Stück über die Natur, Jahreszeiten und Solidarität.

Dauer: 45 min
Sprache: Auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

D’Lotti sicht seng Noss

Clara Hertz, Schauspiel
Duo Duor
Andre Tsirlin, Saxophon
Hila Ofek, Harfe
Caroline Richards, Regie
Anja Di Bartolomeo, Text
Alexandra Lichtenberger, Kostüme

Eine musikalische Spurensuche nach den Klängen des Waldes
Das kleine Eichhörnchen Lotti ist gerade aufgewacht. Es hat Hunger und freut sich schon auf seine Nüsse. Doch sein Geheimversteck ist vollkommen leer! Was ist passiert? Ein fesselndes Stück über die Natur, Jahreszeiten und Solidarität.

Dauer: 45 min
Sprache: Auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Familienkonzert

Unter Wasser!

Luxembourg Philharmonic
Izabelė Jankauskaitė, Leitung
André Gatzke, Konzeption, Moderation
Friederike Karig, Konzeption, Text

Werke von Debussy, Dukas, Tschaikowsky, Williams und anderen

Tropfen, Flüsse, Ozeane in der Musik
Auf Tauchstation gehen mit einem ganzen Orchester? Na klar! Periskop und Schnorchel raus – und schon geht’s los: Das Luxembourg Philharmonic nimmt Euch mit zu den Ozeanen dieser Welt. Entdeckt gemeinsam mit der Dirigentin Izabelė Jankauskaitė und dem Moderator André Gatzke, welche Rolle das nasse Elemente nicht nur in der Musik selbst, sondern auch für manche Instrumente spielt.

Dauer: 60 min
Sprache: Auf Deutsch
Empfohlenes Alter: 6–106 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Es spukt im Labyrinth

Elisabeth Schilling, Konzeption, Workshopleitung
Philippe Schwartz, Arrangements
Malou Garofalo, Klarinette
Pierre Gomes, Fagott
Maurice Clement, Orgel
Virginia Ferreira, Ausstattung

Ein musikalisches Halloween-Abenteuer
Ein unerwarteter Zauber ist über die Philharmonie hereingebrochen und hat sie in der Nacht in ein Labyrinth verwandelt. Nur der Geist Labyrinthia kann Hilfe leisten. Ein Halloween-Workshop mit Musik und Tanz, der verschiedene Kunstformen behandelt, die Fantasie der Kinder anregt und die Kraft des Teamgeistes hervorhebt. Kostüme sind willkommen!

Dauer 60 min
Sprache Auf Deutsch
Empfohlenes Alter 6–10 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Es spukt im Labyrinth

Elisabeth Schilling, Konzeption, Workshopleitung
Philippe Schwartz, Arrangements
Malou Garofalo, Klarinette
Pierre Gomes, Fagott
Maurice Clement, Orgel
Virginia Ferreira, Ausstattung

Ein musikalisches Halloween-Abenteuer
Ein unerwarteter Zauber ist über die Philharmonie hereingebrochen und hat sie in der Nacht in ein Labyrinth verwandelt. Nur der Geist Labyrinthia kann Hilfe leisten. Ein Halloween-Workshop mit Musik und Tanz, der verschiedene Kunstformen behandelt, die Fantasie der Kinder anregt und die Kraft des Teamgeistes hervorhebt. Kostüme sind willkommen!

Dauer 60 min
Sprache Auf Deutsch
Empfohlenes Alter 6–10 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

D’Lotti sicht seng Noss

Clara Hertz, Schauspiel
Duo Duor
Andre Tsirlin, Saxophon
Hila Ofek, Harfe
Caroline Richards, Regie
Anja Di Bartolomeo, Text
Alexandra Lichtenberger, Kostüme

Eine musikalische Spurensuche nach den Klängen des Waldes
Das kleine Eichhörnchen Lotti ist gerade aufgewacht. Es hat Hunger und freut sich schon auf seine Nüsse. Doch sein Geheimversteck ist vollkommen leer! Was ist passiert? Ein fesselndes Stück über die Natur, Jahreszeiten und Solidarität.

Dauer: 45 min
Sprache: Auf Luxemburgisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Le labyrinthe hanté

Elisabeth Schilling, Konzeption, Workshopleitung
Philippe Schwartz, Arrangements
Malou Garofalo, Klarinette
Pierre Gomes, Fagott
Maurice Clement, Orgel
Virginia Ferreira, Ausstattung

Ein musikalisches Halloween-Abenteuer
Ein unerwarteter Zauber ist über die Philharmonie hereingebrochen und hat sie in der Nacht in ein Labyrinth verwandelt. Nur der Geist Labyrinthia kann Hilfe leisten. Ein Halloween-Workshop mit Musik und Tanz, der verschiedene Kunstformen behandelt, die Fantasie der Kinder anregt und die Kraft des Teamgeistes hervorhebt. Kostüme sind willkommen!

Dauer 60 min
Sprache Auf Französisch
Empfohlenes Alter 6–10 Jahre
Aufführungen | Konzert

Voices on Broadway

The soul of musical theatre

Musique Militaire Grand-Ducale
Lieutenant-Colonel Jean-Claude Braun, Leitung
Anna Katharina Felke, Sopran
Esther Conter, Mezzosopran
Serge Schonckert, Tenor
Fernand Delosch, Bariton

Filmmusik aus West Side Story, Wicked, Elisabeth, Anastasia, La cage aux folles et autres (extraits)

Veranstaltet durch Armée luxembourgeoise und Musique Militaire Grand-Ducale
Wohltätigkeitskonzert zugunsten LUkraine a.s.b.l.

Dauer: 120' ohne Pause
Aufführungen | Jazz

Michael Wollny & Friends

Nils Landgren, Posaune, Vocals
Michael Wollny, Klavier
Lars Danielsson, Kontrabass , Violoncello
Wolfgang Haffner, drums

Für sein erstes Konzert der Saison als Artist in focus umgibt sich der Pianist Michael Wollny ganz einfach mit befreundeten Musikern. Die vier Musketiere des europäischen Jazz haben kein falsches Ego, sondern Freude daran, gemeinsam Arrangements von Pop- und Rocksongs sowie hochkarätige Eigenkompositionen zu interpretieren.

Dauer: 90' ohne Pause

Für dieses Konzert steht Ihnen unser Shuttle-Service aus und zurück nach Trier zur Verfügung.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Lotti et la chasse aux noix

Clara Hertz, Schauspiel
Duo Duor
Andre Tsirlin, Saxophon
Hila Ofek, Harfe
Caroline Richards, Regie
Anja Di Bartolomeo, Text
Alexandra Lichtenberger, Kostüme

Eine musikalische Spurensuche nach den Klängen des Waldes
Das kleine Eichhörnchen Lotti ist gerade aufgewacht. Es hat Hunger und freut sich schon auf seine Nüsse. Doch sein Geheimversteck ist vollkommen leer! Was ist passiert? Ein fesselndes Stück über die Natur, Jahreszeiten und Solidarität.

Dauer: 45 min
Sprache: Auf Französisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Lotti et la chasse aux noix

Clara Hertz, Schauspiel
Duo Duor
Andre Tsirlin, Saxophon
Hila Ofek, Harfe
Caroline Richards, Regie
Anja Di Bartolomeo, Text
Alexandra Lichtenberger, Kostüme

Eine musikalische Spurensuche nach den Klängen des Waldes
Das kleine Eichhörnchen Lotti ist gerade aufgewacht. Es hat Hunger und freut sich schon auf seine Nüsse. Doch sein Geheimversteck ist vollkommen leer! Was ist passiert? Ein fesselndes Stück über die Natur, Jahreszeiten und Solidarität.

