zur Startseite

Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg

Gehen Sie auf eine spannende Reise und erleben Sie in der neuen BallinStadt die Ein- und
Auswanderungsgeschichte über vier Epochen hinweg. In insgesamt 3 Häusern auf 2.500 qm begleiten Sie Menschen mit all ihren Wünschen und Träumen, die sie auf ihren Weg in eine neue Heimat mitnahmen. Lernen Sie Albert Ballin, den Gründer der damaligen
Auswandererhallen in Hamburg, kennen und verfolgen Sie die Entwicklung von Migration in Megacities.

Beschreibung der Häuser:

Haus 1 „Hafen der Träume“
Es ist die Welt vor 120 Jahren. Albert Ballin, Namenspatron des Museums, fasst den Entschluss, eine Zufluchtsstätte für die Millionen Auswanderer aus Europa zu schaffen, bevor ihre Reise in die Neue Welt beginnt. Die Ausstellung entführt Sie in die faszinierende und persönliche Geschichte des Mannes, der für viele Menschen eine kurze Heimstatt geschaffen hat - den Hafen der Träume - und zeigt Ihnen die historische Bedeutung des Ortes für die Welt.

Haus 2 „Welt in Bewegung“
Die große Auswanderungsausstellung nimmt Sie mit auf eine Reise mit vielen Stationen. Sie erleben die Etappen der Auswanderung über die Jahrhunderte hinweg. In 14 Themenräumen erhalten Sie Einblicke in Länder, weit entfernt und Ihrem Leben doch sehr nah und vertraut.

Haus 3 „Reisehelden“
Mit Anfang 20 beschließt Phil Thiele die Strecke von Australien nach Deutschland mit dem Auto zurückzulegen. Seine Reise dauert ein Jahr dauern und führt ihn auf 45.000 Kilometer durch 29 Länder. Eine seiner 100 temporären Mitreisenden blieb bis heute: Hündin Tiksa, die Phil im Himalaya rettet.
Eine Sonderausstellung über die Konfrontation mit Ängsten, dem Zauber des Unerwarteten und dem Reiz des Fremden.

Kontakt

Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg
Veddeler Bogen 2
D-20539 Hamburg

Telefon: 040/31979160
E-Mail: willkommen@ballinstadt.de

 

Öffnungszeiten:
täglich
April bis Oktober von 10:00 bis 18:00 Uhr
November bis März von 10:00 bis 16:30 Uhr
Letzter Einlass immer eine Stunde vor Schließung

Eintrittspreise:
Erwachsene 12,50 €, ermäßigt 10,00 €,
Kinder (5-12 Jahre) 7,00 €
Gruppen (ab 10 Personen) 10,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 26,00 €

Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg

Kostenloser Kurzvortrag

Täglich um 11 Uhr bieten wir einen kostenlosen Kurzvortrag für unsere Besucher an. Als Einstieg erhalten Sie einen Überblick über den Inhalt und den Aufbau der Ausstellung und erfahren spannende und informative Details zu den ehemaligen Auswandererhallen, auf dessen Originalgelände sich die heutige BallinStadt befindet.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Treffpunkt ist täglich um 11 Uhr an der Kasse.

Kostenloser Kurzvortrag bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kostenloser Kurzvortrag

Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg

Gehen Sie auf eine spannende Reise und erleben Sie in der neuen BallinStadt die Ein- und
Auswanderungsgeschichte über vier Epochen hinweg. In insgesamt 3 Häusern auf 2.500 qm begleiten Sie Menschen mit all ihren Wünschen und Träumen, die sie auf ihren Weg in eine neue Heimat mitnahmen. Lernen Sie Albert Ballin, den Gründer der damaligen
Auswandererhallen in Hamburg, kennen und verfolgen Sie die Entwicklung von Migration in Megacities.

