International bekannte Ensembles im einmaligen Ambiente des Rokoko-Festsaals von Schloss Leitheim.
Die Harmonie von Kammermusik und Rokoko-Festsaal macht den besonderen Reiz unserer Konzertreihe aus. International etablierte Ensembles und junge Nachwuchstalente sorgen für ansprechende Konzerte.
Kontakt
Leitheimer Schlosskonzerte
Kulturmanagement Schloss Leitheim gemeinnützige UG Nagelgasse 1 D-86687Kaisheim
Maria Ehmer, Violine
Anna Knopp, Violine
Milan Milojicic, Viola
Leonhard Roczek, Violoncello
Wolfgang A. Mozart: Streichquartett d-moll KV421
Erwin Schulhoff: Fünf Stücke für Streichquartett
Johannes Brahms: Streichquartett c-moll op. 51/1
Von der Niederkunft zur Tarantella
Das in Wien lebende Minetti Quartett hat im Laufe seines zwanzigjährigen Bestehens künstlerische Visitenkarten rund um den Globus abgegeben - 2017 auch erstmals in Leitheim.
Sein Programm beginnt mit Mozarts Quartett in d-moll, das nach Angaben seiner Frau Constanze zur Zeit ihrer ersten Niederkunft geschrieben wurde. Es enthält durchaus schmerzliche Momente, die an Geburtswehen denken lassen. Brahms wiederum bezeichnete sein mühsam fertiggestelltes und doch meisterhaftes Quartett in c-moll ganz selbstironisch als „Zangengeburt“. Da kommen die Fünf Stücke von Schulhoff als Intermezzo gerade recht, in denen sich das künstlerisch-musikalische Fieber der „Goldenen Zwanziger“ des letzten Jahrhunderts wunderbar widerspiegelt. Überwiegend rhythmisch inspiriert, setzen sie sich zum Teil ironisch und doch lustvoll mit Tanzformen wie Walzer, Milonga und Tarantella auseinander. Hinreißend!
Gefördert wird dieses Konzert durch Meisterdruck GmbH
Alexandra Forstner, Flöte
Fabian Sahm, Oboe
Lisa Wegmann, Klarinette
Tobias Reikow, Fagott
Bastian Spier, Horn
Wolfgang A. Mozart: Adagio & Allegro in f-moll KV 594 "Orgelwalze" (1791)
Anton Reicha: Quintett op. 88 Nr. 1 (1818)
'Fazil Say: Alevi dedeler raki masasinda op. 35 (2012)
Astor Piazzolla: Tango Ballet (1956)
Welt-Reise mit Hörgenuss
Wenn fünf kammermusikalisch ambitionierte Mitglieder des Bundesjugendorchesters im Quintett zusammenfinden, kann man ihnen wunderbare künstlerische Ergebnisse vorhersagen. Und genau so ist es mit dem Ensemble Quinton gekommen, das sich 2020 gründete und zunächst Kurse bei den Koryphäen der Kammermusik besuchte, um dort den nötigen Schliff für das Konzertleben zu erhalten.
Gefördert durch Stipendien und mit namhaften Preisen ausgezeichnet, erobert das Ensemble Quinton derweil die Konzertbühnen. Sein Programm „Reise um die Welt“ widmet sich der unermesslichen Vielfalt der Musikwelt. Von der vollendeten Wiener Klassik eines Mozart geht es über die elegante Musiksprache des böhmischen Gattungsbegründers Anton Reicha hin zu Fazıl Says faszinierenden Klangbildern türkischer, Raki trinkender Alevitenväter und schließlich zu Astor Piazzollas harmonisch und rhythmisch komplexer Tangowelt.
Gefördert wird dieses Konzert durch die Lechwerke AG
Alexandra Forstner, Flöte
Fabian Sahm, Oboe
Lisa Wegmann, Klarinette
Tobias Reikow, Fagott
Bastian Spier, Horn
Wir Fünf vom Ensemble Quinton entführen Euch Kinder und alle jung gebliebenen Erwachsenen mit Shakespeares Sommernachtstraum mitten in eine magische Welt voller elfenhaften Gestalten und gefährlicher Kreaturen - in der alles möglich ist!
Dieses Konzert veranstalten wir in Kooperation mit der Stadt Donauwörth.
Gefördert wird dieses Konzert durch die Molkerei Gropper GmbH & Co. KG
Familienkonzert mit dem Ensemble Quinton bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Familienkonzert mit dem Ensemble Quinton
2
Leitheimer Schlosskonzerte
Kulturmanagement Schloss Leitheim gemeinnützige UG
International bekannte Ensembles im einmaligen Ambiente des Rokoko-Festsaals von Schloss Leitheim.
Die Harmonie von Kammermusik und Rokoko-Festsaal macht den besonderen Reiz unserer Konzertreihe aus. International etablierte Ensembles und junge Nachwuchstalente sorgen für ansprechende Konzerte.