Dauer: 45 min
Sprache: Auf Französisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Aufführungen | Konzert

Face-à-Face: Schubert

Moderated Concert

Martha Guth, Sopran
Alessandro Fisher, Tenor
Armand Rabot, Bariton
Graham Johnson Klavier, Kommentar

Franz Schubert:
«Der Einsame» D 800
«Die junge Nonne» D 828
«Auf der Bruck» D 853
«Totengräbers Heimwehe» D 842
«Ellens Gesang I» D 837
«Ellens Gesang II» D 838
«Normans Gesang» D 846
«Ellens Gesang III» D 839
«Lied des gefangenen Jägers» D 843
«Die Allmacht» D 852
«Das Heimweh» D 851
«Wiedersehn» D 855
«Der liebliche Stern» D 861
«An mein Herz» D 860
«Lied des Florio» D 857 N° 2
«Lied der Delphine» D 857 N° 1

Erscheinen Ihnen große Komponisten manchmal weit entfernt, um nicht zu sagen einschüchternd?
Die Reihe «Face-to-Face» bietet Ihnen Gelegenheit, Komponisten in einem Konzert näher kennenzulernen… und ein Konzept: ein Sonntag
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Lotti et la chasse aux noix

Clara Hertz, Schauspiel
Duo Duor
Andre Tsirlin, Saxophon
Hila Ofek, Harfe
Caroline Richards, Regie
Anja Di Bartolomeo, Text
Alexandra Lichtenberger, Kostüme

Eine musikalische Spurensuche nach den Klängen des Waldes
Das kleine Eichhörnchen Lotti ist gerade aufgewacht. Es hat Hunger und freut sich schon auf seine Nüsse. Doch sein Geheimversteck ist vollkommen leer! Was ist passiert? Ein fesselndes Stück über die Natur, Jahreszeiten und Solidarität.

Dauer: 45 min
Sprache: Auf Französisch
Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Aufführungen | Konzert

24 at the Piano: Chopin & Shostakovich

Yulianna Avdeeva, Klavier

Dmitri Chostakovitch:
Prélude et Fugue op. 87/1
Prélude et Fugue op. 87/2
Prélude et Fugue op. 87/6
Prélude et Fugue op. 87/7
Prélude et Fugue op. 87/12
Prélude et Fugue op. 87/14
Prélude et Fugue op. 87/24

Frédéric Chopin:
Préludes op. 28

Zwei Komponisten, die ein Jahrhundert trennt, aber dieselbe Idee verbindet:
24 Präludien zu schreiben – jene kurzen Stücke, die sich auf eine Stimmung oder ein Motiv konzentrieren – in 24 verschiedenen Tonarten. Die von Frédéric Chopin sind kurz und poetisch, wie flüchtige Gedanken. Die von Dmitri Schostakowitsch sind anspruchsvoll, komplex und jeweils mit einer Fuge verbunden, in der die musikalischen Ideen wie in einem lebhaften Gespräch von einer Stimme zur anderen übergehen. Alle sind ei
Aufführungen | Konzert

Midi baroque: Henry Purcell

Music for a While

Véronique Nosbaum, Sopran
Lilith Verhelst, Sopran
Anne-Catherine Bucher, Cembalo, Kommentar

Henry Purcell: Songs, Grounds et Suites

Die harmonische Sprache von Henry Purcell ist zutiefst modern und zeitgemäß:
seine Grounds sind für die Ewigkeit. Jeder kennt ihn, manchmal sogar ohne es zu wissen, aus zahlreichen Filmmusiken oder Pop-Coverversionen. Dieser «Midi baroque» ermöglicht einen noch tieferen Einblick in die Intimität seiner Kompositionen, die mal hypnotisch, mal streichelnd, mal tänzerisch, maö melancholisch oder erheiternd sind.

Dauer: 60' ohne Pause

Verpflegungsangebot vor Ort
Aufführungen | Konzert

Martha Argerich & Renaud Capuçon

Sonates

Renaud Capuçon, Violine
Martha Argerich, Klavier

Robert Schumann: Sonate für Violine und Klavier N° 1
Ludwig van Beethoven: Violinsonate op. 47 «Kreutzer-Sonate» / «Sonate à Kreutzer»
César Franck: Sonate pour violon et piano

Diese Sonaten wurden nicht nur geschrieben, sondern auch als Geschenke überreicht, die aus Liebe, Freundschaft oder einfach nur aus Lust an der Virtuosität komponiert wurden. Die von César Franck war ein Hochzeitsgeschenk und wurde gespielt, als die Tinte noch feucht war. Ludwig van Beethovens Kreutzer-Sonate war einem Geiger gewidmet, den er bewunderte, obwohl diese Gefühle nicht erwidert wurden. Was die von Robert Schumann betrifft, so wurde sie als Zeichen der Freundschaft und des Vertrauens gegeben. Diese Musik ist leidenschaftlich, in
Aufführungen | Konzert

Souvenirs – Duo Natalia

Bridges 2

Natalia van der Mersch, Violine
Natalia Kovalzon, Klavier

Camille Kerger: Roots (création)
Edvard Grieg: Sonate pour violon et piano op. 8/1
Alexander Kopylov: Souvenir de Peterhof op. 29 pour violon et piano
Edvard Grieg: Sonate pour violon et piano op. 45/3
Henryk Wieniawski: Souvenir de Moscou op. 6

Das in Luxemburg ansässige Duo Natalia feiert die Veröffentlichung seines vierten Albums, das Griegs drei Sonaten gewidmet ist, und präsentiert das Projekt Souvenirs in der Philharmonie Luxembourg. Die beiden Säulen des Konzerts, die erste und die dritte Sonate, vermischen sich dabei mit Erinnerungen... an Peterhof, Moskau und Luxemburg. Letztere werden in Roots lebendig, das der luxemburgische Komponist Camille Kerger, Preisträger des nationalen Musik
Aufführungen | Konzert

Destins: Chostakovitch & Tchaïkovski

avec Leonidas Kavakos

Luxembourg Philharmonic
Jukka-Pekka Saraste, Leitung
Leonidas Kavakos, Violine

Igor Stravinsky: Chant funèbre op. 5. pour orchestre
Dmitri Chostakovitch: Concerto pour violon et orchestre N° 1
Piotr Ilitch Tchaïkovski: Symphonie N° 6 «Pathétique»

«Es ist die Wahl, die dein Schicksal bestimmt, nicht der Zufall»,
so der griechische Philosoph Aristoteles. Dmitri Schostakowitsch ging kein Risiko ein und versteckte das Manuskript seines ersten Violinkonzerts, weil er Angst hatte, was die sowjetischen Behörden denken könnten, wenn sie es entdeckten. Igor Strawinsky widmete seinen Trauergesang seinem Lehrer, während Pjotr Iljitsch Tschaikowskys bewegende Symphonie «Pathétique» den Tod ihres Schöpfers vorwegnehmen sollte. Erleben Sie Jukka-Pekka Saraste und das L
Ereignisse | Konzert

The Sweet - Rockin‘ For The Eternity

Die lebende Glamrock-Legende auf Abschiedstour

Rockin' For The Eternity Shows 2025 – lebende Glamrock-Legende auf Abschiedstour

Mit weltweit mehr als 55 Millionen verkaufter Alben gelangen Sweet 34 Nummer Eins Kracher rund um den Globus mit zeitlosen Welthits wie „Blockbuster!“, „Hell Raiser“, „The Ballroom Blitz“, „The Six Teens“, „Action“, „Fox On The Run“ und „Love Is Like Oxygen“. Sie inspirierten andere Acts wie z.B. Queen, das Electric Light Orchestra und, in späteren Jahrzehnten, Def Leppard, Mötley Crüe und The Darkness.

