zur Startseite
11

OK Linz

Das OK Linz ist Ausstellungshaus und Labor für zeitgenössische Kunst, das aktuellen künstlerischen Strömungen Platz zur Darstellung und zur vernetzten Entwicklung bietet. Der Fokus liegt auf der Realisierung von Medienkunst gepaart mit der intensiven Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen.

Mit wechselndem Ausstellungsprogramm, Kino und innovativer Gastroszene ist das Areal rund um den OK Platz lebendiger Hotspot im Zentrum der Landeshauptstadt.

Kontakt

OK Linz
OK-Platz 1
A-4020 Linz

Telefon: +43 (0)732-7720-52502
E-Mail: info@ooekultur.at

 

Öffnungszeiten, Preise und Führungen:  
Aktuelle Informationen finden Sie auf www.ooekultur.at/visit
Bewertungschronik

OK Linz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte OK Linz

Ausstellung

WANDALA - drama . dream . decolonized!

Namafu Amutse (Namibia), Mbaye Diop (Senegal) und Olivia Mary Nantongo (Uganda) machen sich den hybriden Raum WANDALA zu eigen, um darin Afrika-Images aus ihren überlieferten Verankerungen zu heben. In ihren künstlerischen Arbeiten setzen sie sich mit kolonialen Hinterlassenschaften, stereotypen Körperbildern und gesellschaftlichen Spannungen auseinander.

Namafu Amutse inszeniert in ihren Fotografien Schwarze Körper und stellt Fragen nach einer fluiden und dynamischen afrikanischen Identität. Mbaye Diop thematisiert die Zerrissenheit zwischen Tradition, kolonialem Erbe und moderner Überformung. Dabei wird sein eigener Körper zum Ausdruck von Widerstand und Erschöpfung. Olivia Mary Nantongo wiederum nutzt ihren Körper als wandelbare Skulptur, um mit Weiblichkeit, Zorn und aufrührerischen Bildsprachen zu experimentieren und sich bewusst exotisierenden Erwartungen zu entziehen.

„Warum ist Afrika so durchlöchert und unterhöhlt?“, fragt der kamerunische Politikwissenschaftler Achille Mbembe. WANDALA schafft einen diskursiven Raum, in dem Fragen nach Repräsentation, Erinnerung und kultureller Selbstermächtigung neu gestellt werden können. Die Ausstellung zeigt Möglichkeiten, das Antlitz der Versklavung abzulegen und der Viktimisierung, die über Jahrhunderte ein willfähriges Pendant zu Plünderungen und Drangsalierungen bildete, eine Abfuhr zu erteilen – mit dem längst überfälligen Widerspruch neuer Narrative.

Kuratiert von Martin Wassermair

Öffnungszeiten: Di, Mi, So 10:00-18:00, Do-Sa 10:00-20:00

Do, 16.10.25, 19:00: Eröffnung
Anmeldung zur Eröffnung mit dem Kennwort WANDALA bis 14.10.25 unter: anmeldung@ooelkg.at.

Di, 28.10.25, 19:00: Talk Martin Wassermair und Gäste

Sa, 25.10.25, 14:00 / Sa, 06.12.25, 14:00 / Sa, 17.01.26, 14:00: Kombiführung WANDALA & Awanle Ayiboro Hawa Ali
Sa, 08.11.25, 14:00: Kuratorenführung mit Martin Wassermair

WANDALA - drama . dream . decolonized! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte WANDALA - drama . dream . decolonized!

Ausstellung

FLATZ. Physical Machine

Das OK Linz zeigt einen Querschnitt des Schaffens von Wolfgang Flatz (geb. 1952 in Dornbirn/Vorarlberg). Neben skulpturalen Arbeiten ist FLATZ vor allem für seine provokanten Performances bekannt. Er nutzt den Körper als Medium, um Themen wie Identität und Gewaltpotentiale in der Gesellschaft zu verhandeln. Die Interaktion zwischen Publikum und Künstler ist ein konstanter Bestandteil seiner performativen Arbeiten.

Flatz' Werke sind geprägt von einer tiefengreifenden Auseinandersetzung mit der menschlichen Wahrnehmung und der Art und Weise, wie wir unsere Umwelt interpretieren. Dies reicht von der Beschäftigung mit Fahrzeugen und deren Dekonstruktion bis hin zur Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit Österreichs.