Beschreibung der Häuser:

Haus 1 „Hafen der Träume“
Es ist die Welt vor 120 Jahren. Albert Ballin, Namenspatron des Museums, fasst den Entschluss, eine Zufluchtsstätte für die Millionen Auswanderer aus Europa zu schaffen, bevor ihre Reise in die Neue Welt beginnt. Die Ausstellung entführt Sie in die faszinierende und persönliche Geschichte des Mannes, der für viele Menschen eine kurze Heimstatt geschaffen hat - den Hafen der Träume - und zeigt Ihnen die historische Bedeutung des Ortes für die Welt.

Haus 2 „Welt in Bewegung“
Die große Auswanderungsausstellung nimmt Sie mit auf eine Reise mit vielen Stationen. Sie erleben die Etappen der Auswanderung über die Jahrhunderte hinweg. In 14 Themenräumen erhalten Sie Einblicke in Länder, weit entfernt und Ihrem Leben doch sehr nah und vertraut.

Haus 3 „Reisehelden“
Mit Anfang 20 beschließt Phil Thiele die Strecke von Australien nach Deutschland mit dem Auto zurückzulegen. Seine Reise dauert ein Jahr dauern und führt ihn auf 45.000 Kilometer durch 29 Länder. Eine seiner 100 temporären Mitreisenden blieb bis heute: Hündin Tiksa, die Phil im Himalaya rettet.
Eine Sonderausstellung über die Konfrontation mit Ängsten, dem Zauber des Unerwarteten und dem Reiz des Fremden.
Öffnungszeiten:
täglich
April bis Oktober von 10:00 bis 18:00 Uhr
November bis März von 10:00 bis 16:30 Uhr
Letzter Einlass immer eine Stunde vor Schließung

Eintrittspreise:
Erwachsene 12,50 €, ermäßigt 10,00 €,
Kinder (5-12 Jahre) 7,00 €
Gruppen (ab 10 Personen) 10,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 26,00 €

Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg

Ausstellungen / Museum Deichtorhallen Hamburg Halle für aktuelle Kunst Hamburg, Deichtorstr. 1-2
Ausstellungen / Museum Hamburger Kunsthalle Hamburg, Glockengießerwall 5
Ausstellungen / Museum Deichtorhallen Hamburg Haus der Photografie Hamburg, Deichtorstr. 1-2
Ausstellungen / Museum Deichtorhallen Hamburg Sammlung Falkenberg Hamburg, Wilstorfer Straße 71
Ausstellungen / Ausstellung Nordart im Kunstwerk Carlshütte Büdelsdorf, Vorwerksallee 3
Ausstellungen / Museum Museum Bergedorf und die Vierlande Hamburg, Bergedorfer Schlossstraße 4
Ausflüge / Ausflug Burger Waldmuseum Burg, Waldstraße 141
Ausstellungen / Museum Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt Hamburg, Rothenbaumchaussee 64
Ausstellungen / Museum Ernst-Barlach-Museum Wedel Wedel, Mühlenstraße 1
Ausstellungen / Ausstellungseröffnung Kunstverein Blankenese e.V.
Di, 4.4.2023, 19:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellungseröffnung KUNSTRAUM FARMSEN
Mi, 5.4.2023, 19:30 Uhr
Ausstellungen / Museum Spicy 's Gewürzmuseum Hamburg Hamburg, Am Sandtorkai 32
Ausstellungen / Museum Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Hamburg, Steintorplatz
Ausstellungen / Museum PANOPTIKUM Das Wachsfigurenkabinett Hamburg, Spielbudenplatz 3
Ausstellungen / Museum Bunkermuseum Hamburg Hamburg, Wichernsweg 16
Ausstellungen / Galerie Galerie Hilaneh von Kories Hamburg, Stresemannstr. 384A
Ausstellungen / Museum Museum Eckernförde Eckernförde, Rathausmarkt 8
Ausstellungen / Galerie Galerie Wasserzeichen Hamburg, Große Elbstraße 143a
Ausstellungen / Ausstellung KOTTWITZKeller e.V. Hamburg, Kottwitzstraße 10
Ausstellungen / Museum Internationales Maritimes Museum Hamburg Hamburg, Koreastraße 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.