Dieses Konzert wird mit großer Wahrscheinlichkeit eines der letzten seiner Art sein, denn die Band ist auf Abschiedstour. Andy Scott & Co werden nochmal alles geben, wie auch bei den voran gegangenen Konzerten: Alte Sweet-Hits plus neueres Material plus Überraschendes. Und das alles im unvergleichlichen S
Familie+Kinder | Familienprogramm

Familiensonntag

Das Saarländische Uhrenmuseum wird ab dem zweiten Halbjahr in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken Familientage anbieten. Bisher sind terminiert:

21. September 2025, 15:30 Uhr
Familiensonntag: Tatjana Hempel
Kinderprogramm: „Mit allen Sinnen und Uhrmacherdiplom“

19. Oktober 2025, 15:30 Uhr
Familiensonntag: Delf Slotta
Elternprogramm: „Die Denkmäler des Eisenhüttenwesens und der Stahlindustrie an
der Saar“

16. November 2025, 15:30 Uhr
Familiensonntag: Tatjana Hempel
Kinderprogramm: „Bügelperlen und was man daraus machen kann“

Während eines Kinderprogramms werden die Eltern durch das Museum geführt und bei einem Elternprogramm die Kinder.

Für eine Familie wird ein Kostenbeitrag in Höhe von acht Euro für Eintritt, Führung und Material
 
Aufführungen | Theater

Agatha Christies "Mausefalle" kommt nach Hassel - St. Ingbert

Agatha Christies legendärer Krimiklassiker „Die Mausefalle“ fesselt seit über 70 Jahren ein weltweites Publikum – und jetzt bringt Bühnenreif Saar das erfolgreichste Kriminalstück aller Zeiten unter der Schirmherrschaft des Landrats Frank John auf die Bühnen des Saarpfalz-Kreises. Nach sechs ausverkauften Vorstellungen in Sulzbach und Neuweiler erwartet die Zuschauer nun auch in Hassel (St. Ingbert) ein Theaterabend voller Spannung, Überraschungen und typisch britischem Humor.
Seit über zehn Jahren begeistert der Theaterverein „Bühnenreif Saar“ das Publikum in der Sulzbacher Region. Mit zahlreichen Inszenierungen wie „Neurosige Zeiten“, „Der nackte Wahnsinn“ oder zuletzt „Bunbury – Ernst sein ist alles“ konnte der Verein in den vergangenen Jahren hunderte Theaterfreunde zum Lachen, Weinen oder Nachdenken anregen. Jetzt folgte 2025 mit „Die Mausefalle“ in der deutschen Fassung von Horst Willems das nächste abendfüllende Stück. Die Königin des britischen Krimis Agatha Christie hat damit einen Klassiker des Genres geschaffen, der viele Rekorde aufstellte. Seit 1952 wird das Bühnenstück täglich im Londoner West-End aufgeführt und ist so das am längsten ununterbrochen aufgeführte Theaterstück der Welt.
Worum geht es in der Geschichte? In London wird eine Frau ermordet. Der Täter ist flüchtig, die Polizei hat die Fahndung aufgenommen. An diesem Tag eröffnen Mollie und Giles Ralston ihre kleine Pension ”Monkswell Manor”. Sie erwarten ihre ersten Gäste, die bei starkem Schneefall nach und nach eintreffen. Doch die Spur des Londoner Frauenmörders führt direkt hierher. Das eingeschneite Gästehaus wird schnell zur ”Mausefalle”, in der nicht nur die Gäste, sondern auch der Mörder selbst gefangen sind. In der eingeschneiten Idylle entwickelt sich ein nervenaufreibendes Katz-und-Maus-Spiel. Jeder hat ein Geheimnis, jeder ist verdächtig – doch wer wird das nächste Opfer sein?
Wer diesen spannenden Theaterabend live erleben möchte, hat im Herbst Gelegenheit dazu. Gespielt wird:
12. & 13.09. in Homburg-Erbach (Thomas Morus Haus, Schleburgstraße 17, 66424 Homburg)
11. & 12.10. in Gersheim (Kulturhaus Gersheim, Bahnhofstraße 3, 66453 Gersheim)
22. & 23.11. in Hassel (Alte Schulturnhalle, Schulstraße 14, 66386 St. Ingbert)
Die Aufführungen beginnen freitags und samstags jeweils um 19:30 Uhr, sonntags um 17:00 Uhr (Einlass 1 Stunde vorher). Karten sind bereits jetzt für 15 € unter www.buehnenreif-saar.de oder – solange der Vorrat reicht – an der Abendkasse erhältlich.


Veranstalter

Bühnenreif Saar
 
Aufführungen | Theater

Agatha Christies "Mausefalle" kommt nach Hassel - St. Ingbert

Agatha Christies legendärer Krimiklassiker „Die Mausefalle“ fesselt seit über 70 Jahren ein weltweites Publikum – und jetzt bringt Bühnenreif Saar das erfolgreichste Kriminalstück aller Zeiten unter der Schirmherrschaft des Landrats Frank John auf die Bühnen des Saarpfalz-Kreises. Nach sechs ausverkauften Vorstellungen in Sulzbach und Neuweiler erwartet die Zuschauer nun auch in Hassel (St. Ingbert) ein Theaterabend voller Spannung, Überraschungen und typisch britischem Humor.
Seit über zehn Jahren begeistert der Theaterverein „Bühnenreif Saar“ das Publikum in der Sulzbacher Region. Mit zahlreichen Inszenierungen wie „Neurosige Zeiten“, „Der nackte Wahnsinn“ oder zuletzt „Bunbury – Ernst sein ist alles“ konnte der Verein in den vergangenen Jahren hunderte Theaterfreunde zum Lachen, Weinen oder Nachdenken anregen. Jetzt folgte 2025 mit „Die Mausefalle“ in der deutschen Fassung von Horst Willems das nächste abendfüllende Stück. Die Königin des britischen Krimis Agatha Christie hat damit einen Klassiker des Genres geschaffen, der viele Rekorde aufstellte. Seit 1952 wird das Bühnenstück täglich im Londoner West-End aufgeführt und ist so das am längsten ununterbrochen aufgeführte Theaterstück der Welt.
Worum geht es in der Geschichte? In London wird eine Frau ermordet. Der Täter ist flüchtig, die Polizei hat die Fahndung aufgenommen. An diesem Tag eröffnen Mollie und Giles Ralston ihre kleine Pension ”Monkswell Manor”. Sie erwarten ihre ersten Gäste, die bei starkem Schneefall nach und nach eintreffen. Doch die Spur des Londoner Frauenmörders führt direkt hierher. Das eingeschneite Gästehaus wird schnell zur ”Mausefalle”, in der nicht nur die Gäste, sondern auch der Mörder selbst gefangen sind. In der eingeschneiten Idylle entwickelt sich ein nervenaufreibendes Katz-und-Maus-Spiel. Jeder hat ein Geheimnis, jeder ist verdächtig – doch wer wird das nächste Opfer sein?
Wer diesen spannenden Theaterabend live erleben möchte, hat im Herbst Gelegenheit dazu. Gespielt wird:
12. & 13.09. in Homburg-Erbach (Thomas Morus Haus, Schleburgstraße 17, 66424 Homburg)
11. & 12.10. in Gersheim (Kulturhaus Gersheim, Bahnhofstraße 3, 66453 Gersheim)
22. & 23.11. in Hassel (Alte Schulturnhalle, Schulstraße 14, 66386 St. Ingbert)
Die Aufführungen beginnen freitags und samstags jeweils um 19:30 Uhr, sonntags um 17:00 Uhr (Einlass 1 Stunde vorher). Karten sind bereits jetzt für 15 € unter www.buehnenreif-saar.de oder – solange der Vorrat reicht – an der Abendkasse erhältlich.