Am voestalpine open space wird eine temporäre Installation des Künstlers zu sehen sein, die speziell für das OK Linz entwickelt wird und einen Teil seiner mobilen Skulpturen zeigt. FLATZ‘ Autoskulpturen stellen einen Ausdruck seiner Auseinandersetzung mit der Idee von Mobilität und der Rolle des Autos in der zeitgenössischen Kultur dar. Indem er alltägliche Automobile in künstlerische Objekte verwandelt, schafft er eine neue Perspektive auf diese vertrauten Maschinen.

Kuratorin: Sandra Kratochwill

Im Herbst erscheint ein vierbändiges Werkverzeichnis. Die Erstpräsentation findet im OK Linz statt.

Während der Ausstellung „FLATZ. Physical Machine“ hat das OK Linz geänderte Öffnungszeiten:
Di, Mi, So 10:00-18:00, Do-Sa 10:00-20:00

FLATZ. Physical Machine bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte FLATZ. Physical Machine

Installation

5 VOR 12 - Unerhörter Widerstand

Memorial / ab 17.9.2024

Mahnmal in Erinnerung an Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime von Sabrina Kern und Mariel Rodriguez

Im Jahr 2021 initiierte das Land Oberösterreich einen offenen Wettbewerb zur Schaffung eines Kunstwerks, das den Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime gewidmet ist. Die Ausschreibung erfolgte über die OÖ Landes-Kultur GmbH in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz.

Sabrina Kern und Mariel Rodríguez gewannen den Wettbewerb mit ihrem Projekt „5 vor 12. Unerhörter Widerstand“.

Jeden Samstag um 5 vor 12 Uhr würdigt die Audio-Skulptur am OK Platz mit einem lauten Aufschrei eine Frau, indem ihr Name, sowie der Ort und die Art ihrer Widerstandshandlung genannt werden. Mit diesem einzigartigen Projekt entsteht inmitten der Landeshauptstadt ein Ort, der auf die von der Gesellschaft bisher kaum beachtete Rolle von Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime aufmerksam macht. Das von der OÖ Landes-Kultur GmbH mitfinanzierte und umgesetzte Projekt soll die Erinnerung lebendig halten und zur Reflexion über die Handlungsspielräume von Widerstand in unterschiedlichen gesellschaftlichen Verhältnissen anregen.

Entwurf des Denkmals "5 vor 12. Unerhörter Widerstand", Visualisierung Konstruktion: Julian Lietzmann

Di, 17.09.24, 17:00
Eröffnung mit Landeshauptmann Thomas Stelzer am OK Platz
Anmeldung zur Eröffnung mit dem Kennwort „5 vor 12“ bis 13.09.24 erforderlich unter: anmeldung@ooelkg.at

5 VOR 12 - Unerhörter Widerstand bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 5 VOR 12 - Unerhörter Widerstand

Familienprogramm

Lange Nacht der Museen

Aus dem vielfältigen Angebot können Besucher:innen ihre persönlichen Highlights wählen und alle teilnehmenden Häuser und Veranstaltungen mit nur einem Ticket besuchen.

OK Linz

Physical Machine nennt sich die Werkschau des für seine provokanten Performances bekannten, österreichischen Künstlers FLATZ. Highlight der „FLATZ kompakt“-Rundgänge sind seine dystopisch inszenierten Autoskulpturen im voestalpine open space.

Spotlightführungen: 19:30, 20:30, 21:30 und 22:30

Tickets zur ORF Lange Nacht der Museen erhalten Sie in unseren Häusern. Das gesamte Angebot find Sie unter: langenacht.orf.at

Lange Nacht der Museen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lange Nacht der Museen

5 Festival

HöhenRausch 2021 - Wie im Paradies

Der HÖHENRAUSCH ist ein künstliches Paradies über den Dächern von Linz und begeistert jährlich weit über 100.000 BesucherInnen.

HÖHENRAUSCH 2021
Der süße Duft von Honig, ein Spiegelgarten mit Kirschbäumen, eine Figur, die mit Engeln spricht, ein Baum der Erinnerung, ein Opferstock aus Kunstdünger und Fans, die verzückt ein Lied von Madonna singen: Mehr als 40 internationale Künstler*innen verwandeln den Höhenrausch in ein weltliches Paradies, entwickeln Räume für individuelle Träume und blicken hinter die Fassaden käuflicher Illusionen.

