Festival Strings Lucerne
In den bedeutendsten Konzertsälen Europas sind die Festival Strings Lucerne regelmässig zu Gast – darunter der Wiener Musikverein und das Wiener Konzerthaus, die Berliner Philharmonie, das Konzerthaus Berlin, die Elbphilharmonie Hamburg und das Concertgebouw Amsterdam. In Luzern ist das Orchester in erweiterter Besetzung mit einer eigenen Konzertreihe im KKL Luzern und einer Kammermusikreihe im Hotel Schweizerhof Luzern präsent und tritt jährlich beim weltweit renommierten Lucerne Festival auf.
Seit 2012 steht das Orchester unter der künstlerischen Leitung von Daniel Dodds. Seine musikalische Vision gründet auf einer Ensemblekultur, in der jede Musikerin und jeder Musiker mit Eigenverantwortung, Präzision und Leidenschaft zur Interpretation beiträgt. Aus dieser besonderen Herangehensweise entsteht eine musikalische Präsenz voller Energie, die das Publikum unmittelbar erreicht und mitreisst.
Prägend ist seit jeher die Zusammenarbeit mit herausragenden musikalischen Partnern, sowohl arrivierten wie Hélène Grimaud, Augustin Hadelich oder Maria João Pires als auch der jungen Generation wie Bruce Liu, Anastasia Kobekina, Jan Lisiecki und Bomsori. Mit Rudolf Buchbinder und Midori verbindet die Festival Strings Lucerne eine besonders enge Partnerschaft.
Das Repertoire reicht vom Barock bis zur Gegenwart; mittels Neubearbeitungen und der Uraufführung von mehr als hundert Werken von Komponisten wie Jean Françaix, Frank Martin, Bohuslav Martinů, Sándor Veress, Iannis Xenakis oder Krzystof Penderecki leistet das Orchester einen substanziellen Beitrag zur Erweiterung des Streich- und Kammerorchesterrepertoires.
Die Festival Strings Lucerne können eine reiche Disko¬grafie vorweisen, waren Pioniere der Archiv Produktion, der Alte-Musik-Sonderedition der Deutschen Grammophon, und haben in den 1950er bis 1970er Jahren mit Stars wie Wolfgang Schneiderhan, Clara Haskil, Pierre Fournier, Dietrich Fischer-Dieskau und Zino Francescatti zahlreiche Aufnahmen realisiert, die teils heute weiterhin erhältlich sind. 2020 legten die Festival Strings Lucerne mit Midori ein exemplarisches Beethoven-Album (Warner Classics) vor, 2022 eine Mozart-/Righini-Einspielung (Sony Classical) und 2023 einen Bestseller, das Doppelalbum «Femmes» mit Raphaela Gromes (Sony Classical).