Veranstalter

Bühnenreif Saar
Ereignisse | Konzert

Ten Years After

The Woodstock Legend Live!
Back On Track – 2026

Der legendäre Rock/Blues-Schlagzeuger Ric Lee bringt Ten Years After für eine neue Europatournee und ein neues Album im Jahr 2025/2026 zurück!

Ric ist ein Veteran des Woodstock-Festivals in den USA im August 1969, wo die Band neben Jimi Hendrix, Joe Cocker und vielen anderen ein Riesenerfolg war. Im darauf folgenden Jahr trat Ten Years After im Vereinigten Königreich auf dem berühmten Isle of Wight Festival 1970 auf. In den späten 60er und frühen 70er Jahren tourte die Band mehr als 28 Mal durch die USA, wo sie viele erfolgreiche Alben in den Charts platzieren konnten, die dann auch in Großbritannien und Europa erfolgreich waren.

Ric bringt nun eine aufregende neue Besetzung mit, die 2025 und in absehbarer Zukunft in Großbritannien
Ausstellungen | Ausstellung

Radio Luxembourg: Echoes across borders. New Collection Display

Gruppenausstellung

Von der schmiedeeisernen Architektur des 19. Jahrhunderts über den Kampf für Frauen- und Arbeiterrechte bis hin zum Umweltaktivismus der 1970er und 1980er Jahre in den USA sind die Werke in historischen Epochen verwurzelt. Die neue Präsentation stellt die bestehende Sammlung des Museums in einen Dialog mit einer Auswahl bedeutender Werke, die erst kürzlich dank einer Schenkung der deutschen Sammler Gaby und Wilhelm Schürmann und mit Unterstützung der Mitglieder des Cercle des Collectionneurs des Museums in die Sammlung aufgenommen wurden. Diese Gruppe von Werken, die vor allem aus den 1990er und 2000er Jahren stammen, hat das Gewicht der Künstlerinnen in der Sammlung des Mudam nachhaltig verstärkt.

Künstlerinnen: Leonor Antunes, Silvia Bächli, Monika Baer, Andrea Bowers, Miriam Cahn, Je
Ausstellungen | Ausstellung

Agnes Denes - The Living Pyramid

In der Nähe des Museums, auf dem Platz des Parks Dräi Eechelen, gegenüber der Ville Haute, präsentiert das Mudam das symbolträchtige Werk The Living Pyramid (2015) der amerikanischen Künstlerin Agnes Denes (1931, Budapest), einer Pionierin der Ökologie- und Umweltkunst. The Living Pyramid ist als monumentale Skulptur mit einem natürlichen Lebenszyklus konzipiert und hat die Form einer neun Meter hohen Pyramide, auf der mehr als zwei Millionen Blütenpflanzen wachsen, die die Künstlerin aus der lokalen Flora ausgewählthat. Denes schuf das Werk ursprünglich für den Socrates Sculpture Park in New York und hat es bei verschiedenen anderen Gelegenheiten reproduziert, unter anderem 2017 auf der documenta 14 in Kassel. Die neue Präsentation von The Living Pyramid wird durch ein ebenfalls von Denes
Ausstellungen | Ausstellung

Susan Philipsz - The Lower World

Die schottische Künstlerin Susan Philipsz 1965, Glasgow), die für ihre Installationen bekannt ist, in denen sie sowohl die skulpturale als auch die emotionale Dimension des Klangs erforscht, wurde eingeladen, ein Werk für den Aquatunnel zu schaffen. Dieser 900 Meter lange Tunnel verläuft unter der Ville Haute und verbindet das Tal der Petruss mit dem Stadtteil Pfaffenthal. Die von der Künstlerin aufgenommene Klanginstallation The Lower World wird über zwölf Lautsprecher an verschiedenen Stellen des Tunnels abgespielt und erinnert sowohl an die Sirenen des Zivilschutzes als auch an jene Sirenen, die in der griechischen Mythologie die Seefahrer in den Tod lockten. „Die einzelnen Stimmen sind so arrangiert, dass der Sirenenklang abwechselnd melodisch, melancholisch, dissonant und eindringlich
Ausstellungen | Ausstellung

Tiffany Sia - Baloise Art Prize 2024

Tiffany Sia (1988, Hongkong), Gewinnerin des Baloise Art Prize 2024, untersucht in ihrem Werk die materiellen Eigenschaften von Film und deren Einfluss auf die Wahrnehmung von Raum. In ihrem Film The Sojourn (2023), der kürzlich in die Mudam-Sammlung aufgenommen wurde, reist sie nach Taiwan, um auf den Spuren des Martial-Arts-Filmregisseurs King Hu (1931-1997) zu wandeln. Sia schreibt in ihrem Buch On and Off-Screen Imaginaries (2024), dass Hu in seinen Kultfilmen „seinen Geburtsort Bejing heraufbeschwört, den er als Kind verließ und wohin er nie wieder zurückkehren konnte, und so eine Alte Welt ins Leben ruft, an die er sich erinnert“. In den nebelverhangenen Bergen Taiwans, in denen er viele seiner Filme drehte, fand er eine geeignete Kulisse. Für The Sojourn sammelte Sia die Eindrücke v
Ausstellungen | Ausstellung

Andrea Mancini & Every Island

A Comparative Dialogue Act

Ursprünglich für den luxemburgischen Pavillon auf der 60. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia (2024) konzipiert, ist die Installation "A Comparative Dialogue Act" das Ergebnis einer beispiellosen Zusammenarbeit zwischen dem luxemburgischen Künstler und Musiker Andrea Mancini (1989) und dem multidisziplinären Kollektiv Every Island, das 2021 in Brüssel gegründet wurde. An der Schnittstelle von bildender Kunst, Performance und Musik konzipiert das Werk den Ausstellungsort als Ort der Produktion und des gemeinsamen Experimentierens mit anderen Künstler:innen und erweitert so den Begriff des kollektiven Kunstwerks. Hier verschmelzen Klang und Raum: Die räumlichen Elemente – Boden und Wände – werden zu Klanginstrumenten, die nach und nach ein eindringliches und kollektives
Ausstellungen | Ausstellung

Eleanor Antin

A Retrospective

Eleanor Antin (1935 in New York) zählt zu den Pionierinnen der konzeptuellen und feministischen Kunst. Ihre medienübergreifende Praxis – von Fotografie, Film und Performance über Text, Installation und Zeichnung – verhandelt Identität und Macht in Erzählformen, die Persönliches und Historisches miteinander verweben. Immer wieder treten dabei fiktive Alter Egos auf: der King, die Ballerina oder die Krankenschwester – Figuren, die gesellschaftliche Rollenbilder und dominante historische Narrative subversiv unterlaufen. Die legendäre Fotoserie 100 Boots (1971–73), ein Roadmovie ohne Menschen, steht exemplarisch für Antins scharfen Witz, die Ironie und ihr politisches Gespür, die ihr Schaffen prägen. Carving: A Traditional Sculpture (1972) ist eine frühe feministische Reflexion über den weibli
Ausstellungen | Online-Shop

Mudamstore

Besuchen Sie den Online-Store!