Der mehrteilige Ausstellungsparcours führt über die historischen Dachböden des ehemaligen Ursulinenklosters, über die Ursulinenkirche hinauf auf die Dächer von Linz. Unvergessliche Eindrücke für Groß und Klein!

Kuratoren: Martin Sturm, Rainer Zendron

HöhenRausch 2021 - Wie im Paradies bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte HöhenRausch 2021 - Wie im Paradies

08.06.19, 15:11, Kulturnator Über den Dächern von Linz

Für alle die es nicht glauben können: man spaziert tatsächlich oben auf den Dächern herum und wird immer wieder in überraschende Positionen gebracht mit Perspektiven auf Werke, wie ich sie bisher nirgendwo anders erlebt habe.

Online

Livestream "OÖ Stories"

Blicke hinter die Kulissen + Gespräche mit Künstler*innen, Kurator*innen, Kulturvermittler*innen, Wissenschafter*innen + Präsentation von Forschungsprojekten, Ausstellungen, Sammlungen, Objekten, Artefakten, Kunstwerken

Livestream "OÖ Stories" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Livestream "OÖ Stories"

Bildung

Kulturvermittlung

Im Mittelpunkt unserer Vermittlungsaktivitäten steht die Zufriedenheit der Besucherinnen und Besucher.
Wir wollen Sie in der Auseinandersetzung mit Kultur, Natur und Kunst begleiten und Zugänge und Raum für Ihre Ideen und Meinungen schaffen.
Das Team der Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittler steht Ihnen gerne bei der Zusammenstellung Ihres Programms zur Verfügung.

Kulturvermittlung bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kulturvermittlung

11

OK Linz

Das OK Linz ist Ausstellungshaus und Labor für zeitgenössische Kunst, das aktuellen künstlerischen Strömungen Platz zur Darstellung und zur vernetzten Entwicklung bietet. Der Fokus liegt auf der Realisierung von Medienkunst gepaart mit der intensiven Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen.



Mit wechselndem Ausstellungsprogramm, Kino und innovativer Gastroszene ist das Areal rund um den OK Platz lebendiger Hotspot im Zentrum der Landeshauptstadt.
Öffnungszeiten, Preise und Führungen:  
Aktuelle Informationen finden Sie auf www.ooekultur.at/visit

OK Linz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte OK Linz

Ausstellungen / Museum Schlossmuseum Linz Linz, Schlossberg 1
Ausstellungen / Ausstellung OK Linz Linz, OK-Platz 1
Ausstellungen / Museum FC - Francisco Carolinum Linz Linz, Museumstraße 14
Ausstellungen / Museum Lentos Kunstmuseum Linz Linz, Ernst-Koref-Promenade 1
Ausstellungen / Museum Nordico Stadtmuseum Linz Linz, Dametzstraße 23
Ausstellungen / Museum Anton-Bruckner-Museum Ansfelden Ansfelden, Augustinerstraße 3
Ausstellungen / Museum Sumerauerhof St. Florian St. Florian, Samesleiten 15
Ausstellungen / Museum Ursulienhof Linz Linz, Landstraße 1
Ausstellungen / Museum Kubin-Haus Zwickledt Wernstein am Inn, Zwickledt 7
Familie+Kinder / Museum Voestalpine Stahlwelt Linz Linz, voestalpine-Straße 4
Ausstellungen / Museum Oberösterreichisches Schifffahrtsmuseum Grein, Greinburg 1
Ausstellungen / Museum Biologiezentrum Linz Linz, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
Ausstellungen / Museum Stelzhamer-Gedenkstätte Pramet Pramet, Großpiesenham 26
Ausstellungen / Archäologischer Park Römerbad & Römerpark Schlögen St. Agatha, Mitterberg 3
Ausstellungen / Archäologischer Park Römerburgus Oberranna Engelhartszell, Oberranna 5
Ausstellungen / Archäologischer Park Römische Kalkbrennöfen Enns Enns, Lorcher Str. 62
Ausstellungen / Museum Stadtmuseum St. Pölten St. Pölten, Prandtauerstraße 2

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.