Netz.Werke | Online

360° Virtueller Rundgang

Entdecke Trier auf unserem 360-Grad-Rundgang. Hüpfe zum Beispiel spielend leicht von der Porta zum Hauptmarkt und schau dir die verschiedenen Sehenswürdigkeiten für deinen Trier-Besuch an:
Marktplatz | Kurs

Firmen-/Gruppen und Familien-Events

… ob Firmen-Event, Vereins-Ausflug oder Familien-Feiern - unsere Veranstaltungen bieten immer eine anregende Verbindung von Genuss und Kommunikation

Einzigartige Käse-Degustationen und kulinarische Events - weitab vom bisher Gewöhnten
- erfreuen Sie Ihre Mitarbeitern und Kunden mit unseren innovativen kulinarischen Eventformaten
- schenken Sie Ihren Freunden- oder Ihrer Familie ein käsekulinarisches Erlebnis
- ob Spaß und Aktion im Team bei einer Genuss-Wanderung und beim gemeinsamen Raclettieren an unserem einzigartigen Raclette-Tisch oder beim gemeinsamen Degustieren von Käse und Wein, mit diesen neuen Genuss-Formaten werdem Sie Ihre Gäste auf jeden Fall überraschen!

... als Betriebsausflug für Ihre Mitarbeiter
Während all unserer Events haben Ihre Mitarbeiter und sie als Unternehmer durch das gemeinsame Tun die Chance, sich von Ihrer persönlichen Seite abseits des Arbeitsalltages, besser kennenzulernen. Das Erleben der angebo
Netz.Werke | Blog

Flanier durch Trier

Trier in lustigen, kuriosen oder selten gehörten Geschichten digital von zu Hause aus bereisen: Dafür haben sich Trierer Gästeführer und einige "Ghostwriter" aus dem Backoffice für euch zusammengetan. Viel Spaß!
Marktplatz | Kurs

Käse & Bier

die oft unterschätzte Genusskombination

... eine ungewöhnliche Kombination?
Bislang galten Käse und Wein als DAS Genusspaar. „Käse und Bier“, das klingt da zunächst nach einer ungewöhnlichen Kombination. Und auf die Frage: wie passen Käse und Bier zusammen, gibt es eine ganz klare Antwort: mindestens genauso gut wie mit Wein! Denn schon in den Klöstern des Mittelalters wurden Bier und Käse hergestellt und gemeinsam genossen. Die Kombination aus Käse und Bier führt zu einer wahren Geschmacksexplosion. Käse und Bier bieten eine große Bandbreite verschiedenster Aromen, die in mannigfaltiger Weise miteinander verbunden werden können. Durch die komplexen Aromen des Biers und das erfrischende Prickeln der Kohlensäure kommt die Cremigkeit und die Würze vieler Käsesorten besonders zur Geltung.

Regionale Hofkäse-Köstlichkeiten treffe
Marktplatz | Kurs

Käse & Destillate

nein, das ist keine Schnaps-Idee!

Käse passt ja zu vielem - aber zu Spirituosen ?

Tatsächlich wurde die Kombination Käse und Destillate auch in Gourmetkreisen lange Zeit als "unseriös" befunden. Bei genauerer Betrachtungsweise stellt man jedoch fest, daß es bereits eine lange, bewährte Tradition in der Beziehung zwischen Käse und Destillaten gibt.

Käse und Edelbrände - diese Kombination hat eine lange Tradition
Die geläufigste Kombination zwischen Käse und Spirituose dürfte wohl die Verwendung von Kirschwasser bei der der Herstellung eines typisch schweizerischen Käsefondues sein. Erfahrene Genießer und der Käseliebhaber wissen jedoch schon lange, das Destillate die geschmackliche Raffinesse von Käse steigern können. Insbesondere in Frankreich werden einige berühmte Käsespezialitäten herge-stellt, indem der Käse wäh
Marktplatz | Kurs

Käse & Viez

ein regionales MUSS - eine regionale Verbindlichkeit

Die heimatlichen Streuobstwiesen – unsere Apfelressourcen
Wenn wir die breiten Täler von Mosel, Saar und Ruwer verlassen und uns durch deren Seitentäler auf die Höhen von Eifel, Hunsrück und Saargau begeben, so finden wir - glücklicherweise noch immer - zahlreiche Streuobstwiesen. Unter diesen Obstbeständen findet man recht hohe Anzahl an Apfelbäumen, deren Äpfel als Frucht manchmal nicht wirklich gut schmecken, dafür in vergorener Form dann umso besser.

Viez / Cidre / Apfelwein mit Käse - das schmeckt?
Unter dem Oberbegriff „Apfelwein“ oder "Apfelschaumwein" findet man dieses Getränk zwar in ganz Europa, VIEZ in seiner speziellen regionalen Ausprägung als sog. "stiller" Apfelwein jedoch nur bei „uns“. Und ob dies passt? Nun, in der Normandie wird sich das niemand ernsthaft fragen – d
Marktplatz | Kurs

Käse & Wein

... der Klassiker in unserer alten Kulturlandschaft

Terroir Fromage trifft auf Terroir Moselle
Das Käse und Wein eine perfekte Verbindung von Genuss und Lebensart sind, ist keine neue Erkenntnis. Und auf die Frage, welcher Käse mit welchem Wein am besten harmoniert, kennen viele die Regel, Käse und Wein derselben Herkunft zu verkosten. Wenn man nun auf eine Käsekarte der typischen Käseländer wie Frankreich oder Italien mit Ihrer Vielzahl berühmter Käse schaut, könnte man neidisch werden, muss man aber nicht.

Noch nicht berühmt, aber schon einzigartig
Zwar können wir noch nicht mit einer solchen Vielzahl berühmter Käsesorten aufwarten, aber glücklicherweise hat sich in den letzten 20 Jahren auch bei uns eine beachtliche Käsekultur entwickelt. Diese bringt, frei von A.O.C. und u.G. und ähnlichen Herkunftssiegeln, eine große, individuelle
Marktplatz | Kurs

Outdoor-Erlebnis-Raclette

Das VÖLLIG NEUE Genussformat – der „Raclette-Erlebnis-Tisch“ …

Weingenuss beim Käse-Plausch am rustikalen Outdoor-Raclette-Tisch …
- DIE innovative und kommunikative Form des Käse-Genusses in fröhlicher Gesellschaft
- perfekt ergänzt mit einem Glas korrespondierenden Weines
- für vergnügliche und genüssliche Runden im Freundeskreis
- das ideale Event, um Ihre Gäste unter freiem Himmel in Stimmung zu bringen
- ein kollektiver Gaumenschmaus in freier Natur der Ihren Gästen lange in Erinnerung bleiben wird!

Perfekt geeignet für die problemlose Verköstigung Ihrer Gäste ...
- an Hoffesten, Tage der offenen Tür
- bei Vereins- u. Firmen-Feste-als eine äußerst gesellige Art des gemeinsamen Festschmauses
- für private Feiern aller Art – wenig Arbeit für den Gastgeber - viel Spaß und Genuß für Ihre Gäste
- zum genussvollen Ausklang von Outdoor-Aktiv
Marktplatz | Kurs online

Online-Tastings

... Käsegenuss per Webinar

Auch herausfordernden Zeiten kann man Positives abgewinnen...

... denn das Schöne an einer Online-Verkostung ist, daß Sie es sich ganz nach Ihrem Geschmack gemütlich machen können!
Daß es auch niemanden in der Gruppe stört, wenn Sie sich während der Veranstaltung mit Ihrem Nachbarn unterhaltet.
Und Sie können nach dem Live-Stream diese Geschmacks-Erlebnisse zu Hause wiederholen oder neue Kombinationen testen, solange es Ihnen gefällt.
Und der größte Vorteil: Sie müssen nicht mehr nach Hause fahren – die leidige Diskussion darüber entfällt.

.. und das erwartet Sie:
- Käse- Wein/Bier/Viez/Edelbrand – Degustation – moderiert von Käse-Sommelier Wolfgang Fusenig in Kooperation mit einem Fachmann des jeweiligen Getränke-Metiers
- eine exklusive Auswahl von 6 regionalen Käseköstlichkei
Ausstellungen | Ausstellung

Mudam Sammlung

Die bedeutendste Sammlung für Gegenwartskunst in Luxemburg

Inhaltlich wie konzeptuell konsequent international, umfasst sie beinahe 700 Werke aller Medien von Künstlern aus Luxemburg und der ganzen Welt.

Dabei besteht ein kleiner Teil der Sammlung aus Mode- und Designobjekten. Über 54 Werke in der Sammlung waren Auftragsarbeiten für das Mudam und entstanden unter Berücksichtigung seiner spezifischen architektonischen Gegebenheiten. Eckdaten für den Sammlungsaufbau waren die ersten Erwerbungen in den 1990er-Jahren, die Gründung des Museums 1998 und seine Eröffnung 2006. Wenngleich die 1960er-Jahre als historischer Bezugspunkt für die Gegenwartskunst gelten, datiert die Mehrzahl der Werke in der Sammlung aus den Jahren 1989 bis heute. Eine Ausnahme bildet das Möbelensemble für das Paim
Marktplatz | Wanderung

Käse-Kulinarik in freier Natur

Kulinarische Käse-Wein Wanderungen – für aktive Genießer
Nach einer Begrüßung mit Sekt und Käse-Fingerfood erläutern wir Ihnen in die Welt der großregionalen Käse- und Weinbaukultur. Während der anschließenden Wanderung stellen wir Ihnen auf unseren Genuss-Stationen weitere exquisite Kombinationen aus Käse und Wein vor, die sich in Ihrer Intensität parallel zu den erklommenen Höhenlinien steigern. Mit einem atemberaubenden Blick ins Tal genießen Sie entspannt diese Köstlichkeiten.

Von der Wiese zum Käse – Vom Wingert zum Wein – von Käse und Wein - Ein außergewöhnliches Freiland-Genuss-Theater in 3 Akten
Geführte Wanderung in zwei Abschnitten durchs Terroir von Käse UND Wein!
Zunächst wandern wir durch die typischen Weidelandschaften in Eifel oder Hunsrück zu einer unserer Hofkäsereie
Ausstellungen | Installation

Neue Leuchtkasten-Installation im historischen Innenhof

Spätestens in den Abendstunden wird deutlich, dass IDA KAMMERLOCH das Medium Leuchtkasten voll auszuschöpfen weiß. Ihre Innenhof-Installation EbayAesthetics29,82m ist aktuell täglich bis 22 Uhr und ab Juni bis 23 Uhr beleuchtet.

Kommen und staunen Sie!
Familie+Kinder | Ausstellung

Dauerausstellung

Im Saarländischen Uhrenmuseum werden über 1.000 Objekte des Uhrmacherhandwerks und der Uhrmacherkunst gezeigt. Das Museum bietet einen Überblick über die Entwicklung der Zeitmessung der vergangenen 4.000 Jahre.

Für fachkundige Erläuterungen stehen die Vereinsmitglieder gerne zur Verfügung. Für Gruppen und Schulklassen werden spezielle Führungen angeboten.
Familie+Kinder | Ausstellung virtuell

Virtuellen Rundgang

Unternehmen Sie einen virtuellen Rundgang durch unser Museum. Die Reihenfolge der Räume ist: Elementaruhren – Prunkuhren – Turmuhren – Wecker – Taschenuhren – Gang – Werkstatt – Schwarzwaldstube. Dies ersetzt natürlich nicht die Antworten auf die persönlichen Fragen, die Sie an unsere Aufsichten stellen können und die auch gerne die eine oder andere Uhr vorführen. Sie können aber ungefähr erahnen, was wir einem Besucher alles bieten.

Link zur virtuellen Ausstellung:
https://uhrenmuseum.saarland/das-museum/zu-besuch-im-saarlaendischen-uhrenmuseum/
Aufführungen | Führung

Führungen in der Philharmonie

Das ganze Jahr über sorgt unser Team für Besucherführungen vielsprachig und mit Leidenschaft dafür, dass sich dieses architektonische Meisterwerk noch genauer erkunden lässt. En français, auf Deutsch, op Lëtzebuergesch or in English – und vor allem immer auf Augenhöhe mit den Besucherinnen und Besuchern – diese Rundgänge bieten Gelegenheit, die Grenze von Vorderhaus und Hinterhaus zu überschreiten, den Backstage-Bereich kennenzulernen und Bauliches wie Betriebliches zu erfahren, durch die lebendige, bisweilen anekdotische Erzählweise unserer Teammitglieder.
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Spezialeinheit Kunstraub (Outdoor)

Erlebt Saarbrücken interaktiv mit der Stadtrallye Spezialeinheit Kunstraub

Seid ihr die richtigen Komplizen für einen Kunstraub?

Der großartige “Meister” plant seinen nächsten Coup und ist dabei auf Unterstützung angewiesen. Quer durch Saarbrücken schickt er euch auf eine Tour voller Rätsel. Löst die kniffligen Aufgaben, setzt euch gegen andere Banden durch und überzeugt den berüchtigten “Meister” von euren Fähigkeiten.

Ausgerüstet mit einem iPad und einer Einsatztasche voller Rätselutensilien stürzt ihr euch in ein aufregendes Abenteuer. Folgt den heißen Spuren und behaltet eure Umgebung aufmerksam im Auge, denn nur so könnt ihr den Aufnahmetest bestehen und euch am Ende Meisterdiebe nennen.

Startpunkt der Teamrallye ist in der Ufergasse 2, 66111 Saarbrücken.

120 min
Kri
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Monster in the City

Jagt die Monster in eurer Stadt!

Eure Mission:
Professor Doktor Parsifal Proof hat vor einiger Zeit herausgefunden, dass um uns herum, im Verborgenen, viele lustige, schlürfende, kleine und große Monster-chen wohnen. Mit seiner eigens entwickelten Monster-Maschine schafft es der Professor, die kleinen Geschöpfe sichtbar zu machen. Nun nimmt er seine Kreation das erste Mal in Betrieb und es kommt alles anders als geplant. Helft Professor Doktor Parsifal Proof aus seiner misslichen Lage und findet die quirligen Monster auf eurer Entdeckungstour durch die Stadt!

1-6 Kinder (+ Begleitperson)
ca. 120 Minuten
Paketpreis
Empfohlenes Alter: 6-13 Jahre
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Anne Bonnys Schatz

Einmal auf Schatzsuche gehen wie echte Piraten! Unser Kids Escape Room.

Eure Mission:
Ahoi ihr Landratten! Piraten und Piratinnen aufgepasst! Es wurde ein geheimnisvoller Schatz gefunden. Forscher vermuten, es handele sich hier um den sagenumwobenen Schatz der Anne Bonny und ihrer tapferen Crew. Doch die geheimnisvolle Truhe kann nur von echten Piraten geöffnet werden. Habt ihr das Zeug dazu? Begebt euch auf ein spannendes Abenteuer und löst das Geheimnis um einen legendären Piratenschatz! Augenklappe auf und lasst die Schatzsuche beginnen. Arr! Arr! Arr!

4-8 Spieler
ca. 60 Minuten
Paketpreis für 4-8 Pirat/innen + 2 Begleitpersonen
für Kinder (6-12 Jahre)
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Breakout

Brecht aus der Gefängniszelle aus und ermittelt die wahren Täter in einem wichtigen Fall.

Eure Mission:
Ihr werdet zu Unrecht festgehalten, weil ihr einem korrupten FBI Agenten auf die Schliche gekommen seid. Euch stehen 60 Minuten zur Verfügung, um Euch zu befreien und die Wahrheit mit Hilfe der geheimen Akten ans Licht zu bringen.

2-6 Spieler
ca. 60 Minuten
Ab 16€ p.P.
Krimi
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Emergency Call

Begebt euch in die Wohnung eines Verdächtigen und ermittelt, was hier vor sich geht.

Eure Mission:
Ein Verdächtiger wird festgenommen und stellt der Polizei ein Ultimatum: 60 Minuten… Unter falscher Identität mietet der Verdächtige eine Wohnung an. Aber was geht dort vor sich? Als das beste Sondereinsatzkommando weit und breit, seid ihr gefragt, den Fall schnellstmöglich aufzuklären. Durchsucht die Wohnung und löst den Fall, bevor etwas Schlimmes passiert!

2-6 Spieler
ca. 60 Minuten
Ab 16€ p.P.
Krimi
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Sneak Play

Für alle, die Überraschungen und Rätsel lieben!

Eure Mission:
Jeden Dienstagabend hast du die Möglichkeit mit unserem Sneak Play einen Escape Room zum supergünstigen Sneak-Preis zu erleben. Die Besonderheit: Welche Mission du lösen wirst, bleibt bis zum Spielbeginn geheim. On top gibt es ein Getränk pro Spieler:in gratis!

2-6 Spieler
ca. 60 Minuten
ab 16€ p.P.
Überraschung
Familie+Kinder | Escape-Spiele

The Haunted House

Begebt euch in die alte Stadtvilla und stellt euch einer gruseligen Mutprobe.

Eure Mission:
In der alten Stadtvilla scheint es zu spuken. Nachbarn nehmen immer wieder seltsame Geräusche wahr. Der letzte Bewohner berichtete von übernatürlichen Phänomenen und verschwand plötzlich spurlos. Treibt hier wirklich irgendetwas sein Unwesen? Bislang konnte niemand das Rätsel um den Spuk in der Villa lösen. Stürzt euch in das gruselige Abenteuer und findet heraus, was es mit dem Spuk auf sich hat!

2-6 Spieler
ca. 60 Minuten
Ab 16€ p.P.
Grusel / Mystery
Marktplatz | Regionalprodukte

Mosel-Käse-Event

  • Innovative Genuss-Events mit regionalen Käseköstlichkeit.
Ausstellungen | Museum

Stiftung Saarländischer Kulturbesitz

  • Die Stiftung vereint die renommiertesten Museen des Saarlandes an verschiedenen Standorten.
Ausstellungen | Museum

Stadtgalerie Saarbrücken

  • Die Stadtgalerie Saarbrücken gehört seit ihrem Bestehen zu den herausragenden Institutionen für Gegenwartskunst mit überregionaler Ausstrahlung.
Netz.Werke | Online

Trier erleben

  • Erwecke das Trier in dir!
Familie+Kinder | Freizeit

TeamEscape Saarbrücken

  • Hab Spaß im Escape Room Saarbrücken oder erlebe Outdoor-Abenteuer bei einer Stadtrallye
Familie+Kinder | Museum

Saarländisches Uhrenmuseum

  • „Uhrmachers Haus“ in Püttlingen-Köllerbach ist ein Ort der Kunst und Kultur des Saarlandes und beherbergt das Saarländische Uhrenmuseum.
Ereignisse | Aufführung

Kultopolis Artists & More

  • Anbieter für Konzerte, Theater, Comedy, Jazz und viele weitere Veranstaltungsformate.
Aufführungen | Theater

Saarländisches Staatstheater

  • Direkt an der Saar im Zentrum Saarbrückens gelegen, befindet sich das Große Haus, die größte Spielstätte des Saarländischen Staatstheaters.
Aufführungen | Tanz

TROIS C-L

  • Centre de Création Chorégraphique Luxembourgeois
Konzerte | Konzert

Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken

  • Die Deutsche Radio Philharmonie ist das jüngste deutsche Rundfunksinfonieorchester mit regelmäßigen Kozerten in Saarbrücken und Kaiserslautern.
Ereignisse | Festival

Internationale Musikfestspiele Saar

  • Die Internationalen Musikfestspiele Saar - das Festival im Herzen Europas.
Aufführungen | Theater

Alte Feuerwache Saarbrücken

  • Die Alte Feuerwache ist die zweitgrößte Spielstätte des Saarländischen Staatstheaters.
Aufführungen | Theater

Sparte4 Saarbrücken

  • Die sparte4 ist die jüngste Spielstätte des Saarländischen Staatstheaters. Seit November 2006 bietet sie einen multifunktionalen Raum für Theater, Konzerte, Lesungen, Performances oder Klubs.
Ausstellungen | Museum

Museum Dräi Eechelen Luxemburg

  • Festung, Geschichte, Identität
Marktplatz | Markt

Wochenmarkt Trier

  • Regionale Produkte aus Trier, der Eifel und dem Hunsrück wie Blumen, Lebensmittel und regionale Spezialitäten.
Marktplatz | Online-Shop

Trier-Shop

  • Typisch Trier! - Geschenkideen online bestellen
Brauchtum | Bräuche

Buergbrennen

  • Am ersten Sonntag nach Karneval werden quer durchs Land Buergen (Burgen) angezündet, um den Winter zu vertreiben.
Ereignisse | Fest

Schueberfouer

  • Luxemburg
  • Einer der größten Jahrmärkte Europas mit Kirmesständen, Achterbahnen, Riesenrad und Imbissbuden.
Brauchtum | Fest

Wein- und Traubenfeste

  • Luxemburg
  • Verkosten Sie das Können der Luxemburgischen Winzer!
Konzerte | Konzert

Orchestre Philharmonique du Luxembourg

  • Das Orchester der Stadt Luxemburg mit Hauptspielstätte in der Philharmonie Luxembourg.
Konzerte | Konzert

Orchestre de Chambre du Luxembourg

  • Kammerorchester des Großherzogtums
Sehenswürdigkeiten | Kirche

Cathédral de Metz

  • Eines der größten gotischen Bauwerke Europas und bekannt für seine Buntglasfenster von von Hermann de Münster, Thiébault de Lixheim, Valentin Bousch, Jacques Villon und Marc Chagall.
Marktplatz | Markt

Saarbrücker Bauernmarkt

  • Wöchentliche Bauernmarkt am St. Johanner Markt mit Verkauf regionaler Produkte.
Ereignisse | Tanz

Tanzfestival Saar

  • Die Elite des zeitgenössischen Tanzes hautnah erleben
Familie+Kinder | Besichtigung

Garten der Sinne

  • Anlagen zu verschiedenen Garten-Themen sowie einem Kinderspielgarten
Familie+Kinder | Besichtigung

Rosengarten Zweibrück

  • Themengärten und Schmuckbeete mit rund 1.500 Rosensorten und mehr als 800 Staudenpflanzen
Konzerte | Konzert

Solistes Européens Luxembourg

  • Musiker aus verschiedenen europäischen Ländern und Orchestern bilden das Orchester.
Ausstellungen | Museum

Centre Pompidou-Metz

  • Das Centre Pompidou-Metz ist ein Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst.
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

La Porte des Allemand Metz

  • Das Deutsche Tor (Porte des Allemands) stellt am Osteingang nach Metz eine wahre Festung dar.
  • mit 360-Grad Rundgang
Ausstellungen | Museum

Nationalmuseum Luxemburg

  • Nationalmuseum für Archeologie, Geschichte und Kunst
Aufführungen / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Ausflüge / Reisen Luxembourg Luxembourg, 30, place Guillaume II
Sehenswürdigkeiten / Burg Festung Luxemburg Luxembourg, 5 Park Drai Eechelen
Familie+Kinder / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Sehenswürdigkeiten / Kirche Ludwigskirche Saarbrücken Saarbrücken, Am Ludwigsplatz
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Rathaus St. Johann Saarbrücken Saarbrücken, Rathausplatz
Ausflüge / Reisen Saarbrücken Saarbrücken, Rathausplatz
Sehenswürdigkeiten / Schloss Saarbrücker Schloss Saarbrücken, Schlossplatz
Sehenswürdigkeiten / Kloster Abtei Neumünster Luxemburg Luxembourg, 28 rue Münster
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Grossherzogisches Palais Luxemburg Luxembourg, 17 Rue du marché-aux-Herbes
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Porta Nigra Trier Trier, Porta-Nigra-Platz
Sehenswürdigkeiten / Kirche Basilika St. Johann Saarbrücken Saarbrücken, Gerberstraße 31
Ausstellungen / Museum MUDAM Luxembourg Luxembourg, 3, Park Dräi Eechelen
Sehenswürdigkeiten / Burg Burg Useldingen Useldange, 2 rue de le Eglise
Sehenswürdigkeiten / Kirche Johanneskirche Luxemburg
Sehenswürdigkeiten / Burg Burg Bourglinster Bourglinster, 8 rue du Château
Sehenswürdigkeiten / Burg Burg Beaufort Beaufort, Rue du Château
Sehenswürdigkeiten / Burg Burg Bourscheid Bourscheid, 1 Schlasswee
Ereignisse / Festival rainy days 19. bis 23.11.2025
Marktplatz / Regionalprodukte Mosel-Käse-Event Heidweiler, Zum Unterdorf 3
Ausstellungen / Museum Stiftung Saarländischer Kulturbesitz Saarbrücken, Bismarckstraße 11-19
Ausstellungen / Museum Stadtgalerie Saarbrücken Saarbrücken, St. Johanner Markt 24 
Netz.Werke / Online Trier erleben Trier, Simeonstraße 55
Familie+Kinder / Freizeit TeamEscape Saarbrücken Saarbrücken, Dudweiler Landstraße 151
Familie+Kinder / Museum Saarländisches Uhrenmuseum Püttlingen, Engelfanger Straße 3
Ereignisse / Aufführung Kultopolis Artists & More Merzig, Postfach 10 02 02
Aufführungen / Theater Saarländisches Staatstheater Saarbrücken, Schillerplatz 1
Aufführungen / Tanz TROIS C-L Luxembourg, 12, rue du Puits
Konzerte / Konzert Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Saarbrücken, Funkhaus Halberg
Ereignisse / Festival Internationale Musikfestspiele Saar Saarbrücken, Rotenbühlerweg 28 a
Aufführungen / Theater Alte Feuerwache Saarbrücken Saarbrücken, Am Landwehrplatz 2
Aufführungen / Theater Sparte4 Saarbrücken Saarbrücken, Eisenbahnstr. 22
Ausstellungen / Museum Museum Dräi Eechelen Luxemburg Luxembourg, 5 Park Dräi Eechelen
Marktplatz / Markt Wochenmarkt Trier Trier, Viehmarktplatz
Marktplatz / Online-Shop Trier-Shop Trier, Simeonstraße 55
Brauchtum / Bräuche Buergbrennen Luxembourg, 30, place Guillaume II
Ereignisse / Fest Schueberfouer Luxemburg
Brauchtum / Fest Wein- und Traubenfeste Luxemburg
Konzerte / Konzert Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Konzerte / Konzert Orchestre de Chambre du Luxembourg Luxembourg, 261, route de Longwy
Sehenswürdigkeiten / Kirche Cathédral de Metz Metz, Place d
Marktplatz / Markt Saarbrücker Bauernmarkt Saarbrücken, Sankt-Johanner-Markt 33
Ereignisse / Tanz Tanzfestival Saar Saarbrücken, Schillerplatz 1
Familie+Kinder / Besichtigung Garten der Sinne Merzig, Ellerweg 11
Familie+Kinder / Besichtigung Rosengarten Zweibrück Zweibrücken , Rosengartenstraße 50
Konzerte / Konzert Solistes Européens Luxembourg Luxembourg, 8, rue Jean-Pierre Koenig
Ausstellungen / Museum Centre Pompidou-Metz
Sehenswürdigkeiten / Gebäude La Porte des Allemand Metz Metz, Boulevard André Maginot
Ausstellungen / Museum Nationalmuseum Luxemburg Luxembourg, Marché-aux-Poissons
Aufführungen / Theater Bühnenreif Saar
Sa 11.10.2025, 19:30 Uhr
Aufführungen / Theater Bühnenreif Saar
So 12.10.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Theater Bühnenreif Saar
Sa 22.11.2025, 19:30 Uhr
Aufführungen / Theater Bühnenreif Saar
So 23.11.2025, 17:00 Uhr
Ereignisse / Festival Festival de Wiltz Wiltz, 1, Rue du Château
KIR Resonanz Saarbruecken Saarbrücken, Mockenhübel 25
Ausstellungen / Museum Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V. Saarbrücken, Karlstr. 1
Aufführungen / Theater KIR Resonanz Theater Saarbrücken, Mockenhübel 25
Aufführungen / Aufführung Centre des Arts Pluriels Ettelbrück Ettelbrück, 1, place Marie-Adélaïde
Ereignisse / Festival Mosel Musikfestival Bernkastel-Kues, Im Kurpark
Ereignisse / Theater Festival PERSPECTIVES Saarbrücken, Heuduckstraße 1
Aufführungen / Kulturveranstaltung Kunst- und Kulturclub "Die Winzer" Saarbrücken Saarbrücken, Martin-Luther-Str. 5
Marktplatz / Markt Wochenmarkt Ludwigsplatz Saarbrücken Saarbrücken , Am Ludwigsplatz
Marktplatz / Markt Wochenmarkt Luxemburg Luxembourg, Place Emile Hamilius
Konzerte / Konzert Akademie für Alte Musik im Saarland Saarbrücken, Meerwiesertalweg 26
Ausstellungen / Museum Weltkulturerbe Völklinger Hütte Völklingen, Rathausstraße 75 -79
Familie+Kinder / Familienprogramm Baumwipfelpfad Saarschleife Mettlach-Orscholz, Cloef-Atrium
Familie+Kinder / Ausflug Kletterhafen Merzig Merzig, Saarwiesenring 14
Familie+Kinder / Kindertheater Theater "überzwerg" Saarbrücken Saarbrücken, Erich-Kästner-Platz 1
Aufführungen / Theater Dudweiler Statt-Theater e.V. Saarbrücken, Ahrstraße 30
Aufführungen / Theater Junge Bühne Auersmacher Kleinblittersdorf (Auersmacher), Auf dem Bies 21
Ereignisse / Kulturveranstaltung Saarlandhalle Saarbrücken Saarbrücken, An der Saarlandhalle 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Congresshalle Saarbrücken Saarbrücken, Hafenstraße 12
Familie+Kinder / Tierpark Wildpark Saarbrücken Saarbrücken, Meerwiesertalweg
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Saarbrücken Saarbrücken, Graf-Stauffenberg-Straße
Familie+Kinder / Park Deutsch-Französischer Garten Saarbrücken, Deutschmühlental
Ausstellungen / Museum Lëtzebuerg City Museum Museum für Stadtgeschichte Luxemburg, 14, rue du Saint-Esprit
Ausstellungen / Museum Historisches Museum Saar Saarbrücken, Schlossplatz 15
Konzerte / Konzert BrunnenHofkonzerte Trier Trier, Simeonstiftpl. 6

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.